Hallo,
ich hatte mir ja, wie weiter oben beschrieben, zu Weihnachten eine Nass-Schleifmaschine gegönnt. Keine Tormek, sondern eine Scheppach (Tiger 5.0).
Das hat sich "so ergeben". Ich hatte immer wieder einmal mit dem Gedanken an eine "Schleifmaschine" gespielt. Von Hand schleifen... da fehlt mir der "Zugang". Ist einfach ein Bauchgefühl. Habe ich noch nie probiert, kann also auch nichts dazu sagen...
...genauso sah es zum Zeitpunkt des Kaufs der Scheppach aus. Noch nie (!) so ein Teil verwendet. Keine Ahnung davon, keine Erfahrung damit. Gekauft, weil Angebot gelockt hat und weil "grundsätzlich" schon ein gewisser Bedarf in der Werkstatt abzusehen war (und ist).
Ich bin mir sicher, dass die Tormek qualitativ in einer höheren Liga spielt. Für mich ist dennoch die günstige Version (unter 150 Euro!) die bessere Wahl. Zum einen lege ich keine allzu hohen Maßstäbe an meine Schleifergebnisse an. Noch! Sicher kann sich das ändern. Meine "Klingen" sind nicht so kostbar, dass das "Kaputtschleifen" einen Weltuntergang bedeuten würde. Ich habe mir ein paar Videos angesehen, wie man mit einem Nass-Schleifer arbeiten kann/soll und habe mich und den Schleifer dann auf einige uralte und kaputte Beitel losgelassen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, bin mir aber auch darüber im Klaren, dass ein "Profi" oder auch ein geübter Holzwerker (was sich nicht ausschließen muss

), hier mit Sicherheit bessere Ergebnisse hinbekäme. Mit einer Tormek - und sicher auch mit anderen Schleifgeräten. Vermutlich ist das "Gerät" weniger ausschlaggebend für das Ergebnis, als derjenige, der vor/hinter der Maschine steht.
Daher nutze ich den Scheppach Schleifer jetzt mal zum üben. Vielleicht reicht er mir für ein paar Jahre - vielleicht sogar länger. Robust scheint mir das Teil zumindest zu sein! Sollte sich irgendwann herausstellen, dass es ein Tormek sein "muss", habe ich zumindest schonmal Übung mit einem Nasschleifer. Sollte ich auf eine ganz andere Schärfmethode umschwenken, kann ich den Scheppach immer noch verkaufen. Vermutlich mit relativ wenig Verlust, aber selbst ein "Totalverlust" wäre dann noch verkraftbar.
Herzliche Grüße
Dirk.