Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Zwackelmann » Mi 25. Jan 2017, 21:18

Danke!

Bei Drehstrommotoren ist das ja normal.
Da hat man ja auch einen festen NL.
Bei 1Phasen Motoren kenn ich das eigentlich nicht.

Dennoch ist mir Version 2 lieber.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon elektroulli » Mi 25. Jan 2017, 22:05

Hallo Dirk,
Version 2 gefällt mir besser da der Motor allpolig abgeschaltet wird.
Da Du die Maschine sehr wahrscheinlich über einen Stecker betreibst und nicht fest anschließt, liegt somit auch bei falscher Polung keine Spannung am Motor an.
Ulli

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Mandalo » Mi 25. Jan 2017, 23:38

Zwackelmann hat geschrieben:...Was haltet ihr von meinem EIN/Aus Schild ?...


Klasse!


.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Jana » Do 26. Jan 2017, 19:05

Hallo Dirk,

Zwackelmann hat geschrieben:Teilweise denke ich muss das aber auch genau werden.


das meine ich ja mit dem präzisen Arbeiten, dass du dir die Zeit nimmst das auch wirklich so genau zu machen. :)

Tischbau hört sich nicht ganz so spannend an wie die Drechselbank, aber wer weiß schon, was dir dabei alles einfällt. Ich werde auf jeden Fall mitlesen.

Die Schilder finde ich auch sehr cool und das "Ein/Aus" passt hervorragend zum Maschinendesign.

Viele Grüße,
Jana
(meine Projekte kommen derzeit leider nur sehr langsam voran weil ständig irgendetwas 'Dringendes' dazwischen kommt - zuletzt ein Kaminholzregal. Aber wenn ich am werkeln bin, dann mache ich fleißig Bilder und irgendwann kommt dann auch wieder ein Bericht ;))

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Zwackelmann » Do 26. Jan 2017, 19:55

Hi Jana,

Jana hat geschrieben:Zeit nimmst das auch wirklich so genau zu machen. :)))


Mein Lehrmeister sagte immer : Machen mußt du es sowieso, dann kannst du es auch gleich richtig machen ! :lol:

LG Dirk

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Zwackelmann » So 29. Jan 2017, 19:32

Hallo zusammen,

mit nun leicht geschwellter Brust präsentiere ich hiermit meinen

Zwackelminator T-300

Da Eigenlob bekanntlich stinkt, drücke ich mich mal zurückhaltend aus und
schreibe nur, dass ich mich jetzt nicht grade schäme, hier die Bilder meines Machwerks zu zeigen. ;)

Leider ist sie immer noch nicht fertig.
Elektrik und die Endanaschläge fehlen noch.

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG


6.JPG


7.JPG


8.JPG


9.JPG


10.JPG


11.JPG



Letzte Woche habe ich mir nur ein Fläschen gegönnt, heute lasse ich mich mal nicht lumpen
und gebe ne Kiste virtuelle rote Plörre aus.

Aber wehe eine von euch haut den Kronkorken an meinem Auflagetisch ab. :evil:

Prost!

Zufrieden Grüße, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1217
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Bavarian-Woodworker » So 29. Jan 2017, 19:44

Hallo Dirk,

schaut schon cool aus, das Teil. Kannst stolz drauf sein. Auch Deine Baudoku war sehr informativ und kurzweilig.
Danke für's zeigen.
Bin ja schon gespannt auf Deine "zusammenfaltbare Drechselbank"....:-)

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Harald » So 29. Jan 2017, 19:52

Hallo Dirk,

die Maschine ist wirklich klasse geworden.
Vielleicht kannst Du sie ja doch mal anschmeißen und ein kurzes Video zeigen.
Die Schwenkmechanik würde man dann gut sehen.
Was für einen Lack hast Du verwendet?

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Achim » So 29. Jan 2017, 20:03

Wow :shock: my lovely mister singing club :D

Respekt, Lob und Anerkennung für Dein Projekt :!: Schaut sehr gut aus :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon tmaey » So 29. Jan 2017, 20:07

Whow, einfach nur whow.
Ein echtes Sahneteil ist das Maschinchen geworden.
Aber Du willst doch damit nicht wirklich schleifen. Das Stück gehört ins Wohnzimmer ins Regal zum bewundern. Und abends auf den Nachttisch, damit man es noch ein bisschen anschauen kann vor dem einschlafen. Zumindest würde ich es so machen :D - : naja, zumindest am Anfang. Die ersten 1 - 2 Monate....
Der Baubericht hat auch Spass gemacht.


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste