Scheunenwerkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 18:31

Sorry mit den Fotos, ich hätte sie ja gern noch nachträglich gedreht aber das geht ja nach kurzer Zeit nicht mehr.
Der Wagenheber ist weg, Regal hält! Ich habe keine Stahlwände und es hält. Ich werde wohl noch zwei Alurohre als Stützen darunter stellen. Ich habe inzwischen alle Spax einsortiert und bin nun dabei meine Nägel mit Boxen zu verwöhnen. Das wird richtig nach meinem Geschmack. Foto folgt wenn es sich lohnt.

Tja, und schon habe ich ein weiteres Werkstattprojekt im Kopf. Das erste Material dazu wurde heute geliefert und natürlich fragt sich die Gemeinde was das nun geben soll:

Mandalo hat geschrieben:Heute eingetroffen: Fast 8 Meter Schiebetürbeschlag - aber freut euch nicht zu früh, ich werde kein Möbelstück bauen! ;)

Klaus hat geschrieben:Wie Du weisst, sind wir sehr neugierig und auch an allen anderen Basteleien interessiert ;) Was sind das denn für Beschläge?

Mario hat geschrieben:Ja genau, mich würde das auch sehr interessieren, da ich mich damit auch noch auseinandersetzen muss. Schreib mal ruhig drüber, wofür, woher und für wieviel. :) :D Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 18:45

Ich kann euch aufklären, muss aber gleich dazusagen dass ich meine Idee die nächste Woche noch nicht ausführen kann, da mein Terminkalender sowas von voll ist... - aber ja, dauert eben noch ein bisschen und ich habe Zeit da noch ein bisschen zu planen.

Schiebetürbeschläge, viele werden es kennen. Eine Schiene in der Rollen laufen und an denen normalerweise das Türblatt hängt.

Diese Schienen werde ich dazu missbrauchen meinen Staubsaugerschlauch, von oben, an die Stelle zu führen, an der meine Handkreissäge, Schwingschleifer oder sonstwas eine Staubabsaugung benötigt. Wie das ganze aussehen soll? Lassen wir uns überraschen! :D So genau weiss ich das nämlich auch noch nicht, nur, dass 2 Schienen paralell zueinander laufen und ein bis zwei Schienen im rechten Winkel dazu befestigt werden.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon streichholz » Di 7. Feb 2017, 18:59

Ich bin gespannt :mrgreen:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mario » Di 7. Feb 2017, 19:34

Hallo Dieter
Sehr interessant das Ganze. Aber sag mal, ich hab grad mal geschaut und gesehen, dass das `ne italienische Firma ist. Kannst Du im Vorfeld vielleicht schon mal `ne Bezugsadresse rausrücken? :)

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 19:56

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mario » Di 7. Feb 2017, 20:02

Alles klar soweit, Danke!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Klaus » Di 7. Feb 2017, 20:21

Hallo Dieter,

DAS hört sich jetzt verdammt spannend an. Gut Ding braucht Weile, aber spann uns nicht zu lange auf die Folter ;)
Hmmm, 8 x 1,9m - da brauchst aber eine laaaaangen Schlauch. Oder willst Du das ähnlich wie bei Lichtsystemen im Studio machen, wo man in zwei Richtungen fahren kann?

Wie gesagt, bin gespannt :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 20:42

Für ca 180€ Bekommt man einen 7 Meter langen Festool-Schlauch. Das ist ein gewaltiger Preis. Da kann man natürlich Alternativen suchen. Für Ideen und Vorschläge bin ich natürlich dankbar und offen.
Eine Idee von mir ist an die Deckenkonstruktion keinen Schlauch zu befestigen, sondern für 265€ das Unterteil eines Festool ctl sys, also den Systainerstaubsauger. Er hat zwar nur einen kleinen Staubsammelraum, aber vielleicht ausreichend.

Eine Schiene habe ich mal testweise angespaxt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon tmaey » Di 7. Feb 2017, 21:45

Hallo Dieter,
spannendes Projekt.
Wenn Du den Sauger unter die Decke hängst, brauchst Du auch eine Lösung für das Anschlusskabel. Das dürfte auch “tricky“ werden.
Auch als Festool-Fan: warum keinen anderen Schlauch (Meterware), und dann nur die Festool-Anschlüsse montieren.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Scheunenwerkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 22:43

Gibt es die Meterware in grün? :D
Ja, ziehe ich auch in Erwägung, das Problem ist da wieder das "vorher mal anfassen", das fehlt halt beim Meterwarenkauf übers Internet. Theoretisch könnte ich auch eine Absaugung einen Stock höher abstellen und den Saugschlauch durch die Decke führen... da könnte ich Meter sparen... :roll:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste