michaelhild hat geschrieben:Weiß nicht, was an der 1010 schlecht sein soll. Gut der Parallelanschlag ist billig, das wars aber.
Wenn man den Saugschlauch vernünftig legt, ist auch der tief liegende Absauganschluss kein Problem.
Das sehe ich genauso. Ich arbeite nun schon seit 17 Jahren mit 1010ern und gehöre wohl zu den Holzwerkern die überdurchschnittlich viel und auch größeren Möbelbau machen. Der Parallelanschlag hat immer seinen Zweck erfüllt, die Leistung war immer ausreichend, selbst im Fräsmodul. Nur dann musste öfter beigestellt bzw. in mehreren Durchgängen gefräst werden, als jetzt mit der 2200. Allerdings hatte ich dann auch den Festool Falzkopf allerdings mit der 8 mm Spindel montiert.
Beim Abrunden oder Fasen von mittel- und großformatigen Türen empfinde ich an jeder Fräse einen Saugschlauch als hinderlich. Daher führe ich solche Arbeiten ohne Schlauch durch, alleine schon um ein Kippeln der Fräse zu verhindern. Bei den übrigen Arbeiten komme ich mit dem Saugschlauch zurecht.
Ich bin aber auch der Meinung, dass die überwiegende Zahl dieser Arbeiten auch mit einer weitaus preiswerteren Fräse erledigt werden kann.
Den von Mario erwähnten Blogger sehe ich nicht so ernst zu nehmend, da in beständigem Rhythmus dort die Meinung geändert und kreuz und quer abgekupfert wird.
Gruß
Volker