Ich habe bisher nur ein paar Kirsche Stechbeitel und noch keinen Hobel. Aber ich denke schon darüber nach mir den ersten zu kaufen

Werkseitig sind die ja nicht richtig scharf, und wenn doch, dann nach viel Gebrauch irgendwann nicht mehr. Und so scheint man zwangsläufig beim Thema schärfen anzukommen. Also selber schärfen (und nicht weggeben wir z.B. Sägeblätter).
Ich habe jetzt diverse Videos gesehen und da war eigentlich alles dabei: So fette Schleifmaschinen (Tormek), nasse Steine im Wasserbecken plus Abzieh-Fliese, elektrische Schleifsteine und sogar einfaches Schleifpapier mit einer Winkelvorichtung. Richtig schleifen ist sicher eine halbe Wissenschaft und scheint nur mit viel Erfahrung brauchbare Ergebnisse in kurzer Zeit zu erziehlen.
Ich habe allerdings wenig Lust mit a) einen teuren Schleifplatz einzurichten und b) mich da ewig mit zu beschäftigen. Schleifen ist für mich ein notwendiges Übel was schnell und einfach zu brauchbaren - sicher nicht perfekten - Ergebnissen führen sollte. Darum habe ich mit bisher auch gedrückt und wenig mit den Stechbeitel gearbeitet. Aber spätestens mit dem ersten Hobel wird dieser mit stumpfen Messern keine befriedigende Ergebnisse abliefern, egal wie gut ich vielleicht mal hobeln lerne.
Darum würde ich gerne eine sehr einfache und ausreichende Methode zum schleifen verwenden, die ohne teures Equiment oder ein hart erarbeitetes Gefühl für genau 30 Grad aus der Hand zu schieben und sowas auskommt, um Stechbeitel, Hobelmesser und vielleicht sogar meine Küchenmesser damit wieder gebrauchsfähig zu machen.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, bevor ich jetzt erst das eine kaufe, verzweifle und dann doch das andere kaufen zu müssen.
Danke und Gruss
Thomas