Das sieht wirklich schon gut aus, auch die lackierten Flächen gefallen mit. Ich glaube ich kaufe mir auch mal eine Dose vom Clou L11.
Die Hettich VB 35 sehen auch spannend aus. Wird das damit genauso stabil wie gedübelt und geleimt?
Gruss
Thomas
Schrank unter Kellertreppe
Re: Schrank unter Kellertreppe
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo Thomas,
ich bin mit den Hettich VB 35 sehr zufrieden. Der Einbauaufwand ist gering und sie lassen sich sehr gut zusammen ziehen. Bei den schmalen Brettern oben am Korpus habe ich nur einen Verbinder und einen Holzdübel ohne Leim verwendet. Hält alles Bombenfest und ist zerlegbar.
Ich werde sie auch bei zukünfigen Projekten einsetzten.
Kurze Info zum VB35
Das Brett soll eine Mindeststärke von 16mm haben, mehr geht natürlich auch.
Das 20mm Loch muss 12 mm tief gebohrt werden. Etwas zu tief ist nicht schlimm, den der Verbinder hat einen Faltz und kann nicht zu tief rutschen.
Man sollte nur aufpassen, wenn man einen Forstnerbohrer nutz, das die Spitze nicht auf der anderen Seite raus kommt.
Die Schraube in der Seitenwand wird immer 8 mm über der Unterkante des waagrechten Brett angeschaubt werden.
Gruß
Harald
ich bin mit den Hettich VB 35 sehr zufrieden. Der Einbauaufwand ist gering und sie lassen sich sehr gut zusammen ziehen. Bei den schmalen Brettern oben am Korpus habe ich nur einen Verbinder und einen Holzdübel ohne Leim verwendet. Hält alles Bombenfest und ist zerlegbar.
Ich werde sie auch bei zukünfigen Projekten einsetzten.
Kurze Info zum VB35
Das Brett soll eine Mindeststärke von 16mm haben, mehr geht natürlich auch.
Das 20mm Loch muss 12 mm tief gebohrt werden. Etwas zu tief ist nicht schlimm, den der Verbinder hat einen Faltz und kann nicht zu tief rutschen.
Man sollte nur aufpassen, wenn man einen Forstnerbohrer nutz, das die Spitze nicht auf der anderen Seite raus kommt.
Die Schraube in der Seitenwand wird immer 8 mm über der Unterkante des waagrechten Brett angeschaubt werden.
Gruß
Harald
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo zusammen,
vergangenes Wochenende bin ich endlich mal wieder dazu gekommen an meinem Schrank weiter zu bauen.
Diesmal stand der Bau der Schublade an.
Den 9 mm starken Boden habe ich rundrum mit einer Nut in den Schubladenrahmen eingelassen.
Schubladen Rückwand. Da ich keine Lamellofräse habe, habe ich mit 6mm Holzdübeln gearbeitet. Die Rückwand paßt gerade so unter den Wabeco Bohrständer.
Die fertigen Seiten der Schublade.
Einbau der Hettich Schubladenschienen mit Vollauszug und Selbsteinzug.
35mm Löcher für Topfbänder der Tür.
Ich mußte am Montag noch andere Topfbänder kaufen, die die ich ursprünglich gekauft habe waren für Türen die an der Kante bündig mit dem Korpus sind (vorliegender Anschlag). Meine Türe liegt aber links und rechts nur zur Hälfte auf. Hätte ich diese rechts verwendet, wäre meine Türe auf der linken Seite zu kurz. Somit brauche ich Scharniere für Mittelwandanschlag. Damit paßt es nun.
Der Spalt zwischen Schubladenfront und Türe ist schön parallel.
Ich bin froh, das die Schublade so gut paßt. Die Schublade habe ich anfangs nur mit Kreppband zusammen geklebt um damit auf den Schienen im Schrank ein Probefahrt zu machen. So hätte ich notfalls noch mal nacharbeiten können.
Als nächstes bekommt die Türe ihren Griff.
Gruß aus Köln
Harald
vergangenes Wochenende bin ich endlich mal wieder dazu gekommen an meinem Schrank weiter zu bauen.
Diesmal stand der Bau der Schublade an.
Den 9 mm starken Boden habe ich rundrum mit einer Nut in den Schubladenrahmen eingelassen.
Schubladen Rückwand. Da ich keine Lamellofräse habe, habe ich mit 6mm Holzdübeln gearbeitet. Die Rückwand paßt gerade so unter den Wabeco Bohrständer.
Die fertigen Seiten der Schublade.
Einbau der Hettich Schubladenschienen mit Vollauszug und Selbsteinzug.
35mm Löcher für Topfbänder der Tür.
Ich mußte am Montag noch andere Topfbänder kaufen, die die ich ursprünglich gekauft habe waren für Türen die an der Kante bündig mit dem Korpus sind (vorliegender Anschlag). Meine Türe liegt aber links und rechts nur zur Hälfte auf. Hätte ich diese rechts verwendet, wäre meine Türe auf der linken Seite zu kurz. Somit brauche ich Scharniere für Mittelwandanschlag. Damit paßt es nun.
Der Spalt zwischen Schubladenfront und Türe ist schön parallel.
Ich bin froh, das die Schublade so gut paßt. Die Schublade habe ich anfangs nur mit Kreppband zusammen geklebt um damit auf den Schienen im Schrank ein Probefahrt zu machen. So hätte ich notfalls noch mal nacharbeiten können.
Als nächstes bekommt die Türe ihren Griff.
Gruß aus Köln
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo zusammen,
gestern ist mein Schrank an seinen endgültigen Platz gewandert. Ich habe ihn noch etwas ausgerichtet, da der geflieste Boden im Treppenhaus krum ist. Jetzt steht er wieder schön gerade und im Winkel.
Heute habe ich den Deckel montiert.
Der Spalt zwischen Tür und Schubladenfront ist schön gerade. Tür und Schublade liegen gut am Korpus auf.
Die Schublade mit Vollauszug fährt butterweich raus und rein und wird auf den letzten Zentimetern reingezogen. Von der Schubladenführung sieht man seitlich nichts.
Mit meinen Birke Echtholz umleimten Kanten bin ich zufrieden.
Eigentlich ist der Schrank viel zu Schade fürs Treppenhaus.
Es ist mein erstes Projekt in dieser Größe gewesen.
Gruß
Harald
gestern ist mein Schrank an seinen endgültigen Platz gewandert. Ich habe ihn noch etwas ausgerichtet, da der geflieste Boden im Treppenhaus krum ist. Jetzt steht er wieder schön gerade und im Winkel.
Heute habe ich den Deckel montiert.
Der Spalt zwischen Tür und Schubladenfront ist schön gerade. Tür und Schublade liegen gut am Korpus auf.
Die Schublade mit Vollauszug fährt butterweich raus und rein und wird auf den letzten Zentimetern reingezogen. Von der Schubladenführung sieht man seitlich nichts.

Mit meinen Birke Echtholz umleimten Kanten bin ich zufrieden.
Eigentlich ist der Schrank viel zu Schade fürs Treppenhaus.
Es ist mein erstes Projekt in dieser Größe gewesen.

Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo Harald,
.....hast Recht, der Schrank ist eigentlich viel zu schade um ihn unter der Kellertreppe zu verstecken
sieht super aus, Glückwusch zu dem gelungenen Projekt
....wie ist den die Meinung des Stubentigers zu der Unterbringung seines WC
.....hast Recht, der Schrank ist eigentlich viel zu schade um ihn unter der Kellertreppe zu verstecken

sieht super aus, Glückwusch zu dem gelungenen Projekt

....wie ist den die Meinung des Stubentigers zu der Unterbringung seines WC

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Schrank unter Kellertreppe
Toll geworden. Und passt doch toll dahin. Dann gibt es kein "zu schade"
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo Harald
Meinen Glückwunsch, das sieht sehr gut aus.
Die Auszüge sind die Hettich Quadro, oder!?
Grüße, Mario!
Meinen Glückwunsch, das sieht sehr gut aus.
Die Auszüge sind die Hettich Quadro, oder!?
Grüße, Mario!
Re: Schrank unter Kellertreppe
@Christian
Die beiden Katzen haben den Schrank schon begutachtet als ich ihn aufgestellt habe, alle Fächer wurden inspziert.
Das Katzenklo steht damit an gewohnter Stelle.
@Mario
Ich habe Hettich Qudaro V6 Silten System 50cm verwendet.
Von Hornbach das Paar für 31,65€
http://www.hornbach.de/shop/Vollauszugs ... tikel.html
Topfbänder von Bauhaus Stabilit. Erst die für Eckanschlag, dann aber die für Mittelanschlag gekauft. Sonst wäre die Türe zu weit rechts, siehe weiter oben.
Gruß
Harald
Die beiden Katzen haben den Schrank schon begutachtet als ich ihn aufgestellt habe, alle Fächer wurden inspziert.
Das Katzenklo steht damit an gewohnter Stelle.
@Mario
Ich habe Hettich Qudaro V6 Silten System 50cm verwendet.
Von Hornbach das Paar für 31,65€
http://www.hornbach.de/shop/Vollauszugs ... tikel.html
Topfbänder von Bauhaus Stabilit. Erst die für Eckanschlag, dann aber die für Mittelanschlag gekauft. Sonst wäre die Türe zu weit rechts, siehe weiter oben.
Gruß
Harald
Re: Schrank unter Kellertreppe
Hallo Harald
Danke für die Info. Schade nur, dass ich das nicht vorher wusste. Dann hätte ich Dir auf jeden Fall einen anderen Preis nennen können, mit dem Du bei Hornbach wahrscheinlich diese Tiefpreisgarantie hättest nutzen können.
Ich habe vor kurzem nämlich die Quadro V6 4 D für 20.32 Euro gekauft. Die, die Du hast kosten dort 19.95 Euro.
Und hier hab ich das gekauft.
http://www.toolz4you.com/hettich-quadro-v6-silent-system-30kg-inkl-kupplungen-330466-k.html
Grüße, Mario!
Danke für die Info. Schade nur, dass ich das nicht vorher wusste. Dann hätte ich Dir auf jeden Fall einen anderen Preis nennen können, mit dem Du bei Hornbach wahrscheinlich diese Tiefpreisgarantie hättest nutzen können.
Ich habe vor kurzem nämlich die Quadro V6 4 D für 20.32 Euro gekauft. Die, die Du hast kosten dort 19.95 Euro.
Und hier hab ich das gekauft.
http://www.toolz4you.com/hettich-quadro-v6-silent-system-30kg-inkl-kupplungen-330466-k.html
Grüße, Mario!
Re: Schrank unter Kellertreppe
Eine günstige Alternative gibt es auch noch, SO-Handel: https://so-handel.de/Schubkasten---Roll ... blade.html oder noch günstiger https://so-handel.de/Schubkasten---Roll ... blade.html Eben keine Markenware, aber nicht übel.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste