Ich habe das mal als Moderator Nachricht und nochmal extra mit fetten Buchstaben eingefügter Themenüberschrift gemacht, damit es später vielleicht etwas leichter fällt die Sachen wiederzufinden.
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, dann her damit!
Grüße, Mario!
Werkzeug-News
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Linearführungen für Horizontal-Frästisch
Das da würde mir noch als Eyecatcher einfallen.
Im Prinzip ist es ja egal, es sollte sich halt der Übersichtlichkeit halber jeder der was postet dran halten.
Das da würde mir noch als Eyecatcher einfallen.
Im Prinzip ist es ja egal, es sollte sich halt der Übersichtlichkeit halber jeder der was postet dran halten.
Re: Werkzeug-News
Ja, da hab ich gleich mal noch eine Neuigkeit. Hmmm, ich weiß nich, ob das wirklich sein muss. Da kostet die Platte mit ein bisschen Zubehör ja schon soviel wie ein MFT/3 !
https://www.sautershop.de/werkbaenke-arbeitstische/ruwi-multifunktionstisch/ruwi-multifunktionstisch-im-festool-mft-format/14580/starterset-multifunktionstisch-ruwi
Grüße, Mario!

https://www.sautershop.de/werkbaenke-arbeitstische/ruwi-multifunktionstisch/ruwi-multifunktionstisch-im-festool-mft-format/14580/starterset-multifunktionstisch-ruwi
Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Also die Linearführungen interessieren mich tatsächlich. Zwar nicht um eine Langlochbohreinrichtung zu bauen (das würde mir nie einfallen!) aber von der Sache selbst ist es super zu wissen dass, und wo, es so etwas gibt!
Die MFT Platte ist schon ein wenig überflüssig, gut, wenn's einer braucht. Was ich da aber mitnehme sind die Gummirutschmatten als Sägeunterlage, das kann man sich mal überlegen.
Beides gute Tipps, dankeschön!
Die MFT Platte ist schon ein wenig überflüssig, gut, wenn's einer braucht. Was ich da aber mitnehme sind die Gummirutschmatten als Sägeunterlage, das kann man sich mal überlegen.
Beides gute Tipps, dankeschön!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkzeug-News
Nicht nur Ruwi, auch andere Firmen wissen, was es kosten kann... und daß es jemanden gibt, der es auch zahlt...
Und für 600 Tacken kann man schon ganz schön lange werkeln...
Und für 600 Tacken kann man schon ganz schön lange werkeln...
Re: Werkzeug-News
Ach die sind das, Volker. Deren Supertisch hatte ich mir im Video schon vor etlicher Zeit mal angeschaut. Die Schnellspanner finde ich auf jeden Fall interessant.
Ja Dieter, die Linearführungen finde ich auch sehr interessant. Ich hätte die sogar für `ne Ecke teurer gehalten. Obwohl das natürlich auch reicht!
Fred, dafür kauf ich mir dann doch lieber `ne Maschine!
Grüße, Mario!
Ja Dieter, die Linearführungen finde ich auch sehr interessant. Ich hätte die sogar für `ne Ecke teurer gehalten. Obwohl das natürlich auch reicht!

Fred, dafür kauf ich mir dann doch lieber `ne Maschine!

Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Ich habe die RuwiProdukte schon real sehen dürfen, das hat mich nicht so vom Hocker gehauen. Aufgefallen sind sie mir durch ihren Frästisch, hatte einen "handmade"-charakter, war aber durch die Spannelemente interessant. Nach erfahren des Preises war es für mich gelaufen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Werkzeug-News
DeWalt FlexVolt
Hi,
Ist jetzt nicht ganz neu - evtl. werden es einige schon kennen: https://www.dewalt-revolution.de // http://www.dewalt.de/xrflexvolt/
Was aber relativ neu ist, ist ein Video von Jimmy DiResta dazu - er hat mit den FlexVolt Geräten eine kleine Brücke auf seinem Grundstück gebaut.
Da sowas neuerdings in Mode scheint, auch von mir der Hinweis: Er wird, soweit ich weiß, aktuell von DeWalt gesponsert.
https://youtu.be/zixUbDQyc4g
FlexVolt ist ein neues Akku-System von DeWalt das zum einen in den bisherigen 18V Geräten eingesetzt werden kann und es gibt neue 54V (bzw. 110V) Geräte. Der Akku erkennt in welchem Gerät er steckt und dann werden die Zellen des Akkus entweder in Reihe oder Parallel geschaltet. Ziemlich pfiffig wie ich finde.
Ich finds jedenfalls sehr cool - Kraft und Ausdauer scheinen vorhanden - bin mal gespannt was da von DeWalt (und natürlich auch anderen Herstellern *wink*) noch so kommt.
Viele Grüße,
Oliver
Hi,
Ist jetzt nicht ganz neu - evtl. werden es einige schon kennen: https://www.dewalt-revolution.de // http://www.dewalt.de/xrflexvolt/
Was aber relativ neu ist, ist ein Video von Jimmy DiResta dazu - er hat mit den FlexVolt Geräten eine kleine Brücke auf seinem Grundstück gebaut.
Da sowas neuerdings in Mode scheint, auch von mir der Hinweis: Er wird, soweit ich weiß, aktuell von DeWalt gesponsert.
https://youtu.be/zixUbDQyc4g
FlexVolt ist ein neues Akku-System von DeWalt das zum einen in den bisherigen 18V Geräten eingesetzt werden kann und es gibt neue 54V (bzw. 110V) Geräte. Der Akku erkennt in welchem Gerät er steckt und dann werden die Zellen des Akkus entweder in Reihe oder Parallel geschaltet. Ziemlich pfiffig wie ich finde.
Ich finds jedenfalls sehr cool - Kraft und Ausdauer scheinen vorhanden - bin mal gespannt was da von DeWalt (und natürlich auch anderen Herstellern *wink*) noch so kommt.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Hallo Leute,
sorry, das ich mich schon wieder hier einmische. ich hab dem Mario diesbezüglich schon eine PN geschickt. Bitte verwendet für die Überschriften NICHT den für Mods- und Admins vorbehaltenen Info-Balken. Sonst geht hier die Übersicht total flöten, wenn wir wirklich mal was "kundzutun" haben.
Ich habe die beiden Überschriften mal abgeändert. Ich denke, das das so besser lesbar ist. Ich würde euch auch bitten, von diesem Glow-Effekt nicht zu viel einzusetzen. Ich persönlich find, das es Texte nicht wirklich besser lesbar macht. Sparsam eingesetz mag es in Ordnung sein, um in einem Fliesetext, wie mit einem Textmarker, Textpassagen hervorzuheben. Für Überschriften finde ich es ungeeignet.
Ich würde vorschlagen, die Überschriften in Zukunft folgendermaßen zu formatieren: Schrift BOLD, Schriftfarbe ROT #FF0000, Schriftgröße GROSS.
Das dürfte dann jeder gut lesen können und es sticht sofort, wie gewünscht, ins Auge.
Servus, der Lothar
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste