Hallo,
hier ein kurzes Demo über die Leichtgängigkeit:
(Video liegt in der Drpbox, ich hoffe der Link funzt)
https://www.dropbox.com/s/h0vge64e81z7b ... 5.mov?dl=0
gruß Ulli
PS
Der Lack ist drauf
Frästisch-Einlegeplatte
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Frästisch-Einlegeplatte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Frästisch-Einlegeplatte
Hi,
darf ich fragen wo du die Platte gekauft hast? ich bräuchte eine für meine Bosch Pof 1400
Danke
darf ich fragen wo du die Platte gekauft hast? ich bräuchte eine für meine Bosch Pof 1400
Danke
Re: Frästisch-Einlegeplatte
liberado hat geschrieben:Hi,
darf ich fragen wo du die Platte gekauft hast? ich bräuchte eine für meine Bosch Pof 1400
Danke
Hallo Liberado
Da wirst Du wohl vorläufig oder auch überhaupt keine Antwort drauf bekommen.
Siehe hier:http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=30&t=807
Grüße, Mario!
Re: Frästisch-Einlegeplatte
Hallo Liberado,
Einlegeplatten für den Frästisch bekommst Du heutzutage fast an jeder Straßenecke. Als ich meinen Tisch vor 10 Jahren gebaut habe, war das noch anders und ich habe meine Platte selber aus Alu gefräst.
Schau mal bei Sauter:
https://www.sautershop.de/fraestisch-se ... raese/?p=1
Oder Feine Werkzeuge:
https://www.feinewerkzeuge.de/fraestisch.html
Wie willst Du die Höhenverstellung bewerkstelligen?
Einlegeplatten für den Frästisch bekommst Du heutzutage fast an jeder Straßenecke. Als ich meinen Tisch vor 10 Jahren gebaut habe, war das noch anders und ich habe meine Platte selber aus Alu gefräst.
Schau mal bei Sauter:
https://www.sautershop.de/fraestisch-se ... raese/?p=1
Oder Feine Werkzeuge:
https://www.feinewerkzeuge.de/fraestisch.html
Wie willst Du die Höhenverstellung bewerkstelligen?
Re: Frästisch-Einlegeplatte
hmm ich finde die alle ganz schön teuer. Dafür hab ich noch keine Lösung. Denke ich werd das Low-Budget mäßig mit einem Wagenheber machen 

Re: Frästisch-Einlegeplatte
Dann bastel Dir doch Deine Platte selber. Eine Aluplatte in Größe der Incraplatte kostet 25€
http://www.alu-verkauf.de/vmchk/ALUMINIUM/PLATTEN
Das Loch für den Fräser kannst Du ausbohren und die Kanten mit der Oberfräse mit Schablone und Kopierhülse sauber nachfräsen. Die Platte ist allerdings nicht eloxiert und verursacht dementsprechend etwas Abrieb am Werkstück. Das läßt sich aber leicht abschleifen. Einlegeringe hab ich übrigens in 10 Jahren Frästisch noch nicht vermisst.
http://www.alu-verkauf.de/vmchk/ALUMINIUM/PLATTEN
Das Loch für den Fräser kannst Du ausbohren und die Kanten mit der Oberfräse mit Schablone und Kopierhülse sauber nachfräsen. Die Platte ist allerdings nicht eloxiert und verursacht dementsprechend etwas Abrieb am Werkstück. Das läßt sich aber leicht abschleifen. Einlegeringe hab ich übrigens in 10 Jahren Frästisch noch nicht vermisst.
Re: Frästisch-Einlegeplatte
liberado hat geschrieben:hmm ich finde die alle ganz schön teuer. Dafür hab ich noch keine Lösung. Denke ich werd das Low-Budget mäßig mit einem Wagenheber machen
Oder mal meine Lösung hier raussuchen und adaptieren...
Grüße
Fred
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste