Aber von Anfang an:
Als "Ersatz" für das Kirchenglockengeläut ziehen üblicherweise Kinder durch die Straße und veranstalten "Lärm". Dafür werden "Ratschen" verwendet, d.h. aus Holz gefertigte "Instrumente". Man könnte es auch - mit viel gutem Willen - "Percussion" nennen

Mein "großer" Sohn (10 Jahre) und mein "kleiner" Sohn (9 Jahre) sind dieses Mal auch beim "Klappern" dabei. Freitag und Samstag jeweils um 6:00, 12:00 und 18:00 Uhr.
Soweit hat das nun rein gar nichts mit unserem "Holzwurmtreff" zu tun, aber jetzt kommts:
Meine Jungs haben keine eigenen "Klappern". Das ist eigentlich gar nicht schlimm, denn die Kirche kann welche stellen.
Aber: Eine EIGENE Klapper ist natürlich VIEL cooler...
Ihr ahnt bereits, wohin das führt - oder?
Japp. 2 Mini-VIP-Projekte mussten "mal eben" gestemmt werden. Nur gut, dass ich diese Woche Urlaub habe und natürlich auch nichts anderes vor hatte!
Als Anhaltspunkt diente mir diese Anleitung: Bauplan für eine Ratsche
Wie jede(r) hier im Forum verfüge ich über einen "selbstwachsenden" Holzreste-Fundus und der kam mir gerade recht für das Projekt.
Basis ist ein Rundholz (30mm) in dem 12mm- Stäbe stecken, die nachher die "Hämmer" bewegen sollen:
Diese wird in einen einfachen "Kasten" gesteckt. Das "Gefälle" der Schrägen liegt bei 15 Grad.
Wichtig ist der eingebaute "Resonanzkasten", denn einfach nur auf dickes Holz donnern "klingt nicht".
Dieser Kasten ist nur eine einfaches Stück Sperrholz, ca. 5mm stark, das vorne und hinter mit ca. 10mm Leisten verleimt wurde. Dadurch ergibt sich der "Kasten". Wichtig sind noch die "Löcher", damit der Schall auch raus kann. Ich habe 4 Löcher a 30mm mit einem Forstner-Bohrer gesetzt.
Die "Hämmer" sind dünne Weichholz-Leisten (3mm stark), die an den unteren "Klotz" geschraubt werden. Auch dort habe ich eine Schräge von 15 Grad realisiert.
Nach dem Verschrauben sieht das so aus:
Hier fehlen noch die Klötzchen, die auf den Resonanzkasten hauen... leider kein Foto

Hier sieht man schon die Kurbel und den "Rücken" mit Griff zum Festhalten (oder Wegwerfen?):
Ansicht von hinten
Und von vorne:
Ursprünglich hatte ich ja vor nur EINE Klapper zu bauen. Diese sollte dann auch noch liebevoll geschliffen und lackiert werden (Klarlack)... bis der "Kleine" kam un gemeutert hat: "Ich will auch so eine!!!"
OK... Feinarbeiten verschoben (auf "irgendwann") und ein zweites Exemplar angefangen:
Der Aufbau ist identisch, aber ich habe andere Fotos... daher nochmal fast ohne Kommentar:
Rundhölzer für Walze und Griff:
Rundhölzer mit Bohrung:
Montierte Hammer-Leisten:
Hämmer mit Resonanzkasten:
Morgen zeige ich Euch dann die beiden fertigen "Werke". Eines kann ich Euch aber heute schon verraten: Die Dinger machen einen Höllenlärm

Herzliche Grüße