Hallo zusammen,
nach dem Projekt ist vor dem Projekt. An den Feiertagen nutze ich die Gelegenheit und habe meine Kellerwerkstatt etwas aufgeräumt.
So sah es noch vor unserem Einzug Anfang 2016 aus. 70er Jahre Messinglampen und brauner Teppich an den Wänden. Die Mauer durfte meine bessere Hälfte mit dem dicken Hammer rausschlagen. ich durfte den Schutt zum Container schleppen. Die Teppichwand habe ich durch OSB Platten ersetzt.
Die Arbeitsplatte meines Werktisches war mal die Front einer Küchentheke. 200cm x 140cm x 3,5cm. Hier während der Renovierungsphase noch ohne Untergestell.
Das Untergestell habe ich aus der alten Kellerbar und deren Fußbodendielen gebaut. Mein Werktisch ist groß, stabil und wackelt keinen Millimeter.
So siehst im Moment aus:
Links habe ich eine Spüle mit kalt und heiß Wasser. Der Umgebaute Kleiderschank hatte ehemals Schiebetüren, daraus wurden Einlegeböden. Er bietet Platz für viele Koffer. 2x L-Boxx passen aufgeklappt ins mittlere Fach nebeneinander.
Hinter der Tischkreissäge steht mein Absaugmobil, weches ich auch mal zur Kappsäge fahren kann. Die Kappsäge hat ihren Platz im Regal, wenn sie nicht gerade auf dem Werktisch steht.
Das Regal habe ich letzte Woche aus den Resten des Bodens der Kellerbar gebaut. Dazu habe ich 2,60m lange Dielen der Länge nach durch die TKS geschoben, damit habe ich den Platz vor und hinter der TKS voll ausgereizt. Bis dahin ergossen sich alle Dielen, Kanthözer, Parkett und Laminatreste auf einem Haufen vor dem Fenster, welcher immer weiter in den Raum rein ragte.
Für Montagearbeiten bei denen mir der Werktisch zu hoch ist, oder wo ich drumrum gehen möchte ziehe ich die kleine Workmade mitten in den Raum, dafür gibt es noch eine kleine Tischplatte (120x70)die ich festspannen kann.
Es gibt immer etwas zu tun.
Gruß aus Köln
Harald
Haralds Kellerwerkstatt
Haralds Kellerwerkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Harald,
schöne Werkstatt. Alles da, was man zum werkeln braucht.
So eine Kellerbar haben wir beim Hauskauf auch übernommen - aber die sah um Längen grausiger aus. Heute ist da das Büro drin.
schöne Werkstatt. Alles da, was man zum werkeln braucht.
So eine Kellerbar haben wir beim Hauskauf auch übernommen - aber die sah um Längen grausiger aus. Heute ist da das Büro drin.
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Harald,
sehr sinnvoller Umbau, sieht jetzt nach einer schönen Spielwiese für Holzwerker aus ...
... aber noch viel zu aufgeräumt, da stimmt was nicht
Gruss und viel Spass im Hobbykeller
Klaus
sehr sinnvoller Umbau, sieht jetzt nach einer schönen Spielwiese für Holzwerker aus ...
tmaey hat geschrieben:schöne Werkstatt. Alles da, was man zum werkeln braucht.
... aber noch viel zu aufgeräumt, da stimmt was nicht

Gruss und viel Spass im Hobbykeller
Klaus
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:00
- Wohnort: Östliches Ruhrgebiet
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Harald,
ich bin immer ganz neidisch, wenn ich so große Werkstatt-Räume wie von Dir oder den anderen Holzwürmern sehe.
Aktuell habe ich einen Raum 2,8 x 2,8 Meter genehmigt bekommen, in den ich mich bis zum Herbst einrichten möchte.
Mal sehen, wie ich dass löse!?
Viele Grüße
Holger
ich bin immer ganz neidisch, wenn ich so große Werkstatt-Räume wie von Dir oder den anderen Holzwürmern sehe.
Aktuell habe ich einen Raum 2,8 x 2,8 Meter genehmigt bekommen, in den ich mich bis zum Herbst einrichten möchte.
Mal sehen, wie ich dass löse!?
Viele Grüße
Holger
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 2. Apr 2017, 19:16
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Harald,
da hast du ja ordentlich Platz für zukünftige Projekte.
Schonmal viel Spaß dabei.
Gruß Christian
da hast du ja ordentlich Platz für zukünftige Projekte.
Schonmal viel Spaß dabei.
Gruß Christian
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Harald,
sehr schöne große und helle Werkstatt!
Ob das rohe OSB besser als der Wandteppich aussieht,
ist aber Geschmackssache.
@Holger,
siehs mal so, 9 m2 sind 100% mehr als nix.
Habe selber auch nur so eine kleine Bastelbutze,
aber Spaß und Freude darin, als wenn es ne Große wäre.
LG Dirk
sehr schöne große und helle Werkstatt!
Ob das rohe OSB besser als der Wandteppich aussieht,
ist aber Geschmackssache.

@Holger,
siehs mal so, 9 m2 sind 100% mehr als nix.

Habe selber auch nur so eine kleine Bastelbutze,
aber Spaß und Freude darin, als wenn es ne Große wäre.
LG Dirk
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:00
- Wohnort: Östliches Ruhrgebiet
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo Dirk,
Danke für Deinen Trost -hast Du vielleicht Tips für mich?
@ Harald: ich habe vergessen Dir zu gratulieren - ich wünsche Dir viel Spass und unfallfreies Werken.
Viele Grüße
Holger
Danke für Deinen Trost -hast Du vielleicht Tips für mich?
@ Harald: ich habe vergessen Dir zu gratulieren - ich wünsche Dir viel Spass und unfallfreies Werken.
Viele Grüße
Holger
Re: Haralds Kellerwerkstatt
@Klaus
Ostern war mal so schön aufgeräumt und eine Gelegenheit mal Fotos zu schießen.
Als ich den Schrank fürs Treppenhaus gebaut habe wars voll. Der Schrank stand miten im Raum, die Schublade zum Leimen auf dem Werktisch und dann noch kleine Zwischenprojekte mit Säge und Bohrständer. .
@Dirk
den Wandteppich könnte ich dann immer schön absaugen
Ullis fahrbaren Unterschrank für die TKS Bosch GTS 10 XC könnte ich noch gut gebrauchen
Ostern war mal so schön aufgeräumt und eine Gelegenheit mal Fotos zu schießen.
Als ich den Schrank fürs Treppenhaus gebaut habe wars voll. Der Schrank stand miten im Raum, die Schublade zum Leimen auf dem Werktisch und dann noch kleine Zwischenprojekte mit Säge und Bohrständer. .
@Dirk
den Wandteppich könnte ich dann immer schön absaugen

Ullis fahrbaren Unterschrank für die TKS Bosch GTS 10 XC könnte ich noch gut gebrauchen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Hallo zusammen,
früher waren Teppiche insbesondere bei Allergikern verpönt.
Inzwischen glaubt man zu wissen, dass man mit Glattböden kaum die gleichen "Feinstaub"-Werte im Haus erreichen kann wie mit Teppichböden, da diese den Staub binden. Bei Glattböden müsste man mindestens jeden 2. Tag feucht wischen, um die gleichgen Werte zu erreichen.
Demnach müssten Teppiche doch die ideale Wandverkleidung für Holzwerkstätten sein
Jetzt sind sie halt raus. Wünsche viel Spaß beim Werkeln in den reichlichen m² !
Oliver
früher waren Teppiche insbesondere bei Allergikern verpönt.
Inzwischen glaubt man zu wissen, dass man mit Glattböden kaum die gleichen "Feinstaub"-Werte im Haus erreichen kann wie mit Teppichböden, da diese den Staub binden. Bei Glattböden müsste man mindestens jeden 2. Tag feucht wischen, um die gleichgen Werte zu erreichen.
Demnach müssten Teppiche doch die ideale Wandverkleidung für Holzwerkstätten sein

Jetzt sind sie halt raus. Wünsche viel Spaß beim Werkeln in den reichlichen m² !
Oliver
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Haralds Kellerwerkstatt
Eine schöne Werkstatt hast Du Die da gebaut, Harald.
Und noch soooo schön sauber.
Da stimmt was nicht.
Ulli
Und noch soooo schön sauber.
Da stimmt was nicht.

Ulli
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste