das letzte VIP-Projekt "Insekten-Hotel" ist gerade mal (fast) fertig geworden (wollt ihr nen Baubericht, oder ist das zu trivial?), da kommt schon das nächste... irgendwie habe ich zZ das Gefühl, als gäbe es nur noch VIP-Projekte

Dieses Mal sollen es "mobile Hochbeete" (ja mehrere!) werden. Wobei "Hochbeet" nicht im engeren Sinne zu verstehen sein sollte. Es geht darum, "normale" Kübel-Pflanzen etwas erhöht in eine "Wanne" zu setzen und das ganze soll a) gut aussehen und b) hin- und her-schiebbar sein.
Ich stehe bei solchen Sachen auf "einfach" und das da könnte ich mir als Basis-Konstruktion (den "Rahmen") vorstellen:
Ist noch sehr "rudimentär", aber für meine beiden Fragen reicht es;-)
Zunächst hatte ich die Idee, das Ganze aus Douglasie KVH 70x70 zu bauen. Dann würden sich die Fragen auch gar nicht stellen, aber ich benötige ca. 9 laufende Meter davon und dadurch wird das Ding "unendlich" schwer und teuerer als nötig.
Hier jetzt die Herausforderungen:
1. Rollenmontage:
Ich dachte daran die Rollen von unten mit 4 Schrauben zu befestigen. bei 70x70 KVH sollte das halten UND ich könnte auch richtig große und lange Schrauben verwenden.
Bei weniger starkem Holz (sprich: 40x40) habe ich nun die Befürchtung, dass die kleineren Rollen und die dünneren/kürzeren Schrauben mit dem Gewicht ein Problem bekommen werden. Die "Teile" werden nämlich über eine Dielen-Terrasse geschoben und da gibt es zwischen 2 Dielen immer eine Fuge, in der so eine Rolle hängen bleiben kann (um dann abzureissen).
Gibt es Rollen mit relativ großem Durchmesser, die man hier "sicher" montieren kann?
2. Rahmenkonstruktion
bei 70x70mm hätte ich mit je 2 Pocket-Holes pro Verbindung gearbeitet. Habe ich schon probiert. Fällt gut! bei 40x40 sieht das aber anders aus. Wie würdet ihr die Kanthölzer miteinander verbinden? Gegen stumpf Verschrauben hätte ich nichts, aber dann müssen 4 Schrauben durch 40x40mm Holz... Ich glaube, das wird nix.
Herzliche Grüße