Hallo,
nachdem der Holzhändler einige 13 m lange Zahnstocher angeliefert hatte, musste ich die Bosch Kappsäge SD 12 mal wieder in der Garage auf dem großen Untergestell aufbauen. Dieses Untergestell ist auf 3,5 m ausziehbar.
Dann konnten die 100/100 KVH-Stangen gekappt werden.
Die Werkbank soll zerlegbar sein. Dafür bietet sich eine Schlitz und Zapfenverbindung an.
Die Schlitze der Ständer habe ich auf dem CMS Modul mit einem 20mm Nutfräser gefräst. Links am Fräsanschlag ist ein Anschlagbrett für die Länge des Schlitzes angezwungen.
Danach musste der Anschlag auf die rechte Seite gesetzt werden für die zweite Fräsung
Zur Stabilisierung der Werkbank sollten die Ständer im unteren Teil durch entsprechend lange Hölzer verbunden werden.
Die Schlitze für die unteren Quer- und Längshölzer mussten durch Einsatzfräsen nach Anzeichnen der Fräsung erstellt werden.
Um die Zapfen abzusetzen, musste ich eine Vorrichtung für die FKS bauen, einen mit Dominos verleimten Winkel habe ich auf eine Trägerplatte mit zwei Nuten geklebt. Auch für diese Befestigung wurden Dominos eingebohrt. Die Nuten dienen dazu die Platte auf dem Schiebeschlitten zu befestigen. Natürlich kann diese Vorrichtung auch auf jeder TKS eingesetzt werden. Dann muss sie am Parallelanschlag entlang geschoben werden.
Beim Einsägen hatten sich in der Ecke Späne angesammelt. Rein vorbeugend habe ich dann ein Loch gebohrt, damit sich dort nicht noch einmal welche sammeln können.
Beim Probeschnitt mit einem Restholz stellte ich fest, dass durch den Einschnitt für das Sägeblatt die Vorrichtung zu labil war.
Ich habe dann ein Kantholz aufgeleimt und dieses auch eingeschnitten. Jetzt war die Vorrichtung wieder steif, wenn ein Kantholz eingespannt wurde.
Werkbank- und Unterschrankbau
Werkbank- und Unterschrankbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Nun konnten die Verbindungshölzer geschlitzt werden:
Jetzt noch die andere Seite einsägen und dann den Zapfen ebenfalls auf der FKS absetzen.
Gruß
Volker
Jetzt noch die andere Seite einsägen und dann den Zapfen ebenfalls auf der FKS absetzen.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Hallo Volker,
so wie bisher aussieht wird das wohl ein extrem stabiles Teil.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Ulli
so wie bisher aussieht wird das wohl ein extrem stabiles Teil.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Ulli
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Zerlegbar und dann Schlitz und Zapfen? Hm, da lass ich mich mal überraschen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Mandalo hat geschrieben:Zerlegbar und dann Schlitz und Zapfen? Hm, da lass ich mich mal überraschen!
Wenn Du den Leim weglässt, geht das!


- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Wenn Du den Leim weglässt, geht das!![]()
Ich bin immer wieder überrascht zu welchen Erkentnissen unser Mario fähig ist

Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Ach Mario, lös doch nicht jedes Geheimnis
Es sollte für Dieter vorerst ein Mysterium bleiben. So hast Du seine Erwartungshaltung getrübt.

Es sollte für Dieter vorerst ein Mysterium bleiben. So hast Du seine Erwartungshaltung getrübt.

Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Sorry Volker, kommt nie wieder vor...vielleicht.
Das der Ulli da wieder überrascht ist, wundert mich wiederum gar nicht so sehr.

Das der Ulli da wieder überrascht ist, wundert mich wiederum gar nicht so sehr.

Re: Werkbank- und Unterschrankbau
elektroulli hat geschrieben:Hallo Volker,
so wie bisher aussieht wird das wohl ein extrem stabiles Teil.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Ulli
Nicht nur Du Ulli.
Die Spannung steigt, sehr interessant das Projekt

Viele Grüße
Ralf
Re: Werkbank- und Unterschrankbau
Yepp, ich schließe mich an. Bin sehr gespannt und freue mich auf die Fortsetzung.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste