Hallo Ulli,
gefällt mir auch.
Gruß
Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Harald,
nix abholen. Selber bauen. Wie's geht weißt Du ja jetzt.
Sehr stabil. Eher noch stabiler. Mit dem Orginal Untergestell wackelte es seitlich ein wenig. Nu nicht mehr.
Wenn die Bremsen festgestellt sind, steht er wie angenagelt. Zu dem Gewicht der Säge kommt noch das Gewicht des Schrankes.
Habe es zwar noch nicht gewogen, aber beides zusammen mehr als 70kg.
nix abholen. Selber bauen. Wie's geht weißt Du ja jetzt.
Wie stabil steht der Wagen im Vergleich zum original Gestellt? Wackelt er, schiebt man ihn ungewollt weg?
Sehr stabil. Eher noch stabiler. Mit dem Orginal Untergestell wackelte es seitlich ein wenig. Nu nicht mehr.
Wenn die Bremsen festgestellt sind, steht er wie angenagelt. Zu dem Gewicht der Säge kommt noch das Gewicht des Schrankes.
Habe es zwar noch nicht gewogen, aber beides zusammen mehr als 70kg.
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
nach dem ich das Video von Andreas gesehen habe war ich etwas skeptisch, ob ich auch einen Rollwagen möchte.
Aber er hat vermutlich nicht die geeigneten Rollen verwendet.
Bosch GTS 10 XC review after one year of use https://youtu.be/ptimBvU0fQQ
Gruß
Harald
nach dem ich das Video von Andreas gesehen habe war ich etwas skeptisch, ob ich auch einen Rollwagen möchte.
Aber er hat vermutlich nicht die geeigneten Rollen verwendet.
Bosch GTS 10 XC review after one year of use https://youtu.be/ptimBvU0fQQ
Gruß
Harald
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
schöner Unterschrank ist das geworden
schöner Unterschrank ist das geworden

Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
richtig schick und nützlich geworden Dein Schrank.
Mit den schönen Griffen könntste den jetzt sogar mitten in die Küche stellen und damit auch Käse und Worscht schneiden
Danke für tolle Dokumentation
Viele Grüße
Ralf
richtig schick und nützlich geworden Dein Schrank.
Mit den schönen Griffen könntste den jetzt sogar mitten in die Küche stellen und damit auch Käse und Worscht schneiden

Danke für tolle Dokumentation

Viele Grüße
Ralf
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
saubere Arbeit.
Viel Spaß mit dem neuen Sägegefühl
saubere Arbeit.
Viel Spaß mit dem neuen Sägegefühl
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
ist toll geworden Dein Roll-Unterschrank! Die Verwendung von Holzresten ist auch vorbildlich ,-)
Eine Frage: Hast Du mal dran gedacht zwischen Späne-Lade und den Schüben darunter einen "Zwischenboden" einzuziehen? Ich frage das, weil ich mir vorstellen könnte, dass ein Teil der Späne (woebi ich nicht weiss, wieviel da anfällt) ander Spänelade vorbei nach unten rieselt.
Herzliche Grüße
ist toll geworden Dein Roll-Unterschrank! Die Verwendung von Holzresten ist auch vorbildlich ,-)
Eine Frage: Hast Du mal dran gedacht zwischen Späne-Lade und den Schüben darunter einen "Zwischenboden" einzuziehen? Ich frage das, weil ich mir vorstellen könnte, dass ein Teil der Späne (woebi ich nicht weiss, wieviel da anfällt) ander Spänelade vorbei nach unten rieselt.
Herzliche Grüße
Dirk.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hi Ulli,
schöner Wagen.
Wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf,
mach an die Späneschublade seitlich noch Gummilippen.
Sonst hat du die Führung ruck zuck mit Spänen voll gemüllt.
LG Dirk
schöner Wagen.
Wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf,
mach an die Späneschublade seitlich noch Gummilippen.
Sonst hat du die Führung ruck zuck mit Spänen voll gemüllt.
LG Dirk
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Dirk-Zwacki,
ich habe wegen dem Spänemüll bereits auf Metallauszüge verzichtet.
Aber an Gummilippen habe ich bishernoch nicht gedacht.
Bisherhält sich die Späne in engen Grenzen, sprich ziemlich mittig in der Schublade.
Aber ich werdedas im Auge behalten und ggf. auf auf Lippen o.ä. zurückgreifen.
@Dirk,
bis jetzt ist noch nichts durgesickert.
Rechts und liegs geht nicht bauartbedingt.
Wenn dann höchstens hinten. Da könnte man tatsächlich auf eine Art Gummilippe zurückgreifen.
Die Erfahrung wird es zeigen, denn soviel habe ich seitdem noch nicht gesägt.
Nachtrag:
Wenn man sich dieses Foto vom roten Rahmen ansieht, ist umläufig noch soviel Kante das eine Gummilippe eigentlich überflüssig sein sollte.
Ausserdem bläst die Bläst die Säge ja nicht raus. Es fällt nur immer ein klein wenig nach unten, und das ziemlig in der Mitte, was der Sauger nicht wegschnorchelt.
Ulli
ich habe wegen dem Spänemüll bereits auf Metallauszüge verzichtet.
Aber an Gummilippen habe ich bishernoch nicht gedacht.
Bisherhält sich die Späne in engen Grenzen, sprich ziemlich mittig in der Schublade.
Aber ich werdedas im Auge behalten und ggf. auf auf Lippen o.ä. zurückgreifen.
@Dirk,
bis jetzt ist noch nichts durgesickert.
Rechts und liegs geht nicht bauartbedingt.
Wenn dann höchstens hinten. Da könnte man tatsächlich auf eine Art Gummilippe zurückgreifen.
Die Erfahrung wird es zeigen, denn soviel habe ich seitdem noch nicht gesägt.
Nachtrag:
Wenn man sich dieses Foto vom roten Rahmen ansieht, ist umläufig noch soviel Kante das eine Gummilippe eigentlich überflüssig sein sollte.
Ausserdem bläst die Bläst die Säge ja nicht raus. Es fällt nur immer ein klein wenig nach unten, und das ziemlig in der Mitte, was der Sauger nicht wegschnorchelt.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschrank für TKS Bosch GTS 10 XC
Hallo Ulli,
der Unterschrank ist ja klasse geworden. Vor allem das mit der Späneschublade ist genial
.
Die sind echt fies wegzubekommen.
Grüße,
Daniel
der Unterschrank ist ja klasse geworden. Vor allem das mit der Späneschublade ist genial

Die sind echt fies wegzubekommen.
Grüße,
Daniel
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste