
Verleimhilfen
Re: Verleimhilfen
Hallo Manuel,
zur Herstellung von Leimholz nutze ich seit 10 Jahren die Scheppach Plano Verleimpressen. Ich habe 3 Stück davon. Wie der Name schon sagt, wird nicht nur Kraft auf die Leimfuge ausgeübt sondern die Lamellen werden schön in einer Ebene ausgerichtet. Gerne packe ich noch Korpuszwingen dazwischen, um noch mehr Druck aufzubauen. Lamellos oder Dominos sind nicht notwendig. Wenn das Holz gut abgerichtet ist, ist mit dem Finger kein Versatz zwischen den Lamellen zu ertasten.
Die Planos nutze ich auch, um Anleimer an Massivholz anzubringen und um Rahmentüren zu verleimen. Meiner Ansicht nach ein tolles Werkzeug, das ich mir immer wieder kaufen würde.
zur Herstellung von Leimholz nutze ich seit 10 Jahren die Scheppach Plano Verleimpressen. Ich habe 3 Stück davon. Wie der Name schon sagt, wird nicht nur Kraft auf die Leimfuge ausgeübt sondern die Lamellen werden schön in einer Ebene ausgerichtet. Gerne packe ich noch Korpuszwingen dazwischen, um noch mehr Druck aufzubauen. Lamellos oder Dominos sind nicht notwendig. Wenn das Holz gut abgerichtet ist, ist mit dem Finger kein Versatz zwischen den Lamellen zu ertasten.
Die Planos nutze ich auch, um Anleimer an Massivholz anzubringen und um Rahmentüren zu verleimen. Meiner Ansicht nach ein tolles Werkzeug, das ich mir immer wieder kaufen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Verleimhilfen
Hallo Olli,
sehe ich das richtig, das ein 3er Set Planos mit Wandschiene bei Scheppach satte 529 Euro kosten? WOW!
sehe ich das richtig, das ein 3er Set Planos mit Wandschiene bei Scheppach satte 529 Euro kosten? WOW!
Gruß Wolfgang
Re: Verleimhilfen
Hallo Manuel
Mir geht`s da ähnlich wie dem Thomas und ich benutze auch lieber meine Bessey`s dafür. Zwingen in der Art selbst herzustellen, wäre mir auch zu aufwendig. Die Bessey Zwingen kosten natürlich auch, machen aber auch einfach Spaß.
Grüße, Mario!
Mir geht`s da ähnlich wie dem Thomas und ich benutze auch lieber meine Bessey`s dafür. Zwingen in der Art selbst herzustellen, wäre mir auch zu aufwendig. Die Bessey Zwingen kosten natürlich auch, machen aber auch einfach Spaß.
Grüße, Mario!
Re: Verleimhilfen
wozo3561 hat geschrieben:Hallo Olli,
sehe ich das richtig, das ein 3er Set Planos mit Wandschiene bei Scheppach satte 529 Euro kosten? WOW!
Oi, is ja auch nich ohne. Scheint sich aber gut mit arbeiten zu lassen.
Re: Verleimhilfen
Ich habe 5 Planos mit Wandschiene, schon an die 25 Jahren. Damals war es toll, es gab keine Revos und Leimholz auch nicht wirklich, und wenn nicht so günstig zu kaufen. Heute stelle ich kaum noch Leimholzplatten her, bzw, ja, es steht noch ein Projekt aus... Ein Waschtischunterschrank aus Ulme... Das Holz ist da... Sollte schon längst... Hoffentlich liest das meine Frau nicht...
Ne, ähh, ja... die Planos würde ich heute nicht mehr kaufen, dazu mach ich zu wenig. Geklappt hat es damals recht gut, allerdings ist der seitliche Druck nur theoretisch gegeben. Ich würde beim Kauf die Bessey's vorziehen.
Ne, ähh, ja... die Planos würde ich heute nicht mehr kaufen, dazu mach ich zu wenig. Geklappt hat es damals recht gut, allerdings ist der seitliche Druck nur theoretisch gegeben. Ich würde beim Kauf die Bessey's vorziehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Verleimhilfen
Ich habe mir vor kurzem diese hier bestellt und bin nach den ersten Versuchen zufrieden!
https://www.feinewerkzeuge.de/bar-clamp.html
Gruß Sven
https://www.feinewerkzeuge.de/bar-clamp.html
Gruß Sven
Gruß Sven
Re: Verleimhilfen
Hallo Sven
Die sehen ja nich schlecht aus, was mich aber abschrecken würde sind die Flügelschrauben. Die sehen zwar recht groß aus, aber nach "komfortabler" guter Hebelwirkung sieht das eher nicht aus. Hast Du da vielleicht doch etwas Probleme beim Zusammenschrauben oder geht das gut oder eher einigermaßen?
Grüße, Mario!
Die sehen ja nich schlecht aus, was mich aber abschrecken würde sind die Flügelschrauben. Die sehen zwar recht groß aus, aber nach "komfortabler" guter Hebelwirkung sieht das eher nicht aus. Hast Du da vielleicht doch etwas Probleme beim Zusammenschrauben oder geht das gut oder eher einigermaßen?
Grüße, Mario!
Re: Verleimhilfen
Mario hat geschrieben:Hallo Sven
Die sehen ja nich schlecht aus, was mich aber abschrecken würde sind die Flügelschrauben. Die sehen zwar recht groß aus, aber nach "komfortabler" guter Hebelwirkung sieht das eher nicht aus. Hast Du da vielleicht doch etwas Probleme beim Zusammenschrauben oder geht das gut oder eher einigermaßen?
Grüße, Mario!
Hallo Mario,
ich habe zwar nur Fichte zusammen geleimt, aber ich musste schon aufpassen die Flügelschrauben nicht zu fest anzuziehen. Da kann man mit zwei Fingern schon enormen Druck aufbauen!! Die normalen Zwingen, die ich zusätzlich verwendet habe musste ich schon mit voller Kraft anziehen und konnte gefühlt nicht den gleichen Druck aufbauen!
Gruß Sven
Gruß Sven
Re: Verleimhilfen
svene282 hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Hallo Sven
Die sehen ja nich schlecht aus, was mich aber abschrecken würde sind die Flügelschrauben. Die sehen zwar recht groß aus, aber nach "komfortabler" guter Hebelwirkung sieht das eher nicht aus. Hast Du da vielleicht doch etwas Probleme beim Zusammenschrauben oder geht das gut oder eher einigermaßen?
Grüße, Mario!
Hallo Mario,
ich habe zwar nur Fichte zusammen geleimt, aber ich musste schon aufpassen die Flügelschrauben nicht zu fest anzuziehen. Da kann man mit zwei Fingern schon enormen Druck aufbauen!! Die normalen Zwingen, die ich zusätzlich verwendet habe musste ich schon mit voller Kraft anziehen und konnte gefühlt nicht den gleichen Druck aufbauen!
Gruß Sven
wirklich ? das hört sich dann schon vielversprechend an

Die Planos sehen wirklich toll aus. Aber ich hab erstens keinen Platz dafür und zweitens sind sie mir leider zu teuer

Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste