
In dem Regal, welches mal als Lager dienen soll, wird erst mal alles nach Gattung/Sorte vorsortiert. Also eine Kiste mit etwa 70 Gabel/Ringschlüsseln, ein Eimer mit 30 Schraubenziehern, usw. Dann in einem zweiten Durchgang wird unterschieden nach brauchbar und nicht brauchbar. Auch mit den doppelt und zigfach vorhandenen muss dann etwas passieren. Keine leichte Aufgabe. Auch die Kommode und der Schreibtisch kommen noch raus und werden zu Kleinholz. Die nächste Nachbarin feuert im Winter noch mit Holz. Die Wände sollen mit OSB verkleidet werden (nicht mehr hinter dem Regal). Siehe auch hier http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=38&t=862&p=15131#p15131.
Das dauert natürlich eine Weile. Nach Ostern müssen erst mal die Dächer erneuert werden und dann kann es innen weitergehen. An der Wand plane ich eine Werkbank, vielleicht über die ganze Breite und in der Mitte irgendwo wenn es geht eine Art MFT. Und wohl noch eine Reihe andere Sachen. Mal sehen, das wird sich entwickeln. Für die Kreissäge habe ich bei der Aufräumaktion noch Spaltkeil etc und Paralellanschlag gefunden. Dann werde ich wieder einen Sicherheitsschalter anbauen. Für Brennholz zerkleinern geht sie sicher noch. Kommt dann allerdings ins Holzlager an anderer Stelle im Grundstück. So, das wäre erstmal der erste Einblick.
Es grüßt euch
Gerhard
Ach ja - und so sieht es von außen aus. Die Werkstatt an sich ist der hintere Teil. Bild ist vom letzten Sommer.