Hallo,
so als Fingerübung habe ich vor einiger Zeit einen Couchtisch gebaut.
Das Grundkorpus ist MPX weiß lackiert. Die Rahmen sind Eiche, lackiert und patiniert, aufklappbarer Deckel, und vier nicht sichtbare Rollen unter dem Korpus.
Gruß
Volker
Vitrinen-Couchtisch
Vitrinen-Couchtisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vitrinen-Couchtisch
Hallo Volker
Was los, gibt`s etwa keinen Baubericht???
Oder wenigstens ein paar Beschreibungen für das Teil???
Grüße, Mario!
Was los, gibt`s etwa keinen Baubericht???



Oder wenigstens ein paar Beschreibungen für das Teil???
Grüße, Mario!
Re: Vitrinen-Couchtisch
Hm...., hm...., ein Vitrinen-Couchtisch! So etwas gibt es und du bist dir sicher, dass du dich nicht verschrieben hast? Handwerklich garantiert wieder topp von dir gemacht, ich bin nur verwundert über das warum. Warum tut man sich so etwas an? Kann man das als Tisch nutzen und vor allem - wer putzt sowas? Ich bin verwirrt! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Vitrinen-Couchtisch
"Fingerübung" ist gut. Für andere ist das ein "5-Monats-Projekt". Sauber gearbeitet (wie immer bei Dir).
Re: Vitrinen-Couchtisch
Mandalo hat geschrieben:Hm...., hm...., ein Vitrinen-Couchtisch! So etwas gibt es und du bist dir sicher, dass du dich nicht verschrieben hast? Handwerklich garantiert wieder topp von dir gemacht, ich bin nur verwundert über das warum. Warum tut man sich so etwas an? Kann man das als Tisch nutzen und vor allem - wer putzt sowas? Ich bin verwirrt!
Wie Du siehst, das gibt es. Deckel aufklappen, Zeugs reinstellen, Vitrine voll.
Warum man sich das antut: Weil, wenn er nach links verschoben wird, steht er zwischen zwei Zweisitzersofas, weil die Putzfrau den dort stehenden Messingglastisch zerschossen hat (Putzfrau nicht mehr hier),
Wer putzt den? Hast Du keine Frau zu Hause?


@Mario: Masse: 1240x700x420 mm. Leider sind mir auf Grund eines Festplattencrashs Bilder verloren gegangen bzw. ich suche noch und hoffe, dass ich irgendwo noch ein paar Bilder vom Bau finde.
Die Leisten habe ich aus einer Eiche Leimholzplatte mit durchgehenden etwas breiteren Lamellen geschnitten. Alle Verbindungen mit Dominos hergestellt, Glas mit Glasleisten eingesetzt.
@Thomas: Danke
Gruß
Volker
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vitrinen-Couchtisch
Hi Volker,
meinen persönlichen Geschmack trifft es zwar nicht ganz,
aber Handwerklich sehr schön gemacht,
Die Farbgebung finde ich hingegen super gelungen
LG Dirk
meinen persönlichen Geschmack trifft es zwar nicht ganz,
aber Handwerklich sehr schön gemacht,
Die Farbgebung finde ich hingegen super gelungen

LG Dirk
Re: Vitrinen-Couchtisch
Hallo Volker,
die Idee hat was, da passen sicher viele Staubfänger rein.
Trotzdem braucht es schon einiges an Platz für so einen Monolithen.
Wie kommt ihr denn mit dem aufklappbaren Deckel zurecht? Das stell ich mir bei einem Couchtisch doch eher unpraktisch vor.
die Idee hat was, da passen sicher viele Staubfänger rein.
Trotzdem braucht es schon einiges an Platz für so einen Monolithen.

Wie kommt ihr denn mit dem aufklappbaren Deckel zurecht? Das stell ich mir bei einem Couchtisch doch eher unpraktisch vor.
- Florian
Re: Vitrinen-Couchtisch
oldtimer hat geschrieben:...Wie Du siehst, das gibt es. Deckel aufklappen, Zeugs reinstellen, Vitrine voll.
Warum man sich das antut: Weil, wenn er nach links verschoben wird, steht er zwischen zwei Zweisitzersofas, weil die Putzfrau den dort stehenden Messingglastisch zerschossen hat (Putzfrau nicht mehr hier),
Wer putzt den? Hast Du keine Frau zu Hause?Jetzt bin ich verwirrt, heute Mittag war noch eine da, also Ehefrau, bei Dir ...Gruß Volker


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Vitrinen-Couchtisch
Haha...
wir haben in unsere Hütte 36 Fenster und Aussentüren - alle mit Sprossen. Nicht diese Sprossen, die zwischen den Scheiben sitzen...neeeee...sondern die "richtigen". Die beste aller Ehefrauen hatte die sich damals selber ausgesucht... Wenn sie dieser Tage mal den Mund verzieht, ob der Putzerei, dann entlockt mir das immer ein leichtes (auch ein wenig schadenfrohes) Grinsen. Ich hatte ihr seinerzeit abgeraten...
@Volker
Fingerübungsmäßig gut gelungen, wenn ich das als "MPX-Verarbeiter" mal so sagen darf. Aber, um es mit Zwackels Worten zu sagen, mein Stil wär es auch nicht. Allein, was da schon wieder alles an "Unrat" (auch Nippes genannt) Platz finden würde, lässt meine letzten Haare in Wallung geraten...
Servus, der Lothar
wir haben in unsere Hütte 36 Fenster und Aussentüren - alle mit Sprossen. Nicht diese Sprossen, die zwischen den Scheiben sitzen...neeeee...sondern die "richtigen". Die beste aller Ehefrauen hatte die sich damals selber ausgesucht... Wenn sie dieser Tage mal den Mund verzieht, ob der Putzerei, dann entlockt mir das immer ein leichtes (auch ein wenig schadenfrohes) Grinsen. Ich hatte ihr seinerzeit abgeraten...

@Volker
Fingerübungsmäßig gut gelungen, wenn ich das als "MPX-Verarbeiter" mal so sagen darf. Aber, um es mit Zwackels Worten zu sagen, mein Stil wär es auch nicht. Allein, was da schon wieder alles an "Unrat" (auch Nippes genannt) Platz finden würde, lässt meine letzten Haare in Wallung geraten...

Servus, der Lothar
Re: Vitrinen-Couchtisch
Meine Frau stellt da nichts rein, nur ein paar Kerzenleuchter und das Gesteck oben drauf.
Im Hintergrund des Bildes ist ein halbrunder Erker zu erkennen, 54 Scheiben, sie wollte es so
, ich habe es gebaut, Kompromiss, ich putze aussen, sie innen.
Über den Tisch kann man geschmacklich streiten, aber da wo er steht, passt er. Hätte das Haus nicht diesen Stil, sondern wäre es eine neue viereckige Kiste, wären auch meine Möbel anders. Siehe meine letzte Buchempfehlung.
Gruß
Volker
Im Hintergrund des Bildes ist ein halbrunder Erker zu erkennen, 54 Scheiben, sie wollte es so

Über den Tisch kann man geschmacklich streiten, aber da wo er steht, passt er. Hätte das Haus nicht diesen Stil, sondern wäre es eine neue viereckige Kiste, wären auch meine Möbel anders. Siehe meine letzte Buchempfehlung.
Gruß
Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste