in den letzten Jahren habe ich in der Werkstatt für viele Anwendungen WD40 benutzt. Beim "Let's Bastel" wird das Mittel ziemlich in Frage gestellt, zumindest die deutsche Version, die sich ja von der US Version deutlich zu unterscheiden scheint. Ich sehe das nicht ganz so kritisch. Mit den Korrosionsschutz-Eigenschaften von WD40 bin ich aber in der Tat recht unzufrieden. Nicht rostfreie Stähle setzen bei mir im Keller bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 - 85 % im Hochsommer Rost an, wenn ich diese alle 6 Monate mit WD40 behandle. Das würde ich mir schon besser wünschen.
Alternativ habe ich seit einem Jahr Ballistol Universalöl benutzt. Zur Langzeitwirkung als Korrosionsschutz kann ich noch nichts wirklich sagen, allerdings sind die Kriecheigenschaften und "Langzeit"-Schmiereigenschaften aus meiner Sicht schlechter als bei WD40. Auch ist der anfänglich angenehme Geruch auf Dauer zunehmend penetrant.
Welches Mittel benutzt ihr in der Werkstatt für welchen Zweck und wie sind eure Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Oliver
P.S. Ich wusste nicht, in welchen Folder dieses Thema passt, da dachte ich mir: Wenn es Quietschen beseitigt, dann ist es ein "leiser" Helfer
