Hallo Holzwürmer,
am Freitagnachmittag war ich dann auch noch auf der LIGNA – da soll auch von mir ein Kurzbericht nicht fehlen. Nachdem ich erst Anfang des Jahres aus dem Nürnberger Raum in den Landkreis Hannover gezogen bin, kannte ich die LIGNA bisher auch noch nicht. In Nürnberg war ich jedoch im letzten Jahr mit der Holzhandwerk das erste Mal auf einer "Holzmesse" – und war davon sehr angetan. Es ist echt hilfreich, alle möglichen Werkzeuge mal live befingern (und oft auch ausprobieren) zu können und Fragen an wirklich fachkundiges Personal stellen zu können.
Nun hat die LIGNA ja wohl doch einen etwas anderen Schwerpunkt (Forst und Holzwirtschaft) und dementsprechend musste ich erst einmal feststellen, wer alles
nicht unter den Ausstellern war: Bosch, Makita, Metabo, Fein und Bernado glänzten zum Beispiel durch Abwesenheit. Dadurch sind schon mal einige Holzwurmzulieferer weggefallen. Schade
Dafür waren auch Marken präsent, die ich vorher nicht so auf dem Schirm hatte. Die preislich ja durchaus attraktiven Triton-Geräte könnte ich zum Beispiel noch nirgendwo in echt bestaunen. Mein Eindruck: Durchaus pfiffige Ideen, von der Qualität her aber eher so Bosch grün. Oftmals wackelige Anschläge und Kunstoff an Teilen, die einfach aus Metall sein sollten. Andererseits gibt es von Bosch grün nunmal keine Fräse mit 2400W und auch keinen Dickenhobel. Letzterer (
TPT125) interessierte mich besonders und machte auch gar keinen so üblen Eindruck. Die Triton-Vertreter dagegen um so mehr. Als ich mir vorführen lassen wollte, wie der Messerwechsel abläuft, war dazu keiner in der Lage. Stattdessen suchten sie im Internet und hielten mir dann ein Handy hin, auf dem ich das entsprechende Video bestaunen sollte
Eine echte Zufallsenteckung für mich war
Ruwi. Gut, die Mehrfach-Unterflurfräsen sind zwar toll aber vermutlich deutlich außerhalb meines Budget. Die MFT/mobile-Werkbank-Systeme wirken aber echt genial. Das Ganze basiert auf leicht verstellbaren und gut kombinierbaren Alprofilen, die mit einer speziellen Anti-Rutsch-Leiste "beschichtet" sind. Und da haftet das Werkstück
wirklich drauf. Fräsen, Schleifen und Sägen sollte ohne weitere Fixierung möglich sein. Das werde ich auf jeden Fall im Auge behalten!
Am Mirka-Stand konnte ich ein "Testset" Abranet für meinen Festool ETS "abstauben"

Bin mal gespannt, wie sich das so schlägt.
Als "Sondermission" hatte ich, etwas aufgeschreckt von der K3-Türverbreiterung von Klaus, mir die Aufgabe gestellt, die eine oder andere FKS zu finden, die zerlegt durch eine 73 cm Tür passen würden. Die meisten Aussteller waren erst einmal einen Moment sprachlos, als ich mit diesem "alles entscheidenden Kriterium" ankam

Leider wird es da auch sehr dünn: Der Felder-Mitarbeiter meinte, für die K3 braucht es da wenigstens 80 cm, aber
er konnte die Frage immerhin beantworten. Die Bernado FKS 1600 N würde vermutlich passen. Nur war Bernado ja nicht unter den Ausstellern. "Macht nichts", dachte ich mir, "die ist ja angeblich baugleich zur Holzmann TS 250F und Holzmann ist da". Nur hatte Holzmann keine TS 250F dabei. Dafür den größeren Bruder, die TS 350 F. Die machte auf mich einen sehr brauchbaren Eindruck und sie würde sogar durch meine Tür passen. Falls das Projekt FKS also tatsächlich mal ansteht, wird die auf die (ansonsten leere) Liste genommen.
Alles in Allem hat sich der Besuch der LIGNA für mich gelohnt, weil ich eh in Hannover bin und man ja auch keinen Eintritt zahlen musste. Im Vergleich zur Holzhandwerk in Nürnberg fehlten aber doch zu viele für uns Holzwürmer interessante Werkzeughersteller. Wer im Süden wohnt und nicht gerade auf der Suche nach einem kompletten Sägewerk ist, dem würde ich also eher den Besuch der Holzhandwerk empfehlen.
Man merkte den Ausstellern den letzten Messetag auch schon etwas an. Viele waren sichtlich "platt" und der Enthusiasmus hielt sich teilweise in Grenzen. Dafür hätte ich alle möglichen Schnäppchen machen können und Ausstellungsstücke mit 30 Prozent Rabatt "direkt mitnehmen" können. Wunderschöne Hobelbänke und Formatkreissägen – aber ich konnte mich beherrschen
Grüße,
Daniel