Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Zwackelmann » Do 1. Jun 2017, 19:16

Holzbock hat geschrieben:
Weil Fotos posten so einen Spaß macht, hier mal die Säge, mit welcher erstmal alles bearbeitet wird. Zur Auswahl hatte ich die Bosch und die Makita. Die von Festo habe ich in der Bucht versucht, aber zu dem Preis, zu dem ich letztlich die Makita bekommen habe (neu), war da nix zu machen.
Dazu habe ich noch eine 1400 Führungsschiene. Der Parallelanschlag ist noch unterwegs.
Bis ich mir eine TKS zusammengespart habe, muss sie erstmal reichen.


Hallo Nico,

Das klingt so negativ. :shock:
Ich denke Du hast alles richtig gemacht.
Mit ner Tauchsäge, Führungsschiene + Zuschnittbrett kommst Du schon mal sehr sehr weit.
Meine TKS sehe ich da schon fast als "Luxus" an, denn mit der oben genannten Kombi
habe ich bislang alles gesägt bekommen.
Die TKS ist bei mir ehr für kleinere Sachen gedacht.

Scheib doch mal bitte wie Du mit der Makita zufrieden bist,
wenn Du mal einiges gesägt hast.

LG Dirk

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Do 1. Jun 2017, 19:20

Holzduebel hat geschrieben:eBay macht es möglich,96 Zähne für unter 40€ inkl. Versand.


Ist das ein 265 125?
Falls ja, kannst Du es grad wieder zurück schicken. Das hat ein positiven Spanwinkel und ist daher nicht für Kappsägen geeignet.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Do 1. Jun 2017, 19:37

Holzbock hat geschrieben:Soo, nun auch hier mein erster Beitrag. In der letzten Zeit kam hier bei mir zu Hause so einiges angeflogen und so kann ich mich seit gestern als stolzer Besitzer eines C18 erfreuen (mein erstes grünes Gerät).

C18.JPG

Zu der Anschaffung bin ich gekommen, weil mein 14,4 V Makita-Schrauber gerade zur Reparatur ist und ich mir eigentlich was Kleineres als Zweitschrauber in der 10,8 V -Klasse zulegen wollte.
Leider habe ich in der Bucht ein tolles C12 Angebot eines Holzwurms knapp verpasst und so bin ich auf den C18 gekommen. Ist zwar nicht kleiner, aber muss erstmal reichen.

Erworben als Neuware per Auktion in der Basic-Variante ohne alles. Den Akku wollte ich mir über die Festool-Aktion besorgen. Ein Ladegerät habe ich ebenfalls bereits ersteigert....


Hallo Nico,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten grünen Maschine...und viel Erfolg bei Deinen zukünftigen Projekten!


Hallo Holzwurmgemeinde,

ich möchte auch noch bei der Festool Akkuaktion mitmachen und plane folgendes:
Festool C 18 Li-Basic + Gratisakku
Festool Schnelladegerät SCA 8
FESTOOL Akkupack BP 18 Li 3,1 Ah

Jetzt werdet Ihr Euch fragen, warum kauft er sich denn nicht gleich alles zusammen wie z.B. HIER?

Naja, letztendlich finde die Kombi mit einem 3,1er und ein 5,2er Akku besser und für meine Anforderungen ausreichend. Und außerdem ist in dem Komplettangebot ein TCL 6 Schnellladegerät dabei, in meiner Einzelzusammenstellung aber das SCA 8 (mit Airstream) was für den 5,2er Akku m.E. besser ist da er die Airstream Funktion auch nutzen kann.
Die Frage die sich mir stellt ist, ob der 3,1er Akku mit dem SCA 8 auch geladen werden kann? Wäre nett wenn mir das einer beantworten könnte ;)

Ich sag schonmal Danke :D
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Holzbock
Beiträge: 123
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 11:14
Wohnort: Region Hannover

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzbock » Do 1. Jun 2017, 19:45

Zwackelmann hat geschrieben:
Das klingt so negativ. :shock:
Ich denke Du hast alles richtig gemacht.
Mit ner Tauchsäge, Führungsschiene + Zuschnittbrett kommst Du schon mal sehr sehr weit.
Meine TKS sehe ich da schon fast als "Luxus" an, denn mit der oben genannten Kombi
habe ich bislang alles gesägt bekommen.
Die TKS ist bei mir ehr für kleinere Sachen gedacht.

Scheib doch mal bitte wie Du mit der Makita zufrieden bist,
wenn Du mal einiges gesägt hast.

LG Dirk



Hallo Dirk,

so negativ sollte das gar nicht klingen, ich freue mich wirklich über mein erstes richtiges Werkzeug zum Holz bearbeiten. Ich werde wohl auch noch diverse andere Maschinchen bei Makita erwerben. Ich komme da über einen Bekannten/Nachbarn einfach unschlagbar günstig dran. Als nächstes steht die Anschaffung der kleinen Oberfräse und der Flachdübelfräse an, nach dem Sparen. Und was ich da von den Makita-Modellen gehört habe, kann man da als Hobbywerker durchaus mit auskommen.

Am Wochenende komme ich hoffentlich dazu, die Säge zu nutzen und dann kann ich berichten, ob sie anfängertauglich ist. :lol:

@Achim

Ich meine die Ladegeräte bei Festool sind mit alle Akkus kompatibel (bis auf die cxs/txs Modelle). Müsste also in deinem Fall gehen.
Beste Grüße

Nico

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Do 1. Jun 2017, 20:06

michaelhild hat geschrieben:
Holzduebel hat geschrieben:eBay macht es möglich,96 Zähne für unter 40€ inkl. Versand.


Ist das ein 265 125?
Falls ja, kannst Du es grad wieder zurück schicken. Das hat ein positiven Spanwinkel und ist daher nicht für Kappsägen geeignet.

Du hast Recht.es ist das 265125, lt. Datenblatt hat es +12° Spanwinkel, das wusste ich wirklich nicht!
Vielen Dank, ich werde es zurückschicken da es nirgends im Angebot stand.

Es ist hier wirklich in sehr gutes Forum, ich Danke Dir das Du so schnell reagiert hast!

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Do 1. Jun 2017, 20:08

Achim, von den kleinen 10,8V Akkus vom CXS/TXS abgesehen, kann jeder Akku mit jedem aktuellen Ladegerät geladen werden.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Do 1. Jun 2017, 21:04

michaelhild hat geschrieben:Achim, von den kleinen 10,8V Akkus vom CXS/TXS abgesehen, kann jeder Akku mit jedem aktuellen Ladegerät geladen werden.


Danke Micha und Danke Nico. Ich hatte es mir schon fast gedacht, wollte aber nochmal die Expertenmeinung dazu hören.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
ThG
Beiträge: 225
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 09:24
Wohnort: Burgellern

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon ThG » Fr 2. Jun 2017, 09:15

michaelhild hat geschrieben:
Holzduebel hat geschrieben:eBay macht es möglich,96 Zähne für unter 40€ inkl. Versand.


Ist das ein 265 125?
Falls ja, kannst Du es grad wieder zurück schicken. Das hat ein positiven Spanwinkel und ist daher nicht für Kappsägen geeignet.


Servus,
was hat denn der positive Spanwinkel für Auswirkungen wenn er in einer Kappsäge verwendet wird?
Für ist da zwischen Handkreissäge, Tischsäge und Kappsäge kein Unterschied ???? :o

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Fr 2. Jun 2017, 09:23

Hallo!

Ich hab mich auch gestern erst belesen müssen,
Positive Zahnwinkel benutz man wohl bei der TKS und Handgeführten Maschinen, es zieht sich ins Material (ziehender Schnitt)
Bei Kappsägen ist das aber wohl eher gefährlich und man benutzt dort eher einen negativen Spanwinkel (-5 bis 6°) damit das nicht passiert.

Ich habe das so verstanden das es keinen Kickback geben soll, ist das richtig Micha?

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Fr 2. Jun 2017, 10:26

Ziehender Schnitt ist was anderes. Wenn ich das richtig weiß, ist ein ziehender Schnitt eine gleichzeitige Seitwärtsbewegung der Schneide. Wie beim Handhobeln einer Fläche. Da schiebste den Hobel nach vorne und machst gleichzeitig ne kleine Drehung mit dem Handgelenk.
Anderes Beispiel ist ne Wurstscheibe abschneiden. Du drückst das Messer nach unten und gleichzeitig bewegst Du es vor und zurück.
Maschinell kann man das etwas mit einer Spiralmesserwelle nachahmen oder mit einem Handhobel mit schräg gestelltem Messer.
Aber ein echter ziehender Schnitt ist das nicht.

Einen Rückschlag zu vermeiden ist aber richtig.
Der Schnittwinkel wird so gewählt, dass das Werkstück auf den Tisch/gegen den Anschlag gedrückt wird.
Ein positiver Schnittwinkel drückt das Werkstück bei einer TKS auf den Tisch und zieht es etwas zum Sägeblatt hin. Auf einer Kappsäge würde das Blatt aber versuchen, das Werkstück vom Tisch hoch zu ziehen. Der negative Winkel drückt es nach hinten UND nach unten.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste