hier meine aktuelle Idee bzgl. Küchenfront und Wiederverwertung von vorhandenem Holz und die super Möglichkeit, alle möglichen Fehler gleich auf einmal zu machen.

Das ist die übernommene Kuechenfront meiner Eltern von vor 30-40 Jahren. Ich finde , es sieht aus wie Erbrochenes und die Oberflächen sind teilweise rissig und an den Kanten löst sich an manchen Stellen die Beschichtung. Also was tun - bzw. was liegt hinten alles rum, um das zu ändern? Vor nicht allzu langer Zeit bekam ich einen Stapel (16) Terrassndielen (Bankirai ?) geschenkt. Jedenfalls sehr schweres und hartes, dichtes Holz in einer leicht rot/braunen Tönung. Die Idee ist jetzt folgende: Aus den Dielen Rahmen schnitzen und einen Spiegel aus hellem Kiefernholz einsetzen. Als moderneren Touch dann Reling-Griffe aus Edelstahl montieren.
Gesagt, getan - bauen wir mal eine Probetür und schauen, wie es aussieht. Die Entstehung dieser Tür ist leider nicht mit Fotos dokumentiert, reiche ich aber bei den nächsten Türen nach. Alles im allen gefällt mir die Optik gut und ich baue jetzt mal die ganze Küche um. Über Geschmack kann man streiten, aber was soll's. Mich Sicherheit werde ich dabei einiges lernen. Hier die Probetür: