Moin zusammen,
habe es mal wieder geschafft den ganzen Samstagnachmittag an einem Teil rumzudoktern,
soviel zum Thema „quick“.
Aber egal……. habe ja keinen Termindruck, und so langsam habe ich mich ja daran gewöhnt,
dass „ mal eben machen“ nicht wirklich mein Ding ist.
Die Skizze habe ich mir gespart und gleich auf eine 20mm dicke MPX Platte gezeichnet.
So soll es dann mal aussehen.
1.JPG
Bei solchen Bauteilen gehe ich erst immer „in mich“ und lege mir einen Arbeitsplan zurecht,
wie und in welcher Reihenfolge ich welchen Arbeitsschritt durchführe. Sonst hat man schnell
eine Fläche / Kante abgesägt oder gerundet, die man später noch als Auflage oder Bezugskannte,
hätte brauchen können.
Und den Ast abzusägen auf dem man sitzt, ist bekanntlich selten von Vorteil.
Mittig ist eine 52mm große Bohrung in die die Pinole der TBS passt.
Ein 15mm dicker Rand sollte dem Teil genug Festigkeit geben.
Vorne sieht man die 4 x 20mm Nut in dem das Lineal stramm reinpassen soll.
Hinten liegt quer eine 8mm Klemmschraube die das Teil an der Pinole festklemmt.
Also alles angezeichnet, gekörnt und gebohrt.
2.JPG
Da ich noch keinen Kreisschneider habe, wurde die 52mm Bohrung mit der Oberfräse gefertigt.
Erst mal 2 Streifen Teppichklebeband auf der Rückseite aufgebracht mit der das Teil auf eine Opferplatte fixiert wird.
3.JPG
Wenn mittig nur so wenig stehen bleibt, was die Fräse führt sichere ich das lieber noch mit 2 4mm Schrauben.
4.JPG
Vom Zwackelminator-Bau hatte ich ja noch meinen Einfach-Fräszirkel, in dem passend der Führungsstift gebohrt wurde.
Da ich keinen so kurzen Zylinderstift greifbar hatte, musste eine 4mm Senkkopfschraube herhalten.
5.JPG
Jetzt konnte gefräst werden. Bei so kleinen Radien drücke ich mit der linken Hand die Fräse leicht nach unten,
und mit der rechten drehe ich den Fräszirkel so als wenn man eine große Uhr stellt.
Hier wurden mit einem 10mm Fräser immer 4mm zugestellt.
6.JPG
Ging eigentlich sehr gut.
7.JPG
Gleich mal die erste Passprobe ....... Geht leicht saugend auf die Pinole der TBS.
8.JPG
Was dann doch etwas herausfordernd war, war die 4x20mm Passung für das Lineal.
Da mir nichts Besseres eingefallen ist, habe ich das klassisch vorgebohrt, mit der Laubsäge vorgearbeitet und den Rest gefeilt.
Das hat schon alleine über ne Stunde gedauert, denn bei 20mm Plattenstärke ist es nicht einfach diese kleine Passung
winklig zur Bezugskannte zu fertigen.
9.JPG
Hat aber ganz gut hingehauen, gelernt ist gelernt.
Das Lineal des Anbaumessschiebers geht schön stramm durch die Nut und das auch noch im Winkel.
10.JPG
Jetzt konnte die Höhe auf dem Zwackel-Sled mit der TKS nach Anriss gesägt werde.
11.JPG
12.JPG
So ….. geh mal kurz den Kaffee auffüllen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.