Hallo Wolfgang,
die rechte Tür gefällt mir viel besser. Der Kontrast ist ok, Du kannst ja bei der Lackierung immer noch mit der Farbe variieren.
Gruß
Harald
Neue Küchenfront
Re: Neue Küchenfront
Hallo Harald,
danke, das sehe ich auch so. Ich werde die Tür mit dem Kiefernholz aber erst austauschen, wenn alles andere fertig ist.
danke, das sehe ich auch so. Ich werde die Tür mit dem Kiefernholz aber erst austauschen, wenn alles andere fertig ist.
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Ja, eindeutig besser und ruhiger. So gefällt mir das. Bin auf das Gesamtbild gespannt.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Küchenfront
Hallo Wolfgang,
schließe mir meinen Vorschreibern an.
Rechts sieht es deutlich stimmiger aus.
LG Dirk
schließe mir meinen Vorschreibern an.
Rechts sieht es deutlich stimmiger aus.
LG Dirk
Re: Neue Küchenfront
wozo3561 hat geschrieben:@Mario,
das Holz ist Paulownia. Ist ungeheuer leicht aber gilt als Hartholz - mußt Du mal googeln. Einziger Nachteil ist die relativ weiche Oberfläche, was in meinem Fall aber wurscht ist - so hoffe ich.
Hallo Wolfgang
Ich habe das eigentlich schon als solches erkannt, war mir aber nicht 100 % sicher, weil Du gleich so viel Zustimmung zum Holz bekommen hast. Bei mir waren da einige doch recht skeptisch.

Ich habe ja auch vor, dieses Holz für Küchenfronten zu nutzen.
Woher hast Du denn dein Holz? Das schaut doch recht dick aus, ich habe es bei OBI nur in Stärke von 18mm bekommen.
Grüße, Mario!
Re: Neue Küchenfront
Einlagen für Türen ist ja auch was anderes als Regale oder andere (vollständig aus Pawolina) hergestellte Möbel.
Re: Neue Küchenfront
Hallo Mario,
das Holz ist aus dem Bauhaus und auch nur 18mm dick. Das wirkt nur dicker, weil die Rahmendielen 22mm sind. Auf der Rückseite fällt es etwas ein.
das Holz ist aus dem Bauhaus und auch nur 18mm dick. Das wirkt nur dicker, weil die Rahmendielen 22mm sind. Auf der Rückseite fällt es etwas ein.
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
tmaey hat geschrieben:Einlagen für Türen ist ja auch was anderes als Regale oder andere (vollständig aus Pawolina) hergestellte Möbel.
Naja, stoßfester wird das Holz durch den Rahmen auch nicht gerade, außer an den Kanten natürlich! Und von vollständig aus Paulownia hergestellten Möbeln(außer dem kleinen Regal) war glaub ich auch nicht die Rede!
Re: Neue Küchenfront
Ich hab den Tread jetzt nicht nochmal vollständig gelesen - aber ich meine wir sprachen von "Möbelbau".
Und ich bin auch der Meinung, dass bei Türfronten weniger Risiko besteht, da Macken reinzuhauen als bei Regalen, Tischen usw.
Aber ich bin da nicht das Mass der Dinge. Ich habe noch nie Paulownia (wer ist eigentich Pawolina, die meine Autokorrektur auf dem Handy daraus macht
) in der Hand gehabt, geschweige damit gearbeitet.
Und ich bin auch der Meinung, dass bei Türfronten weniger Risiko besteht, da Macken reinzuhauen als bei Regalen, Tischen usw.
Aber ich bin da nicht das Mass der Dinge. Ich habe noch nie Paulownia (wer ist eigentich Pawolina, die meine Autokorrektur auf dem Handy daraus macht

Re: Neue Küchenfront
Die Zustimmung hier beruht ja vordergründig auf die Optik, nicht auf das Material selbst.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste