Moin Moin Ihr Würmer des Holzes,
Gestern habe ich es immerhin geschafft, drei Teile fertig zu kriegen,
das ist eine Steigerung von 300%!
Dementsprechend gibts jetzt auch wieder Nachschub für den Baubericht.
Das Klemmstück welches das Messlineal aufnimmt wurde noch mit einigen 45° Fasen etwas lieblicher gestaltet,
danach wurde stirnseitig noch für eine M5 Senkkopfschraube gebohrt und gesenkt.
Bei so schmalen Teilen nehme ich gerne diese Senker die durch den Bohrer zwangsgeführt sind.
Dadurch sitzt die Senkung genau mittig und kann nicht verlaufen.
Das Langloch habe ich mit einer 4mm dicken Leiste von Irgendwas verschlossen,
so bricht nix aus und bildet sich auch kein Grad.
1.JPG
So, bis auf die Farbe ist das Teil fertig.
2.JPG
Nun geht es an die Befestigung der Ableseeinheit.
Da ich jetzt nicht die gesamte Pinole ausbauen wollte, um den Halter zu verbohren und zu verschrauben,
werde ich den Halter mittels Montagekleber aufkleben.
Doch zuvor musste ich die Wölbung des Gehäuses ermitteln.
Dazu habe ich den Radius des Pinolen Gehäuses grob ausgemessen, und dann mit einer Pappschablone überprüft.
Der Radius von 74mm passt fast perfekt.
3.JPG
Ausnahmsweise hatte ich mal die passende Lochsäge.
So…….. jetzt aufpassen!Anbei mal ein Trick wie man sich das Leben mit diesen Dingern sehr erleichtern kann.
Zuerst bohrt man mit der Lochsäge nur 1-2mm an, dann setzt man je nachdem welches
Stück man braucht, 1-2 Löcher mit einem Forstnerbohrer. Diese Löcher müssen in den Radius der
Lochsäge münden.
Dadurch kann das Sägemehl abtransportiert werden.
Die Folge:
- Weniger Reibungshitze.
- Kein klemmen der Säge.
- Es wird wesentlich weniger Drehmoment gebraucht.
- Und die Holzflächen verbrennen nicht.
Auf dem Bild sieht man das die rechte Bohrung zu weit in der Mitte sitzt. Das Sägemehl sammelt sich
jedoch schön in der linken Bohrung.
4.JPG
Na bitte, 1a Fläche.
5.JPG
Nach dem Bohren, wurde das Teil auf 40mm Breite, ausgehend vom Mittelpunk der 72er Bohrung zugesägt.
6.JPG
7.JPG
Jetzt konnte „am lebenden Objekt“ das Maß ermittelt werden.
8.JPG
Mit dem ermittelten Maß konnten die Teile nun auf Länge geschnitten werden.
Jedoch 3mm kürzer, da ich noch eine Trägerplatte in dieser Dicke benötige.
Damit die beiden Teile gleich lang werden, kam der Anschlag zum Einsatz.
9.JPG
Nun brauchte ich noch die Trägerplatte.
Diese wurde aus einem Aluflachprofil 40x3mm auf 80mm geschnitten.
10.JPG
Geile Sache!
Als nächstes wurden noch 2 Löcher für 4mm Senkkopfschrauben gebohrt und gesenkt.
Nun habe ich alle Teile beisammen.
11.JPG
Dann konnten die Bohrungen für die 4mm Schrauben übertragen werden.
12.JPG
Das untere Abstandsstück wird jedoch nur geklebt, damit ich hinterher die Ganze Aufnahmeeinheit
wieder abbauen kann.
13.JPG
Zur „Anprobe“ reichen 2 Stückchen Teppichklebeband.
14.JPG
Als nächstes wurde dann eine kurze Pause gemacht

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.