Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Do 8. Jun 2017, 22:14

Klaus hat geschrieben:
Ist das eine Werkstatthose?

Gruss, Klaus

Ja.

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Fr 9. Jun 2017, 08:34

Hallo!

Jetzt kann das Wochenende zum testen kommen:
Sauter.jpg
Das Sägeblatt ist ein Flachzahn mit negativem Spanraum.
Die Holzverpackung um die Winkel sieht sehr wertig aus, von den Winkeln habt ihr ja schon genug geschwärmt, da bin ich gespannt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Fr 9. Jun 2017, 10:55

Gerade im Lidl für 0,99€ lokal Gummibänder geholt:
Gummi.jpg
ich will mir kleine Kästen für Schrauben leimen, mit den Gummiringen kann ich die viel besser halten und auf Position bringen als mit einer Zwinge. Auch eine schöne Farbe haben sie!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mapman
Beiträge: 155
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 08:22
Wohnort: Nähe Esslingen/ Stuttgart

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon mapman » Fr 9. Jun 2017, 12:03

Hallo Zusammen,

bei mir hat der Bote auch mal wieder ein Päckchen abgeliefert, darin ein paar hoffentlich hilfreiche Kleinigkeiten.

WP_20170607_18_08_54_Pro (Mittel)[1].jpg


1.) Der im Nachbarboard häufiger erwähnte und empfohlene Kombinationswinkel 300mm von Rolson/ Draper zu moderatem Preis (etwas über 8 Euro).
Der macht wirklich einen soliden Eindruck :D . Das Lineal mit metrischer und Zoll-Einteilung kann nach Belieben am Anschlag umgesteckt werden.
Der 90°-Winkel passt nach der Umschlagmethode und der digitale Winkelmesser attestiert ihm 90,0° :lol: . Wenn jetzt doch was krumm wird ist sicherlich nicht der Rolson Schuld :oops:
Integriert ist noch eine Anreißnadel sowie Wasserwagen-Libelle.

2.) Rollbandmaß 3m von Stanley.
Arbeite sehr gern mit Rollbandmaß, bin aber kürzlich über mein geliebtes uraltes Maßband gelatscht :shock: . Jetzt hab ich wieder eines ohne Blessuren.
Die Anschlagzunge ist nicht starr vernietet sondern beweglich für Innen- und Außenmessungen.

3.) Set mit 4 Spannelemente X40400 (Bankhaken) von Black & Decker.
Mit ihren 19,8mm Durchmesser passen die saugend und spielfrei in die Löcher vom MFT, Passung einwandfrei :D . Größe 45 x 35mm; Höhe über dem Tisch 21mm.
Nur die 2 Widerhaken am unteren Ende werde ich wegschleifen. Für diesen Zweck meines Erachtens nutzlos und quälen nur unnötig die Bohrungen vom MFT.
Alternativ hatte ich die von Wolfcraft im Visier, diese hat Dieter (Mandalo).

4.) Hettich Accura Bohrschablone (2 Stück).
Hilfsmittel zum Ankörnen von Topfscharnieren.

Bankhaken B & D mit Widerhaken (rechts) und abgeschliffenen (links).

WP_20170607_18_04_53_Pro (Mittel)[1].jpg



Viele Grüße
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Fr 9. Jun 2017, 12:46

Schöne Sachen Ralf,
den Kombiwinkel von Rolson kannte ich bisher nicht . (Wer ist da der Lieferant?)

Mit den Bankhaken hast du Recht. Ich habe die Festool Spannelemente und habe sie bisher noch nie von unten gekontert. Die Festool Elemente sind etwas teurer, aber ich kann sie Dir wärmsten empfehlen.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Zwackelmann » Fr 9. Jun 2017, 13:25

oldtimer hat geschrieben:Schöne Sachen Ralf,
den Kombiwinkel von Rolson kannte ich bisher nicht . (Wer ist da der Lieferant?)


Hi Volker,
gleichen Winkel habe ich an dieser Stelle bereits vorgestellt.

Fand wohl wenig gegenlieben da es kein Markenprodukt und preiswert ist. ;)

LG Dirk

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Fr 9. Jun 2017, 14:05

Zwackelmann hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Schöne Sachen Ralf,
den Kombiwinkel von Rolson kannte ich bisher nicht . (Wer ist da der Lieferant?)


Hi Volker,
gleichen Winkel habe ich an dieser Stelle bereits vorgestellt.

Fand wohl wenig gegenlieben da es kein Markenprodukt und preiswert ist. ;)

LG Dirk

Hättest ihn halt rot lackieren müssen :D

mapman
Beiträge: 155
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 08:22
Wohnort: Nähe Esslingen/ Stuttgart

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon mapman » Fr 9. Jun 2017, 14:09

oldtimer hat geschrieben:... den Kombiwinkel von Rolson kannte ich bisher nicht . (Wer ist da der Lieferant?)

Hallo Volker,

den Draper Kombinationswinkel 300mm (Hersteller Rolson) gibt es hier: https://www.amazon.de/dp/B004ST3ULA/ref ... 11_TE_dp_1
Der übliche Preis ist so um die 8,50 Euro. Ganz aktuell ist der Preis deutlich höher; aber die schwanken ja bekanntlicherweise bei Amazon immer hin und her.

Die Festool Spannelemente habe ich mir schon vor einiger Zeit gegönnt. Wie Du schon sagst, die sind wirklich gut und die Verschraubung von unten eigentlich überflüssig.
Die B & D habe ich jetzt zur Ergänzung.

Zwackelmann hat geschrieben:...gleichen Winkel habe ich an dieser Stelle bereits vorgestellt.
Fand wohl wenig gegenlieben da es kein Markenprodukt und preiswert ist. ;)

Hallo Dirk,

über die Begriffe "Rolson" oder "Draper" hatte ich allerdings über die Suchfunktions vorab hier im Forum nichts dazu gefunden.

Ein schönes Wochende wünscht allen
Ralf

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Fr 9. Jun 2017, 14:55

tmaey hat geschrieben:Hättest ihn halt rot lackieren müssen :D



Ich wundere mich auch immer wieder, in welchem Zusammenhang "rot" gekauft wird, Hauptsache das eher nebensächliche Werkzeug ist teuer. :)

Dirk, tut mir wirklich leid, dass übersehen zu haben, aber ich lese nicht immer alle Einkaufs-Beiträge. Dabei schätze ich doch Deine Hinweise sehr.

Danke Ralf, ich gehe selbstverständlich von gleich hoher Qualität wie bei den Fräsern aus :D

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Fr 9. Jun 2017, 15:54

oldtimer hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Hättest ihn halt rot lackieren müssen :D

Ich wundere mich auch immer wieder, in welchem Zusammenhang "rot" gekauft wird, Hauptsache das eher nebensächliche Werkzeug ist teuer. :)
Ich will am WE was genaues zum messen der Sägen haben, Eierfeilen habe ich genug. Aus Kostengründen ist es "nur" der 200mm lange- und der kleine Rote geworden. Die werden gehütet wie mein Augapfel!


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste