Hallo Holzwürmer,
nach längerer Zwangspause hab' ich auch mal wieder was gebaut. Sollte eigentlich nur ein Testobjekt sein. Aber schön der Reihe nach.
Ich hatte noch einige Fi/Ta Kanthölzer 38*58 und entsprechende Latten 20*40. Seit einigen Jahren liegt bei mir der Bauplan der Sonnenliege von Festool rum. Um der thermischen Verwertung zwecks Platzschaffung aus dem Weg zu gehen, wurde also diese Liege gebaut. Hier der Link zum Bauplan : https://www.festool.de/-/media/tts/fest ... _liege.pdf
Bitte keine Kommentare bzgl. Beständigkeit von Fi/Ta im Außenbereich. Vordergründig ging es mir bei diesem Projekt schlicht und ergreifend nur darum, beschäftigt zu sein und abgelenkt von meinen gesundheitlichen Problemen.
Und bei aller Ablenkung habe ich doch glatt verpeilt, Bilder des Aufbaus zu machen.
Daher eine kurze Auflistung der Arbeitsschritte:
Ablängen der Hölzer auf der Kapp-/Gehrungssäge
Vorschleifen der Hölzer
Falzen der vier inneren Rahmen mit der OF mit der Japansäge
Ausarbeiten der Schlitze und Zapfen an den äußeren Rahmen
Bohren und Senken der Schraublöcher in den Leisten mit dem Akkuschrauber
Bohrungen mit Forstnerbohrern D15, D20 und D35 mit der TIschbohrmaschine
Verleimen des äußeren Rahmens und des Stützrahmens mit PUR-Leim
Zusägen der diversen Alu-Rohrstücke D15, D20 und D25
Montage der Liegeflächen durch Aufschrauben der Leisten mit Edelstahlschrauben auf die Falze der inneren Rahmen
Zusammenstecken und Verleimen der Alurohre in den äußeren Rahmen mit PUR-Leim.
Einlassen mit Holzschutzgrund gegen Bläuepilzbefall
Lasieren
Oh Mist, die Bilder sind zu groß zum Posten und müssen erst noch am Computer zurecht gefrickelt werden. Die liefere ich dann mal Anfang der Woche nach.
Zwei Anmerkungen zum Bauplan:
1. Die Breite der Liege sollte um 1 cm verringert werden. Dadurch wird der Verschnitt bei den Alurohren deutlich reduziert, da von den benötigten D20 Rohren nun drei Stück à 665 mm aus einem 2m Stab geschnitten werden können.
2. Die Oberflächenbehandlung sollte vor der Endmontage erfolgen, für einmaliges Lasieren im montierten Zustand habe ich über zwei Stunden gebraucht.
3. Eine der D15 Bohrungen in der Rückenlehne kann durchgebohrt werden. Somit ist der Austausch des Stützrahmens zu einem späteren Zeitpunkt ohne größere Zerstörungen möglich.
Sonnenliege
Sonnenliege
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Sonnenliege
Hier mal ein Low Res Foto der ersten Passprobe
Beim gestrigen Lasieren im Freien kam mir der Gewitterhagel dazwischen und ich musste die Liege flugs mit einer Plane abdecken. Da kam es dann zu einigen unhübschen Flecken.
Mir ist vorhin auch aufgefallen, dass der Festool Bauplan seiner achten und fast schon wichtigsten Seite beraubt wurde, nämlich dem eigentlichen Bauplan. Den werd' ich dann auch übers Wochenende hier reinstellen. Im ersten Post kann ich leider nix mehr ändern, da ist ja der unvollständige Plan verlinkt.
Beim gestrigen Lasieren im Freien kam mir der Gewitterhagel dazwischen und ich musste die Liege flugs mit einer Plane abdecken. Da kam es dann zu einigen unhübschen Flecken.
Mir ist vorhin auch aufgefallen, dass der Festool Bauplan seiner achten und fast schon wichtigsten Seite beraubt wurde, nämlich dem eigentlichen Bauplan. Den werd' ich dann auch übers Wochenende hier reinstellen. Im ersten Post kann ich leider nix mehr ändern, da ist ja der unvollständige Plan verlinkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Sonnenliege
Gefällt sehr gut! Wenn ich mal nix mehr auf dem Plan habe werde ich wohl auch mal 2 bauen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Sonnenliege
Sagt meine GöGa auch
Die nächste Liege wird gewiß aus einem wetterfesteren Holz gebaut, vielleicht werdens dann auch gleich zwei.

Die nächste Liege wird gewiß aus einem wetterfesteren Holz gebaut, vielleicht werdens dann auch gleich zwei.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Sonnenliege
Ich hatte ja fast ganz vergessen, daß ich hier noch einige Infos schuldig bin.
Hier also erst mal die fehlende letzte Seite des Bauplans, zu dem weiter oben der Link steht:
>>>ADMIN-NACHRICHT<<<
Sorry Roland, aber die Bauplanbilder müssen leider raus - Urheberrechte, aber, das dürfte doch mittlerweile bekannt sein.
Hier also erst mal die fehlende letzte Seite des Bauplans, zu dem weiter oben der Link steht:
>>>ADMIN-NACHRICHT<<<
Sorry Roland, aber die Bauplanbilder müssen leider raus - Urheberrechte, aber, das dürfte doch mittlerweile bekannt sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Sonnenliege
Hallo Roland,
die Liege ist schön geworden. Jetzt wo die Lasur drauf ist, sieht das doch aus wie Tropenholz. Ich denke, wenn Du die Liege im Winter an einem trockenen Ort lagerst, wirst Du viele Jahre Freude daran haben. Wünsche viele Sonnenstunden.
die Liege ist schön geworden. Jetzt wo die Lasur drauf ist, sieht das doch aus wie Tropenholz. Ich denke, wenn Du die Liege im Winter an einem trockenen Ort lagerst, wirst Du viele Jahre Freude daran haben. Wünsche viele Sonnenstunden.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sonnenliege
Hi Roland,
die Liege würde sich an meinem Planschbecken viel besser machen.
Schön gemacht,
LG Dirk
die Liege würde sich an meinem Planschbecken viel besser machen.

Schön gemacht,
LG Dirk
Re: Sonnenliege
Ich würde da bei uns auch ein schönes Plätzchen finden
Gefällt mir, prima geworden

Gefällt mir, prima geworden
Re: Sonnenliege
Hallo Holzwürmer,
ja, den einfachen Fi/Ta Look hat die Liege durch das Lasieren abgelegt. An unserer kleinen Pfütze macht sich das Teil aber so, wie es ist, ganz gut.
Ende Juni ging hier ein Hagelschauer durch mit bis 3-4 cm dicken Hagelkörnern durch. Den hat die Liege mit einigen Dellen ohne weiteres überstanden, unsere Katzen haben auch schon Gefallen daran gefunden.
Ich geh halt noch mal auf die Suche nach einem Link mit dm vollständigen Plan, ansonsten per PN bei mir anfragen.
ja, den einfachen Fi/Ta Look hat die Liege durch das Lasieren abgelegt. An unserer kleinen Pfütze macht sich das Teil aber so, wie es ist, ganz gut.
Ende Juni ging hier ein Hagelschauer durch mit bis 3-4 cm dicken Hagelkörnern durch. Den hat die Liege mit einigen Dellen ohne weiteres überstanden, unsere Katzen haben auch schon Gefallen daran gefunden.
Ich geh halt noch mal auf die Suche nach einem Link mit dm vollständigen Plan, ansonsten per PN bei mir anfragen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste