Servus an alle Holzwürmer,
im Herbst 2014 habe ich bei einem Arbeitskollegen gesehen, wie dieser sich über seiner Garage seine Werkstatt eingerichtet hat. Nachdem ich bis dahin in meinem ungeheizten Schuppenanbau gewerkelt hatte, hat mich das sehr inspiriert und beschlossen: So etwas in der Richtung mache ich auch.
Nachdem wir schräg vor unserem Haus im Abstand von 2,2 m die Doppelgarage mit aufgesetztem und zum Haus gezogenen Satteldach haben, bot es sich an, diesen Raum zu verwenden.Ich habe also dann eine lange Zeit geplant und im Sommerurlaub letzten Jahres angefangen, den Plan zum Bau meines Werkstattraumes umzusetzen.
Nachdem es nun dieses entzückende Forum gibt, habe ich mir gedacht mal ein paar Bilder zu zeigen. Vielleicht lässt sich ja wieder jemand zu Ähnlichem inspirieren und hat dann auch so viel Spaß mit der Umsetzung. Bislang bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, jetzt steht der Bau der geplanten Einrichtung an. Davon zeige ich dann auch wieder Bilder.
Die Bilder habe ich thematisch geordnet, nicht chronologisch. Das heißt Ihr seht die Entwicklung zu den einzelnen Bereichen, aber auf dem ersten Foto des nächsten Bereiches ist noch ein älterer Stand festgehalten.
Natürlich könnte ich jetzt zu jedem Bild viele Details beschreiben, aber das lasse ich mal. Ich denke, das meiste wird sich Euch sowieso erschließen, und Fragen beantworte ich gerne....

1. Ausgangszustand - Bau der (Bau-)Treppe:
2. Fußboden mit Unterbau und Dämmung zur Garage:
3. Unterspannbahn:
Ende Teil 1.
4. Dämmung und Innenwand Giebel West:
5. Neuen Zwischenboden zum Haus führen:
6. Treppenluke als belastbares Bodenelement: