Ich wusste ja, dass die Biertische der Baumarkt-Marke "Kiefer lackiert" nicht wirklich haltbar sind. Dummerweise hatten wir sie diesmal vor dem Urlaub vergessen reinzustellen


Ich habe ja nichts dagegen, wenn bewittertes Holz eine gewisse Patina ansetzt. Aber dass da jede Leimfuge der (überdies noch keilgezinkten und unendlich oft geflickten) Kieferplatte anfängt zu gammeln

Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Beschläge einfach wieder zu verwenden und das Ganze aus "gescheitem Holz" selber zu machen: Ein Tisch in 80er Breite plus zwei Bänke mit Rückenlehnen. Wird, wenn ich mir meinen Kalender so anschaue, eher ein Projekt für nach dem Sommer... Nichtsdestotrotz wäre ich da schon mal an Meinungen und Empfehlungen interessiert.
Ziel ist also eine Biertischgarnitur, die wenigstens die Sommermonate draußen stehen bleiben kann.
- Was für Holz kommt da in Frage? Reicht Douglasie oder sollte es wenigstens Lärche sein? Oder was ganz anderes?
- Kann man eine solche Platte überhaupt so verleimen, dass sie die Bewitterung überlebt?
- Wie würdet ihr die Oberfläche behandeln?
- Oder ist das Holz eher nebensächlich und ich nehme ich einfach einen gescheiten Bootslack und lackiere alle zwei Jahre neu?
Grüße,
Daniel