So, ihr Lieben

nachdem meine Buchhaltungs-Orgie endlich ein Ende gefunden hat (ob ein gutes, wird sich noch zeigen), habe ich mich an das "Finish" der Schubkästen gewagt...
Die Herausforderung ist ja, das MPX möglichst gekonnt an den ursprünglichen Schrank anzupassen. Ich glaube, Volker ist auch schon ganz gespannt, wie ich das umsetze (und ich selbst erst!... hehe).
So ganz einfach wollte ich es mir dann doch nicht machen und daher habe ich mir einen mittelgroßen Fundus an möglichen "Oberflächenbehandlung-Flüssigkeiten" beschafft. 3 verschiedene Firmen 5 Verschiedene Öle/Wachse.
Daraufhin habe ich mehrere Versuchsreihen mit übriggebliebenem Rest-MPX-Holz gestartet, verschiedene Mischungsverhältnisse ausprobiert, 1, 2 oder auch 3mal behandelt... das "Übliche" halt. Alles wurde ***natürlich*** in einer schnell programmierten Datenbank festgehalten und mit einer kalibrierten Kamera und definierten Lichtverhältnissen dokumentiert.
Das Ergebnis tagelanger Recherchen war dann...
tata:
IMG_0139_web.png
Weil: Nur dieses edele Zeug hat mir genau den passenden Ton aus dem rohen MPX gezaubert. Nicht zu hell, nicht zu dunkel und für die Werkstatt obendrein noch schön widerstandsfähig. Dass man die zweite Behandlung schon nach 30 Minuten durchführen kann, ist auch nicht so verkehrt

Und hier die Kurzform: Ich hab genommen, was noch da war und geschaut, wie das Ergebnis wird ,-)
Hier ein paar Eindrücke:
IMG_0124_web.png
IMG_0141_web.png
Und hier mal im direkten Vergleich: Behandelt / Unbehandelt:
IMG_0147_web.png
Auftragen tue ich das Zeug übrigens mit einem einfach Pinsel... funktioniert sehr gut!
IMG_0149_web.png
IMG_0148_web.png
Das wars für heute... bis bald!
lG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.