
Futterhaus für die Pieper
Re: Futterhaus für die Pieper
175 Häuser zu 10€ - und schon hast Du sie 

Re: Futterhaus für die Pieper
Off Topic
Das wird sonst zu "schwammig" beim ferst drücken.
Was ist denn gegen ein kleines Nägelchen per Druckluftnagler einzuwenden? Muss ja nichts halten, das macht später dann der Kleber.
Re: Futterhaus für die Pieper
Genau, Thomas, so einfach ist das!
Dirk, hast du keinen Druckluftnagler? Damit könntest du die Teile "entschwammen", schneller leimen und die 175 in Rekordzeit herstellen.
Ps.: Für 10€ würd ich eins nehmen!

Dirk, hast du keinen Druckluftnagler? Damit könntest du die Teile "entschwammen", schneller leimen und die 175 in Rekordzeit herstellen.
Ps.: Für 10€ würd ich eins nehmen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
Nabend zusammen,
gibt mal wieder ein kleines Miniupdate.
Einen Druckluftnagler und Kompressor habe ich nicht.
Hatte es auch mit Stahlnadeln versucht und diese mit einen Hammer eingeschlagen.
Das war aber auch nicht so toll.
Naja hat ja auch so geklappt.
Die Fugen sauber zu kratzen hat fast so viel Nerven gekostet wie das kleben.
Aber auch das war irgendwann auch erledigt.
Zum Abschluss soll noch ein 6Kantring mit 235mm SW aufgeleimt werden.
Dazu wurden die entsprechenden 12 Leisten mit 135,7mm Länge abgesägt.
Hatte ich schon mal erwähnt, wie toll so ein Schiebeschlitten mit Aufspannmöglichkeit ist?
Den Sechskantring habe ich wieder mit der Klebeband-Methode verleimt.
Hier mal lose aufgelegt.
Und hier beim kleben,...........wir warten mal wieder aufs trocknen.
Naja, wenn den Piepern die Häuser nicht gefallen, kann ich sie wenigstens zur Weihnachtspyramide umbauen.
Wünsch schon mal frohe ............,LG Dirk
gibt mal wieder ein kleines Miniupdate.
Einen Druckluftnagler und Kompressor habe ich nicht.
Hatte es auch mit Stahlnadeln versucht und diese mit einen Hammer eingeschlagen.
Das war aber auch nicht so toll.
Naja hat ja auch so geklappt.

Die Fugen sauber zu kratzen hat fast so viel Nerven gekostet wie das kleben.

Aber auch das war irgendwann auch erledigt.
Zum Abschluss soll noch ein 6Kantring mit 235mm SW aufgeleimt werden.
Dazu wurden die entsprechenden 12 Leisten mit 135,7mm Länge abgesägt.
Hatte ich schon mal erwähnt, wie toll so ein Schiebeschlitten mit Aufspannmöglichkeit ist?

Den Sechskantring habe ich wieder mit der Klebeband-Methode verleimt.
Hier mal lose aufgelegt.
Und hier beim kleben,...........wir warten mal wieder aufs trocknen.
Naja, wenn den Piepern die Häuser nicht gefallen, kann ich sie wenigstens zur Weihnachtspyramide umbauen.

Wünsch schon mal frohe ............,LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Futterhaus für die Pieper
Das wird nix...mit der Weihnachtpyramide.
Die Pieper werden sie lieben.
Sehen schon echt klasse aus.
Jetzt bin ich auf das Dach gespannt.
Die Pieper werden sie lieben.
Sehen schon echt klasse aus.
Jetzt bin ich auf das Dach gespannt.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
tmaey hat geschrieben:...Jetzt bin ich auf das Dach gespannt.....
Ja ich auch.

tmaey hat geschrieben:...Sehen schon echt klasse aus.....
Danke!
Bis jetzt bin ich auch noch ganz zufrieden,
obwohl diese "ungenaue" zusammen pappen so gar nicht meins ist.

LG Dirk
Re: Futterhaus für die Pieper
Ungenau???? Ich hab nix ungenaues gesehen...
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
Moin Moin,
diese Woche hatte ich mal wieder Zeit und Lust an den Häuser weiter zu machen.
Daher kann ich mal wieder etwas berichten.
Bevor ich das Dach mache, fange ich schon mal mit der farblichen Gestaltung an.
Jetzt komme ich noch gut an die Innenseiten dran.
Dazu werden die Häuser gebeizt und anschließend mit 2 – 3 Schichten Bootslack versiegelt.
Die Farbe soll dabei ins rötliche gehen, Kirsche und Mahagoni konnte bei den Mustern im Baumarkt
nicht überzeugen.
Daher fiel die Wahl auf Teak .
Die Farbe gefällt mir richtig gut.
Der Glanz kommt hoffentlich noch vom Bootslack.
Den Bootslack werde ich diese Woche dann auftragen.
Unter der Woche habe ich mir noch mal Gedanken zum Dachbelag gemacht.
Die fertigen Schindel oder Mini Biberschwänze gefallen mir immer weniger.
Und das auch aus zwei Gründen.
1) Gilt hier die alten Modellbauerweisheit: Wer fertig kauft hat aufgegeben.
2) Es stecken nun schon reichlich Arbeitsstunden in den Häuser, dann sollen sie aber auch entsprechend aussehen,
und nicht wie fertig von der Stange gekauft.
Daher habe ich mich für einen anderen Dachbelag entschieden.
Dazu brauch ich aber noch ein spezielles Werkzeug welches ich mir schnell selber bauen kann.
In einer 21er MPX Reststück erst mal ein 20er Loch 5mm tief gebohrt.
Dann mit dem neuen Lochkreisschneider eine 40mm großen Scheibe ausgeschnitten.
Von dem Kreisschneider bin ich richtig begeistert, lediglich den 8mm Bohrer werde ich gegen einen Stift tauschen.
Dann baut er nicht so hoch und wird besser geführt.
An der T-300 noch etwas bei schleifen und oben noch eine Fase „frei Schnauze“ geschliffen.
5
Der Schaft bildet eine 8x70mm Schlossschrsaube.
Da ich die Stirnseite benötige, habe ich diese dann mit Montagekleber, den ich grade griffbereit
hier liegen hatte, bei gespachtelt.
Noch schnell groben Schleifflies passend zu recht schleifen.
Und mit Heizkleber aufbringen.
Fertig ist der „Mini-Zwackelminator“.
Weiter mit der Vorbereitung für das Pieperdach.
Bei der originalen Vorlage ist das Dach einfach dran genagelt, das ist nicht „Dirk-gerecht“!
Also brauch ich eine Auflagefläche an der dann das Dach geschraubt werden kann.
Die Dachschräge soll 30° betragen, auf der TKS habe ich dazu an einer 20x40mm Leiste,
eine Seite entsprechend abgeschrägt.
Diese wurde dann in 55mm lange Stücke geteilt.
Damit die Futtersäule genau mittig sitzt, habe ich aus Dachlattenreste entsprechende Distanzstücke gesägt.
Diese dienen aber nur als „Montagehilfe“
Jetzt konnte mit einem Spezial-Dachschrägen-Ermittlungs-Werkzeug die genaue Höhe ermittelt
werden, in der die zuvor schräg geschnitten Leisten zu montieren sind.
Zum Fixieren bis der wasserfeste Leim trocken ist habe ich Giebelklötze noch vorgebohrt und gesenkt.
So sieht es nach der Montage aus.
So ……….. das war es erst mal wieder.
LG Dirk
diese Woche hatte ich mal wieder Zeit und Lust an den Häuser weiter zu machen.
Daher kann ich mal wieder etwas berichten.
Bevor ich das Dach mache, fange ich schon mal mit der farblichen Gestaltung an.
Jetzt komme ich noch gut an die Innenseiten dran.
Dazu werden die Häuser gebeizt und anschließend mit 2 – 3 Schichten Bootslack versiegelt.
Die Farbe soll dabei ins rötliche gehen, Kirsche und Mahagoni konnte bei den Mustern im Baumarkt
nicht überzeugen.
Daher fiel die Wahl auf Teak .
Die Farbe gefällt mir richtig gut.


Den Bootslack werde ich diese Woche dann auftragen.
Unter der Woche habe ich mir noch mal Gedanken zum Dachbelag gemacht.
Die fertigen Schindel oder Mini Biberschwänze gefallen mir immer weniger.
Und das auch aus zwei Gründen.
1) Gilt hier die alten Modellbauerweisheit: Wer fertig kauft hat aufgegeben.

2) Es stecken nun schon reichlich Arbeitsstunden in den Häuser, dann sollen sie aber auch entsprechend aussehen,
und nicht wie fertig von der Stange gekauft.
Daher habe ich mich für einen anderen Dachbelag entschieden.
Dazu brauch ich aber noch ein spezielles Werkzeug welches ich mir schnell selber bauen kann.
In einer 21er MPX Reststück erst mal ein 20er Loch 5mm tief gebohrt.
Dann mit dem neuen Lochkreisschneider eine 40mm großen Scheibe ausgeschnitten.
Von dem Kreisschneider bin ich richtig begeistert, lediglich den 8mm Bohrer werde ich gegen einen Stift tauschen.
Dann baut er nicht so hoch und wird besser geführt.
An der T-300 noch etwas bei schleifen und oben noch eine Fase „frei Schnauze“ geschliffen.
5
Der Schaft bildet eine 8x70mm Schlossschrsaube.
Da ich die Stirnseite benötige, habe ich diese dann mit Montagekleber, den ich grade griffbereit
hier liegen hatte, bei gespachtelt.
Noch schnell groben Schleifflies passend zu recht schleifen.
Und mit Heizkleber aufbringen.
Fertig ist der „Mini-Zwackelminator“.
Weiter mit der Vorbereitung für das Pieperdach.
Bei der originalen Vorlage ist das Dach einfach dran genagelt, das ist nicht „Dirk-gerecht“!

Also brauch ich eine Auflagefläche an der dann das Dach geschraubt werden kann.
Die Dachschräge soll 30° betragen, auf der TKS habe ich dazu an einer 20x40mm Leiste,
eine Seite entsprechend abgeschrägt.
Diese wurde dann in 55mm lange Stücke geteilt.
Damit die Futtersäule genau mittig sitzt, habe ich aus Dachlattenreste entsprechende Distanzstücke gesägt.
Diese dienen aber nur als „Montagehilfe“
Jetzt konnte mit einem Spezial-Dachschrägen-Ermittlungs-Werkzeug die genaue Höhe ermittelt
werden, in der die zuvor schräg geschnitten Leisten zu montieren sind.
Zum Fixieren bis der wasserfeste Leim trocken ist habe ich Giebelklötze noch vorgebohrt und gesenkt.
So sieht es nach der Montage aus.
So ……….. das war es erst mal wieder.
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
tmaey hat geschrieben:Jetzt bin ich auf das Dach gespannt.
Na dann kann ich Deine Neugierde stillen.
Passt 1a.
Wieder was gelungen was ich so in der Form noch nie gebaut habe.
Freu mich grade wie ein Schnitzel, auch wenn es nur ein Piperhaus ist.

Detaillierter Step by Step Baubericht reiche ich noch nach,
irgendwoher müssen ja die 1.236,74 GB Traffic ja herkommen, die ich getippt habe ....................
Mist jetzt hab ich mich verraten.

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Futterhaus für die Pieper
Deine Freude kann ich gut nachvollziehen. Sieht prima aus. Um die Spannung zu erhelten: jetzt freue ich mich auf deine Lösung bei den Schindeln
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste