Hallo zusammen,
ja, ich lebe noch. Allerdings noch voll im Renovierungswahn unterwegs und habe so langsam den Kaffee auf.
Im September ist der Umzug ins neue Haus geplant, ich hoffe das ich bis dahin mit den meisten Arbeiten fertig bin.
Wir fangen mit den Keller an, doch dafür ist es noch recht duster im neuen Haus. Uralte Neonröhren, die ca. 8 Sekunden zu starten brauchen, sind da überall verbaut. Da die Kellerräume auch nicht sonderlich hoch sind (2,10m), suche ich nun helle, gute, günstige und recht schmale LED-Röhren.
Allerdings kein Baumarkt-Schrott, den ich alle 8 Monate austauschen kann. Ich kenne das bisher nur von LED Leuchtmitteln für G4, G53, GU10 und E14. Die ganze "Schnäppchen" von Amazon und Co. sind sofort kaputt.
Sollte also schon was sein, was auch ein paar Jahre hält.
Habt ich da zufällig ein paar Tips und Erfahrungen?
Danke und Gruss
Thomas
Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo!
Ich habe sehr gute Erfahrung aus der Bucht gemacht: Klick mich
Ich habe in der Werkstatt 10x 120cm in kaltweis (in milchig) inkl.Fassung genommen und die halten nun schon fast ein Jahr.
Der Preis ist unschlagbar und die Lampen sind sofort an. Sie sind sehr klein aber haben eine Lichtausbeute da träumt die Neonröhre von.
Ich habe für 10Stück darmals unter 60EURO inkl. Transportbezahlt und bin wirklich begeistert!
Ich habe sehr gute Erfahrung aus der Bucht gemacht: Klick mich
Ich habe in der Werkstatt 10x 120cm in kaltweis (in milchig) inkl.Fassung genommen und die halten nun schon fast ein Jahr.
Der Preis ist unschlagbar und die Lampen sind sofort an. Sie sind sehr klein aber haben eine Lichtausbeute da träumt die Neonröhre von.
Ich habe für 10Stück darmals unter 60EURO inkl. Transportbezahlt und bin wirklich begeistert!
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Holzduebel hat geschrieben:Ich habe in der Werkstatt 10x 120cm in kaltweis (in milchig) inkl.Fassung genommen und die halten nun schon fast ein Jahr.
Der Preis ist unschlagbar und die Lampen sind sofort an. Sie sind sehr klein aber haben eine Lichtausbeute da träumt die Neonröhre von.
Ich habe für 10Stück darmals unter 60EURO inkl. Transportbezahlt und bin wirklich begeistert!
Hi,
du hast also die 16W Röhren mit dem T5/G5 Sockel gekauft? Die mit 20W kommen ja ohne "Gestell", wenn ich das so richtig sehe...
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo!
Nein, meine waren komplett.
120cm,kaltweis,18W, 10 Stück, die haben keine Fassung, die sind komplett. Kosten gerade so um die 53€ inkl.Versandkosten.
http://www.ebay.de/itm/302327617211 zum Beispiel.
Nein, meine waren komplett.
120cm,kaltweis,18W, 10 Stück, die haben keine Fassung, die sind komplett. Kosten gerade so um die 53€ inkl.Versandkosten.
http://www.ebay.de/itm/302327617211 zum Beispiel.
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo, Thomas,
müssen es denn 'Röhren' sein"? Sonst schau doch mal nach 'Flächenleuchten' mit LED's, extrem flach und in der Leuchtwirkung weniger fokussiert als eine Röhre - mit bis zu 1600 Lumen auch gut zur Allgemeinbeleuchtung geeignet.
In meinem Auditorium waren sie _die_ Lösung bei ähnlichen Raumhöhen
ciao
Wolfgang
müssen es denn 'Röhren' sein"? Sonst schau doch mal nach 'Flächenleuchten' mit LED's, extrem flach und in der Leuchtwirkung weniger fokussiert als eine Röhre - mit bis zu 1600 Lumen auch gut zur Allgemeinbeleuchtung geeignet.
In meinem Auditorium waren sie _die_ Lösung bei ähnlichen Raumhöhen

ciao
Wolfgang
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Ob nun Röhren oder Flächen, das ist mir relativ gleich.
Ich suche halt was qualitativ brauchbares, was dann auch ein paar Jahre funktioniert, brauchbar hell ist und eine niedrige Bauform hat.
Gruss
Thomas
Ich suche halt was qualitativ brauchbares, was dann auch ein paar Jahre funktioniert, brauchbar hell ist und eine niedrige Bauform hat.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Was mich immer wieder erstaunt, daß diese Chinesen zwar aus Deutschland verschicken wollen, aber hier offenbar nicht als Händler gemeldet sind (USt-ID?)... Das wäre mir schon für eine mögliche Rücksendung zu kompliziert...
Grüße
Fred
Grüße
Fred
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo Thomas,
Sorry, will deinen Thread nicht kapern...
@Fred
Schau mal hier:
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/bei ... erlin.html
http://www.stern.de/wirtschaft/news/ama ... 27720.html
Das hat Methode, ich glaube 2015 oder so, wurde das erste Mal darüber berichtet...
Viele Grüße,
Oliver
Sorry, will deinen Thread nicht kapern...
@Fred
Schau mal hier:
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/bei ... erlin.html
http://www.stern.de/wirtschaft/news/ama ... 27720.html
Das hat Methode, ich glaube 2015 oder so, wurde das erste Mal darüber berichtet...
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo Thomas,
Ich war heute im Baumarkt und musste an dich denken - jetzt kann ich noch was "on-topic" beitragen.
Im Keller habe ich diverse Feuchtraum-Lichtleisten, mittlerweile auch 2 mit LED - die machen alle was sie sollen. Jedenfalls habe ich heute im Bauhaus die Osram "SubMARINE" Feuchtraum-Lichtleisten gesehen. Die fangen ab 19,95 Stk. an (17W 126,5cm) oder (8W 65,5cm) Die teuerste liegt bei 49,95 (2x 20W 150cm) - Natürlich alles LED.
Machte einen sehr guten Eindruck wenn einen (wie mich) die typische Keller-Optik im Keller
nicht stört. Denke das die auch von der Höhe/Tiefe her OK sind - nicht größer als andere, aber auch nicht kleiner.
Vielleicht hilft es dir ja was.
Viele Grüße,
Oliver
Ich war heute im Baumarkt und musste an dich denken - jetzt kann ich noch was "on-topic" beitragen.
Im Keller habe ich diverse Feuchtraum-Lichtleisten, mittlerweile auch 2 mit LED - die machen alle was sie sollen. Jedenfalls habe ich heute im Bauhaus die Osram "SubMARINE" Feuchtraum-Lichtleisten gesehen. Die fangen ab 19,95 Stk. an (17W 126,5cm) oder (8W 65,5cm) Die teuerste liegt bei 49,95 (2x 20W 150cm) - Natürlich alles LED.
Machte einen sehr guten Eindruck wenn einen (wie mich) die typische Keller-Optik im Keller

Vielleicht hilft es dir ja was.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Deckenleuchten für den Keller bzw. Werkstatt
Hallo,
Hab auch so einen flachen Keller, daher kann die hier sehr empfehlen:
https://www.tiroled.at/led-beleuchtung/ ... 20-planus/
+ Sofort an, SEHR hell und gute Lichtverteilung, sehr flach (3cm)
- Anschlusskabel ist sehr kurz, muss also ne Dose direkt daneben
Zur Ausdauer kann ich noch nichts sagen (sind erst ein halbes Jahr alt). Da die LED Platine direkt auf dem Alu-Grundkörper sitzt, sollte zumindest Abwärme kein Problem sein. Wenn Reparatur dann halt nur mit Lötkolben
Gruß, Karsten
Hab auch so einen flachen Keller, daher kann die hier sehr empfehlen:
https://www.tiroled.at/led-beleuchtung/ ... 20-planus/
+ Sofort an, SEHR hell und gute Lichtverteilung, sehr flach (3cm)
- Anschlusskabel ist sehr kurz, muss also ne Dose direkt daneben
Zur Ausdauer kann ich noch nichts sagen (sind erst ein halbes Jahr alt). Da die LED Platine direkt auf dem Alu-Grundkörper sitzt, sollte zumindest Abwärme kein Problem sein. Wenn Reparatur dann halt nur mit Lötkolben

Gruß, Karsten
Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste