Hallo liebe Holzwurmgemeinde,
Bis dahin - So long, Friends...
Hängeschrank für die Terrasse
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Hängeschrank für die Terrasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
wenigstens ist Mario mit seinem Magneten nicht alleine.
Ansonsten finde ich die Materialwhl toll. Lärche finde ich doch schon sehr schön.
wenigstens ist Mario mit seinem Magneten nicht alleine.

Ansonsten finde ich die Materialwhl toll. Lärche finde ich doch schon sehr schön.
- Florian
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
ich zitiere einen Tischlermeister aus dem Woodworker Forum:
Keine Außenverleimung mit 1K-Pur und Lärche! Die Inhaltsstoffe der Lärche vertragen sich nicht mit dem Kleber, das hält nicht auf Dauer.
Aber super Arbeit u tolle Doku. Warum verleimst Du den Korpus nicht? Ob allein die Verbinder Deine Seitenbretter am Schüsseln hindern werden?
ich zitiere einen Tischlermeister aus dem Woodworker Forum:
Keine Außenverleimung mit 1K-Pur und Lärche! Die Inhaltsstoffe der Lärche vertragen sich nicht mit dem Kleber, das hält nicht auf Dauer.

Aber super Arbeit u tolle Doku. Warum verleimst Du den Korpus nicht? Ob allein die Verbinder Deine Seitenbretter am Schüsseln hindern werden?
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
tolles Projekt und eine wunderbare Dokumentation bis hierhin! Außerdem ist wirklich ein Haufen wertvoller Tipps enthalten - Danke dafür!
Viele Grüße,
Oliver
tolles Projekt und eine wunderbare Dokumentation bis hierhin! Außerdem ist wirklich ein Haufen wertvoller Tipps enthalten - Danke dafür!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
ich bin gespannt wie die Lärche geölt aussieht.
Hoffentlich bleibt er auch nach einem Winter in Form. Regen und Schnee wird dein Schrank ja nicht abbekommen?
Ich möchte einen neuen Zaun bauen, werde wahrscheinlich Lärche verwenden. Ich muss endlich mal beim Holzhändler vorbei fahren.
Gruß
Harald
ich bin gespannt wie die Lärche geölt aussieht.
Hoffentlich bleibt er auch nach einem Winter in Form. Regen und Schnee wird dein Schrank ja nicht abbekommen?
Ich möchte einen neuen Zaun bauen, werde wahrscheinlich Lärche verwenden. Ich muss endlich mal beim Holzhändler vorbei fahren.
Gruß
Harald
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
schon jetzt ein kurzweiliger und toller Baubericht. Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Grüße,
Jana
schon jetzt ein kurzweiliger und toller Baubericht. Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Grüße,
Jana
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo liebe Holzwürmer,
danke für die "Vorschusslorbeeren".
@Olli_T
Was nun die Sache mit dem Leim betrifft, kam die Info leider in diesem Fall zu spät. Nun bleibt mir nix anderes übrig, als es einfach "auzuprobieren" und abzuwarten, ob der Schrank in einem Jahr auseinanderfällt, oder nicht. Wir werden sehen.
@Harald
Ja, darauf bin ich auch schon gespannt, wie sich die Lärche nach dem Ölen farblich verändern wird. Nächsten Samstag kommt ein Zaunbauer zu uns. Zuerst wollten wir so einen "Doppelstabmattenzaun" in grün, nun tendieren wir "wieder einmal" zu einem Holzzaun in Lärche. Mal sehn, wie das mit dem Preis ausschaut. Ich werde berichten.
Servus, der Lothar
danke für die "Vorschusslorbeeren".
@Olli_T
Was nun die Sache mit dem Leim betrifft, kam die Info leider in diesem Fall zu spät. Nun bleibt mir nix anderes übrig, als es einfach "auzuprobieren" und abzuwarten, ob der Schrank in einem Jahr auseinanderfällt, oder nicht. Wir werden sehen.
@Harald
Ja, darauf bin ich auch schon gespannt, wie sich die Lärche nach dem Ölen farblich verändern wird. Nächsten Samstag kommt ein Zaunbauer zu uns. Zuerst wollten wir so einen "Doppelstabmattenzaun" in grün, nun tendieren wir "wieder einmal" zu einem Holzzaun in Lärche. Mal sehn, wie das mit dem Preis ausschaut. Ich werde berichten.
Servus, der Lothar
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
Du zeigst mal wieder, dass Du der "Herr der Zwinge(n)" bist.
Mich wundert aber, dass Du dieses Möbel als Dominator zerlegbar gestaltest. Da ich den Sinn darin jetzt nicht erkenne, nehme ich einmal an, Du hast irgendwann versehentlich ein Großgebinde dieser Verbinder geordert
. Ich schreibe hier nur aus eigener Erfahrung
. So hatte ich zumindest von manchen Dinge viele Jahre.
Ansonsten habe ich sehr interessiert gelesen. Und auch wieder etwas dazu gelernt, Ollis Einwand.
Gruß
Volker
Du zeigst mal wieder, dass Du der "Herr der Zwinge(n)" bist.

Mich wundert aber, dass Du dieses Möbel als Dominator zerlegbar gestaltest. Da ich den Sinn darin jetzt nicht erkenne, nehme ich einmal an, Du hast irgendwann versehentlich ein Großgebinde dieser Verbinder geordert


Ansonsten habe ich sehr interessiert gelesen. Und auch wieder etwas dazu gelernt, Ollis Einwand.
Gruß
Volker
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Hallo Lothar,
wieder ein richtig schickes und ausführlich dokumentiertes Projekt von Dir.
Klasse geworden, Dank für's Zeigen.
Viele Grüße
Ralf
wieder ein richtig schickes und ausführlich dokumentiertes Projekt von Dir.
Klasse geworden, Dank für's Zeigen.
Viele Grüße
Ralf
Re: Hängeschrank für die Terrasse
Servus Lother,
dein neues Projekt sieht schon mal super aus. Und dein Baubericht ist wie immer sehr gut erklärt und mit vielen Bildern.
Lärche find ich auch ein sehr schönes Holz und ich finde es interessant, dass du dein Leimholz selbst herstellst. Da habe ich mich bisher nicht ran getraut.
Schönes Wochenende,
Christoph
dein neues Projekt sieht schon mal super aus. Und dein Baubericht ist wie immer sehr gut erklärt und mit vielen Bildern.
Lärche find ich auch ein sehr schönes Holz und ich finde es interessant, dass du dein Leimholz selbst herstellst. Da habe ich mich bisher nicht ran getraut.
Schönes Wochenende,
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste