Hallo zusammen!
Weiter geht es und das Mal wieder sehr pragmatisch ... denn eigentlich wollte ich doch nur einen Dickenhobel. Aber wer will, der muss halt auch wieder machen. die provisorische Ausgangssituation nach dem Neukauf könnt ihr ja im letzten Beitrag sehen. Dickenhobel auf einem Rollbrett, das soll auch so bleiben, und die anderen Kisten nebendran gestapelt, das muss weg.
Vor dem Hobel stand dieser alte Rollcontainer dort:
Unterschrank02.jpg
Der muss jetzt auch weg. Für meine Werkstatt ist er sowieso ungeeignet, weil er viel zu tief ist. Also auseinander nehmen.
Da ich nirgends sichtbare Verbindungen finden konnte musste rohe Gewalt helfen.
Unterschrank012.jpg
Und sie hat geholfen. Am Ende habe ich viele Einzelteile.
Unterschrank013.jpg
Schubladenführungen, die nur für die Plastikkisten funktionieren. Ein paar Rollen, Schrauben und Schloss. Plastikschubladen, die eigentlich gar nicht so schlecht sind, aber ein total blödes Format haben. Und jede Menge Holz, dass ich wieder verwenden möchte.
Einen richtigen Baubericht gibt es nicht, denn das war wirklich sehr quick and dirty (also nicht so gewollt quick and dirty wie beim Zwackel-Dirk, sondern richtig dirty

).
Zuschneiden, vorbohren, zusammenspaxen. Neben dem Rollcontainer habe ich noch Reste Sperrholzplatte, Siebdruckplatte, alte Griffe und neue Schubladenführungen verbaut.
Und hier seht ihr das Ergebnis:
Unterschrank03.jpg
Rechts ein neuer kleiner Unterschrank, in dem hauptsächlich die Handkreissäge untergebracht ist. Eigentlich war die perfekt in einer Schublade unter der Werkbank verstaut, aber der Systainer stand die ganze Zeit blöd im Weg herum. Also habe ich gedacht ich kann ihn auch wieder für die Säge nutzen. Das spart auch Holz für die Schublade, da ein Auszug reicht. Unten drunter war dann auch noch Platz für eine weitere Schublade. Als Blenden habe ich die alten Rollcontainer-Blenden verwendet. Der Korpus ist aus dem Rollcontainer entstanden.
Obendrüber habe ich eine Schublade für Restholz eingebaut. Irgendwo muss man so ein paar kleine Stücke für Zulagen, etc. ja aufbewahren. Wobei die Schublade am Ende so groß geworden ist, dass ich doch überlege die Hälfte davon für etwas anderes zu nutzen. Aber mal sehen.
Falls ihr euch wundert wie schief die Schublade ist, ich habe die Schubladenführungen (ausnahmsweise ganz penibel) in der Waage angebracht.
Unterschrank04.jpg
Aber ich habe ja schon erwähnt dass mein Boden nicht ganz eben ist und auch die Werkbank ist vielleicht (bestimmt) ein bisschen schief.
Unterschrank05.jpg
Hier seht ihr noch einmal wie der Auszug mit dem Systainer funktioniert:
Unterschrank07.jpg
Und hier die beiden Schubladen.
Unterschrank06.jpg
Was genau hinein kommt muss ich noch schauen. Die Koffer habe ich jetzt erst einmal anderswo ausgelagert. Den derzeit überlege ich, ob ich doch wieder mehr auf Koffer/Kisten/Systainer umsteige wegen der leichten Sommer-Feuchtigkeit im Keller.
Zumindest ist jetzt erst einmal wieder alles aus dem Weg, und falls irgendwann noch einmal meine Holzbestellung ankommt habe ich auch wieder Platz zum Arbeiten.
Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.