schon seit langem sitze ich immer wieder gemütlich auf unserer Gartenbank und denke mir: 'die muss ich dringend irgendwann neu lasieren bevor sie endgültig auseinander fällt'.
Vor zwei Wochen dann hat sich die Gartenbank gedacht, dass ich lange genug herumdenkend und tatenlos auf ihr gesessen bin. Sie hat einfach das Rückteil abgeworfen, so dass mir nun nichts anders übrig bleibt, als mich endlich darum zu kümmern.
(das Chaos drumherum bitte einfach ignorieren

Da mir die Sitzfläche schon ein bisschen schwach vorkam, habe ich zwei Douglasiebretter gekauft, um zwei von den alten Sitzbrettern damit zu ersetzen. Beim Auseinanderbauen muss ich bei zwei Brettern dann noch Gewalt anwenden, da die Schrauben schon nicht mehr aufgegangen sind.
Allerdings kommen mir die restlichen Bretter nun doch schon etwas alt vor. Mein Mann meint, die Bank müsste an die 15 Jahre alt sein und vermutlich wurde sie zwischenzeitlich nie neu behandelt. Die Bretter sind im Gesamten noch elastisch, man kann sie also noch gut ein Stück biegen ohne dass sie brechen. Die Oberfläche ist allerdings schon recht spröde und teilweise auch rissig.
Hier ein paar Detailbilder.
Das gebrochene Rückstück:
Ein Sitzbrett, an den Enden schon etwas rissig.
Das gleich Brett in der Draufsicht, man sieht dass die Risse teilweise durch das ganze Brett gehen:
Mein Plan war das gebrochene Rückteil zu verleimen, zwei Sitzbretter zur Verstärkung auszutauschen und dann alles neu zu lasieren. Jetzt bin ich aber doch etwas unsicher, ob sich das mit dem alten Holz noch lohnt. Bevor ich in drei Jahren wieder alles neu mache würde ich dann doch noch ein paar weitere neue Bretter kaufen. Andererseits möchte ich keine unnötigen Einkäufe/Aufwand betreiben, wenn es nicht sein muss.
Was meint ihr? Wenn ich das alte Holz gut lasiere, wie lange würde das (bei Wind und Wetter und Winter draußen) noch durchhalten?
Viele Grüße,
Jana