Grundsätzlich würde ich Deinen Holzkasten durch Rigips ersetzen.
Hohlwanddosen solltest Du in in jedem Fall verwenden. Sie dienen nicht nur als Brandschtz, Sxhalter und Steckdosen lassen sich darin auch einfacher installieren. Ausserdem sind sie bei Holwandinstallation vorgeschrieben.
Der erdorderliche Lochdurchmesser beträgt 68mm. Dafür gibts passende Lochfräser (Bohrkronen) Meist ist auch ein 68er in diesen Baumarkssetz für 5.- dabei.
Der Abstand Dosenmitte- Dosenmitte beträgt 74mm. Halte dieses Maß exakt ein, sonst gibt es Probleme mit den Schalterabdeckungen. Es gibt dafür auch Anreißschablonen für 'nen Euro.
Das größere Problem sehe ich aber bei der internen Verdrahtung in Deiner Holzbox.
Am besten nimmst Du dafür Steckklemmen (z.B. Wago-Klemmen) (mit Sitz in meiner Heimatstadt, genau wie die Fa. Altendorf Formatkreissägen oder Meliita

Bei Schraubklemmen könnte es passieren, wenn Du sie zu fest anziehst die Kupferader so platt gedrückt wird, dass sie irgenwann bricht und es ggf. zu einem Kurzschluss kommen kann. Umgehrt, ziehst Du zu locker an, kann es bei höheren Strömen auch anfangen zu schmörgeln. In einem Holzkasten besteht höchste Brandgefahr.
Mein Fazit und ganze Empfehlung:
Holzkasten durch feuerfestes Material ersetzen, Rigips oder Fermacell, Holwanddosen verwenden (das sind die Orangen mit 68mm Durchmesser) und für die interne Verdrahtung Steckklemmen verwenden.
Die 1. und 2. Empfehlung ist sowieso Vorschrift. (Denk an die Versicherung)
Ulli