Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
So, den Endschliff bekommen die Teile mit meiner ersten Festoolmaschine die ich mir damals mühsam erspart hatte. Und dann der erste Anstrich - ich streiche immer 3x. Mein Motto: Lieber weniger Farbe auftragen, dafür lieber 1x mehr streichen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Garten, Zaun und mehr
oldtimer hat geschrieben:Auch hat nicht jeder auf dem Schirm zwei Kanthlölzer nebeneinander durch eine kleinere ADH zu jagen.
Sollte man aber bei einfachen Dickenhobeln (ohne mehrteilige Andruckrolle) nur dann machen, wenn die Hölzer ne gleiche Dicke aufweisen. Sonst kann es Probleme geben, bis hin zum Rückschlag.
Re: Garten, Zaun und mehr
Das kann ich nicht nachvollziehen, die dickste Stelle einstellen und bei jedem Durchlass dünner einstellen bis auch das dünnste Teil vom Vorschub erfasst wird. Spätestens dann sind alle gleich dick.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand Hölzer unterschiedlicher Dicke einschiebt.
Andererseits, irgendwoher kommen ja immer die merkwürdigsten Arbeitsunfälle.
Andererseits, irgendwoher kommen ja immer die merkwürdigsten Arbeitsunfälle.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:Das kann ich nicht nachvollziehen, die dickste Stelle einstellen und bei jedem Durchlass dünner einstellen bis auch das dünnste Teil vom Vorschub erfasst wird. Spätestens dann sind alle gleich dick.
Ich verweise einfach auf das unter Stationärmaschinen verlinkte Dokument der HolzBG und dort auf Seite 3. Da ist alles erklärt.


Ist ein Holzstück geringfügig dünner wie das andere und wenn sie so dicht liegen, kann es passieren, dass es von der Einzugswalze nicht sicher nach vorne geschoben, aber von der Gegenläufig drehenden Hobelwelle nach hinten geschleudert wird.
Re: Garten, Zaun und mehr
In dem Fall möchte ich nicht wiedersprechen und lasse diese Aussage ohne weiteres so stehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Heute habe ich die Bretter angepasst. Zuerst bekamen die Oberseiten einen Aluminiumschutz. Dann wurden die Löcher für die Alurohre angezeichnet und gebohrt. Zuerst die Mitte angezeichnet und gegengeprüft, dann mit der bekannten Schablone die Abstände angezeichnet.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Dann habe ich die 10mm Aluröhrchen auf Länge gebracht. Ich mach das gern mit dem Rohrschneider, bei Bedarf gehe ich näher darauf ein. Auf dem 2. Foto kann man schon erahnen was das mal geben soll.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Schnell alles zusammengesteckt, gut vorbohren und verschrauben.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Und so sieht die Geschichte fertig aus.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste