sieht gut aus was Du da baust.
Ist schon ein komisches Gefühl zu sehen, wie jemand was baut, das mann selber erst vor einigen Tagen gezeichnet und
gebaut hat.
Threedots hat geschrieben: Die Auflageklötzchen für's Dach machen wir dann auch nur 54,5 mm breit
Genauso machen wir das!

Threedots hat geschrieben:Hallo Dirk,
……..es ist still geworden bzgl. des Baufortschritts. Hast Du Dir jetzt für die Ziegelherstellung eine Dekupiersäge bestellt? Und wofür wirst Du die selbstgebastelten Vlies-Schleifteller einsetzen?
Neugierig bist Du ja nicht grade.
Nein eine Deku habe ich noch nicht gekauft. Die kommt erst im Herbst / Winter.
Ziegel, Schindeln oder Biberschwänze kommen nicht aufs Dach, sondern Plattenmaterial.
Dafür brauche ich auch dann kleinen Schleifteller.
So ……… jetzt weiter im allgemeinen Teil, und ein Guten Morgen an alle Andern.
Diese Woche ist nicht viel passiert, außer dass die beiden Häuser mittlerweile 3 Schichten Bootskack drauf haben.
Und bei Klarlack machen Fotos vom Fortschritt nicht wirklich Sinn.

Möchte aber an dieser Stelle noch den Bau des Daches, und wie ich die Schifterschnitte „umschifft“ habe, nachreichen.
Ich hatte 3 verschieden Herangehensweisen zur Auswahl.
1) Jemand aus dem großen Nachbarforum hatte mal freundlicherweise eine Excel Tabelle und ein PDF mit Tabellen zur Erstellung dieser Schnitte zur Verfügung gestellt.
Habe diese aber erstmal links liegen lassen, da ich das selber lösen wollte.
2) Das Dach in 3D zeichnen und die Maße und Winkel entsprechend abnehmen.
In 3D zeichne ich äußerst selten, das hätte wahrscheinlich länger gedauert wie der eigentliche Bau des Daches.
3) Die Methode die es letzten Endes auch geworden ist, nämlich Step by Step.
Dazu sind alle erforderlichen Maße ja bekannt. Dass die einzelnen Platten trapezförmig werden ist offensichtlich.
Die Schmalseite muss 54,5mm breit werden. Bei 30° Dachneigung muss diese Kante ebenfalls 30° hinter sich geschnitten werden.
Durch einfaches abmessen wurde ermittelt das ich bei einer Höhe von 80mm an die Außenkante der letzten Lage komme.
Auch diese Länge ist mit 136,6 mm bekannt. Nun wurden diese beiden „Strahlen“ auf 140mm verlängert (Dachüberstand).
Damit ergibt sich folgendes Trapez:
Den Winkel habe ich mal mit bemaßt, wird aber nicht gebraucht.
Davon wurden dann mal 2 x in 1-1 gedruckt, ausgeschnitten und aufgeklebt.
Passt! Also 12 Platten entsprechend zuschneiden.
Erst Streifen von 140mm Breite geschnitten.
Dann auf 196,6 mm abgelängt.
Nun wurde eine Platte angezeichnet und ein Hilfsanschlagt auf dem Schiebetisch geklemmt.
Jetzt alle Platten nach Anschlag sägen.
Als nächster Schritt wurde dann am Parallelanschlag die 30° Schräge geschnitten.
Ebenfalls die gegenüberliegende Seite als Tropfkannte mit den gleichen Winkel.
2 Platten provisorisch ans Dach geklebt,
und man kann die Spaltbreite messen und durch die Plattenstärke von 8mm zeichnerisch oder trigometrisch den Winkel ermitteln.
In diesem Fall 28,1°.
Die große schwere Kapp Säge wollte ich deshalb nicht hervorkramen.
Auch einen Hilfsanschlag um die Schrägen am Parallelanschlag der TKS sägen zu können , wollte ich nicht extra bauen.
Also den pragmatischen Weg beschritten.

Seitenflächen mit Edding geschwärzt.
Zwackelminator auf 14° gestellt.
Und nach 15 Minuten sahen alle Flächen so aus:
Letzte Passprobe vor dem verleimen. Passt!
Jetzt wieder mit der Klebebandmethode mit wasserfesten Leim geleimt.
Das Ergebnis kennt ihr ja schon.
So das war es auch wieder an dieser Stelle. Diese Woche geht’s an den ominösen Dachbelag und den finalen Zusammenbau.
LG Dirk