Ein schöner und lustig geschriebener Baubericht von Dir. Macht Spaß zu lesen!
Ich will ja nicht schadenfroh sein, trotzdem bin ich irgendwie froh, dass nicht nur ich so`n D..p war.

Ich habe da auch nach neuen Magneten auf den von Dir und dem Fred empfohlenen Seiten Ausschau gehalten und auch annähernd passende gefunden. Habe aber auch immer noch den zerborstenen Magneten in der Schiene und lasse das auch erstmal so.
Das Fügen mache ich übrigens mit der TS und Führungsschiene. Zwei zu verleimende Bretter so dicht wie möglich aneinander gelegt, die müssen natürlich eine möglichst gerade Schnittkante haben und dürfen nicht sonst wie ausgefranzt sein, dann so ausrichten, so dass das Sägeblatt auch jede Kante der beiden Bretter schneidet, und schon hat man auch eine gute Leimfuge. Dabei ist es auch völlig unerheblich, ob das Sägeblatt 100% rechtwinklig ist. Hauptsache, man leimt auch genau diese Schnittkanten in dieser Position zusammen.
Das Ganze ist aber auch etwas aufwendiger als einfach an einem Hobel oder halt am Frästisch. Man muss sich da schon ein wenig den Kopf zerbrechen, wie man das Ganze ordentlich fest arretiert ohne das da eine Zwinge oder eventuelle Zulagen im Wege sind.
Ich gehe mal davon aus, Du wirst diese Methode schon kennen, Aber für alle anderen, vor allem Leute die keinen Frästisch und einen guten, großen Fräser + kräftiger Fräse besitzen,ist das vielleicht ein Tipp. Der Heiko Rech hat das ja mal auf seinem Blog recht ausführlich beschrieben, soweit ich das in Erinnerung habe.
Grüße, Mario!