Hallo Micha,
Dankeschön. Die Folge kannte ich noch gar nicht.
Aber die Paralellanschläge liegen dann ja nich an der Platte an. Ich dachte eigentlich, das ist der enstscheidende Vorteil. Ich habe z.B bei der Leimholzplatte erstmal 1cm abgeschnitten, weil der untere Teil nicht 100% im Winkel war. Beim anlegen der Anschläge habe ich das sofort gesehen. Ich werde mal probieren, wie das aussieht, wenn die Zwingen zwischen Brett und Paralellanschlag liegen.
Hallo Oliver,
Das ist die untere Nut, in der die Schiene fixiert wird.
Schuhschrank
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas
Das mit den Zwingen finde ich auch nicht gerade optimal gelöst. Eher im Gegenteil, ich halte das für groben Unfug, das und weil es mir immer zu aufregend war damit zu arbeiten habe ich die Dinger auch jahrelang rumzuliegen und kaum benutzt.
Ich weiß nicht, warum Festool da nicht einfach eine Aussparung für die Zwingen eingebracht hat!? Mal schauen, vielleicht mach ich mir da ja selbst eine Aussparung rein. Aber erstmal genauer unter die Lupe nehmen, ob das auch wirklich geht.
Grüße, Mario!
Das mit den Zwingen finde ich auch nicht gerade optimal gelöst. Eher im Gegenteil, ich halte das für groben Unfug, das und weil es mir immer zu aufregend war damit zu arbeiten habe ich die Dinger auch jahrelang rumzuliegen und kaum benutzt.
Ich weiß nicht, warum Festool da nicht einfach eine Aussparung für die Zwingen eingebracht hat!? Mal schauen, vielleicht mach ich mir da ja selbst eine Aussparung rein. Aber erstmal genauer unter die Lupe nehmen, ob das auch wirklich geht.
Grüße, Mario!
Re: Schuhschrank
Mario hat geschrieben:Hallo Thomas
Das mit den Zwingen finde ich auch nicht gerade optimal gelöst. Eher im Gegenteil, ich halte das für groben Unfug, das und weil es mir immer zu aufregend war damit zu arbeiten habe ich die Dinger auch jahrelang rumzuliegen und kaum benutzt.
Ich weiß nicht, warum Festool da nicht einfach eine Aussparung für die Zwingen eingebracht hat!? Mal schauen, vielleicht mach ich mir da ja selbst eine Aussparung rein. Aber erstmal genauer unter die Lupe nehmen, ob das auch wirklich geht.
Grüße, Mario!
Das wird nicht gehen. Die Halterung der Parallelanschläge ist in der Nut, in die auch die Zwingen geschoben werden.
Aber wie gesagt - es geht auch wunderbar ohne festzwingen.
Re: Schuhschrank
Der "Bilderrahmen" ist trocken und ich hab ihn schon mal in die Zweitwohnung gebracht. Gestern sollten eigentlich die Bilder, die ich bestellt hatte, ausgeliefert werden. Satz mit x - war wohl nix... Nun gut, mal sehen ob sie dann wenigstens Montag kommen.
Die Wand sah eigentlich erstaunlich gerade aus.
Aber nach oben wird der Raum dann doch etwas breiter
Zwar würde ich das Brett mit Schrauben und Dübeln "plan" an die Wand bekommen - aber ich werde wohl dabei bleiben, das Brett mit Schrankverbindern am Schuhschrank zu befestigen.
Ohne die Bilder, die da rein sollen, sieht es im Moment ein bisschen nach minimalistischer moderner Kunst aus.
Die Wand sah eigentlich erstaunlich gerade aus.
Aber nach oben wird der Raum dann doch etwas breiter

Zwar würde ich das Brett mit Schrauben und Dübeln "plan" an die Wand bekommen - aber ich werde wohl dabei bleiben, das Brett mit Schrankverbindern am Schuhschrank zu befestigen.
Ohne die Bilder, die da rein sollen, sieht es im Moment ein bisschen nach minimalistischer moderner Kunst aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
Die Motive sind mir noch zu abstrakt, ansonsten sieht's echt gut aus!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas
Ist `ne schöne Idee mit dem Bilderrahmen oder wie auch immer das heißt. Sieht echt gut aus!
Noch mal zum Parallelanschlag. Ich habe gerade nachgemessen wie weit die Zwingen im Anschlag verschwinden müssen. Es geht, sind ca 1,6cm und wäre genau bis zum ersten Profilsteg.
Allerdings, wie Du schon sagtest, es geht auch ohne Zwingen. Ich habe erst mal keine Lust daran herum zu fummeln.
Grüße, Mario!
Ist `ne schöne Idee mit dem Bilderrahmen oder wie auch immer das heißt. Sieht echt gut aus!
Noch mal zum Parallelanschlag. Ich habe gerade nachgemessen wie weit die Zwingen im Anschlag verschwinden müssen. Es geht, sind ca 1,6cm und wäre genau bis zum ersten Profilsteg.
Allerdings, wie Du schon sagtest, es geht auch ohne Zwingen. Ich habe erst mal keine Lust daran herum zu fummeln.
Grüße, Mario!
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas,
das ist jetzt eine schöne Lösung geworden.
Es war auch nett, dass Du mal etwas mit den Parallelanschlägen zu den Führungsschienen gezeigt hast.
Gruß
Volker
das ist jetzt eine schöne Lösung geworden.
Es war auch nett, dass Du mal etwas mit den Parallelanschlägen zu den Führungsschienen gezeigt hast.
Gruß
Volker
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas,
das vierfach Passepartout ist toll geworden. Das gibt garantiert einen tollen Rahmen für die Bilder ab.
Ich habe übrigens auch den FS-PA und nutze den ohne die Zwingen, selbst bei schmalen Streifen. Ich achte lediglich darauf, daß beim Zuschnitt alles ordentlich unterfüttert ist, damit der Anpreßdruck beim Sägen ausreicht, daß nix verrutscht. Auch ich erziele so rechtwinklige, maßhaltige Schnitte.
das vierfach Passepartout ist toll geworden. Das gibt garantiert einen tollen Rahmen für die Bilder ab.
Ich habe übrigens auch den FS-PA und nutze den ohne die Zwingen, selbst bei schmalen Streifen. Ich achte lediglich darauf, daß beim Zuschnitt alles ordentlich unterfüttert ist, damit der Anpreßdruck beim Sägen ausreicht, daß nix verrutscht. Auch ich erziele so rechtwinklige, maßhaltige Schnitte.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Schuhschrank
So, (fast) fertig.
Die bestellten Bilder sind gekommen.
Dann ging es ans "einbauen" der Bilder.
Zunächst die Scheibe einsetzen.
Anschliessend Bild und Rückwand.
Und dann die Halterung
Und... fast fertig.
Warum fast? Von unserem ersten Hund haben sich alle Digitalbilder mit meinem damaligen PC ins Nirwana verabschiedet. So haben wir nur ein paar ausgedruckte, die aber alle das falsche Format haben.
Also ist das zweite von oben erstmal ein Dummy, das auch leider vom Format überhaupt nicht passt.
Aber immer noch besser, als die moderne Kunst an der Wand unter dem Rahmen.
Die bestellten Bilder sind gekommen.
Dann ging es ans "einbauen" der Bilder.
Zunächst die Scheibe einsetzen.
Anschliessend Bild und Rückwand.
Und dann die Halterung
Und... fast fertig.
Warum fast? Von unserem ersten Hund haben sich alle Digitalbilder mit meinem damaligen PC ins Nirwana verabschiedet. So haben wir nur ein paar ausgedruckte, die aber alle das falsche Format haben.
Also ist das zweite von oben erstmal ein Dummy, das auch leider vom Format überhaupt nicht passt.
Aber immer noch besser, als die moderne Kunst an der Wand unter dem Rahmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas,
sieht jetzt richtig gut aus. Und bei dem einen nicht passenden Bild würde ich einfach ein Passepartout aus braunem Papier schneiden. Ansonsten wirkt die weisse Fläche dann doch zu krass im Kontrast zum dunklen Holz.
Gruss, Klaus
sieht jetzt richtig gut aus. Und bei dem einen nicht passenden Bild würde ich einfach ein Passepartout aus braunem Papier schneiden. Ansonsten wirkt die weisse Fläche dann doch zu krass im Kontrast zum dunklen Holz.
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste