Hallo Daniel
Ich hoffe ja auch, dass Du das ordentlich klären kannst und bald eine vernünftige Werkstatt hast. Das ist ja wirklich schade, dass Deine Freude auf die eigene Werkstatt so getrübt wurde.
Grüße, Mario!
Des Holzbocks Werkraum
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Des Holzbocks Werkraum
Nach einiger Ruhe um meinen Werkraum mal ein kurzes Update:
Bisher hat sich niemand der vermietenden Gesellschaft gemeldet. Bis gestern lief die Frist, bevor wir uns die Mietminderung vorbehalten haben, von daher gibt es dann nun für August weniger Geld. Mal sehen, ob das dann fruchtet...
Aber dennoch gibt es auch ein bisschen was aus meinem Werkraum zu berichten.
1. Zum einen hat der Mann der Schwester meiner Freundin mit Hart-Kunststoff teile gedreht mit Innengewinde, um die gezeigten Zwingen fest mit meinem MFT-Nachbau zu verbinden. Diese werden von unten durch die Lösche unter die Zwingen-Brettchen geschraubt.
Das gute Teil (bzw. die zwei) will ich nicht mehr hergeben! Bezahlt habe ich für die beiden Klemmen bei eBay je 3,50 €, die Kunststoff-Teile bekam ich geschenkt. Besser gehts nicht
Und richtig eingestellt halten die schon einiges an Kräften aus.
2. Wurde mir vom Maschinenhandel Meyer eine Kleine Bastler-Bandsäge zum ausgiebigen Testen bereitgestellt. Da dieser Test aber hier nicht das Thema sein soll, könnt ihr mehr gerne hier nachlesen: https://holzbock.blog/2017/07/26/neuzug ... saege-bs9/
3. Habe ich dann mit dieser Bandsäge begonnen einige Teelicht-Halter aus Bankirai Verschnitten herzustellen. Gar nicht so einfach, ganz ohne Übung direkt mal Kreise zu schneiden
Für die Bohrung der Teelicht-Löcher kam oben gezeigte Klemme dann auch direkt mal zum Einsatz.
Nachdem der erste erfolgreich fertiggestellt war, ging es dann an die Massenproduktion für die Dekoration meiner Geburtstags-Kaffeetafel am Sonntag
4. Zusätzlich hat mich dann gestern noch einiges an weiteren Bankirai Resten ereilt, welche ich zum Bau eines Pflanz-Kastens/Blumen-Kastens verwenden möchte. Hier wäre ich euch besonders bzgl. der Auskleidung von Innen sehr dankbar, da das ganze ja mit Erde gefüllt wird? Ich dachte schon an einige 2mm Teichfolienreste...
Grüße,
Daniel
Bisher hat sich niemand der vermietenden Gesellschaft gemeldet. Bis gestern lief die Frist, bevor wir uns die Mietminderung vorbehalten haben, von daher gibt es dann nun für August weniger Geld. Mal sehen, ob das dann fruchtet...
Aber dennoch gibt es auch ein bisschen was aus meinem Werkraum zu berichten.
1. Zum einen hat der Mann der Schwester meiner Freundin mit Hart-Kunststoff teile gedreht mit Innengewinde, um die gezeigten Zwingen fest mit meinem MFT-Nachbau zu verbinden. Diese werden von unten durch die Lösche unter die Zwingen-Brettchen geschraubt.
Das gute Teil (bzw. die zwei) will ich nicht mehr hergeben! Bezahlt habe ich für die beiden Klemmen bei eBay je 3,50 €, die Kunststoff-Teile bekam ich geschenkt. Besser gehts nicht

2. Wurde mir vom Maschinenhandel Meyer eine Kleine Bastler-Bandsäge zum ausgiebigen Testen bereitgestellt. Da dieser Test aber hier nicht das Thema sein soll, könnt ihr mehr gerne hier nachlesen: https://holzbock.blog/2017/07/26/neuzug ... saege-bs9/
3. Habe ich dann mit dieser Bandsäge begonnen einige Teelicht-Halter aus Bankirai Verschnitten herzustellen. Gar nicht so einfach, ganz ohne Übung direkt mal Kreise zu schneiden

Für die Bohrung der Teelicht-Löcher kam oben gezeigte Klemme dann auch direkt mal zum Einsatz.
Nachdem der erste erfolgreich fertiggestellt war, ging es dann an die Massenproduktion für die Dekoration meiner Geburtstags-Kaffeetafel am Sonntag

4. Zusätzlich hat mich dann gestern noch einiges an weiteren Bankirai Resten ereilt, welche ich zum Bau eines Pflanz-Kastens/Blumen-Kastens verwenden möchte. Hier wäre ich euch besonders bzgl. der Auskleidung von Innen sehr dankbar, da das ganze ja mit Erde gefüllt wird? Ich dachte schon an einige 2mm Teichfolienreste...
Grüße,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Des Holzbocks Werkraum
Hallo Daniel,
dann kann die 22 morgen ja ruhig kommen.
Anstelle der einfachen Teichfolie, die durch das Gewicht der eingefüllten Pflanzerde bündig an die Wandungen des Pflanzkübels gedrückt wird, rate ich Dir zu dieser genoppten Folie, die zur Isolation von Gebäudesockeln verwendet wird. Die ist auch dicker als normale Teichfolie.
dann kann die 22 morgen ja ruhig kommen.
Anstelle der einfachen Teichfolie, die durch das Gewicht der eingefüllten Pflanzerde bündig an die Wandungen des Pflanzkübels gedrückt wird, rate ich Dir zu dieser genoppten Folie, die zur Isolation von Gebäudesockeln verwendet wird. Die ist auch dicker als normale Teichfolie.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Des Holzbocks Werkraum
Hi!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Gute Idee mit den Klemmen und die Teelichthalter sind hübsch - sicher eine gute Fingerübung um mit der Bandsäge vertraut zu werden!
Ich hoffe weiterhin inständig das sich die Sache mit dem Keller regelt!
Viele Grüße,
Oliver
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Gute Idee mit den Klemmen und die Teelichthalter sind hübsch - sicher eine gute Fingerübung um mit der Bandsäge vertraut zu werden!
Ich hoffe weiterhin inständig das sich die Sache mit dem Keller regelt!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Des Holzbocks Werkraum
Daniel, auch von mir die besten Wünsche zum Geburtseltag u viel Spaß weiterhin beim Holzwerken ohne Wassereinbrüche.
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Des Holzbocks Werkraum
Guten Morgen zusammen,
Ja aber sicherlich
Die Dämm-Folie ist eine Gute Idee, wobei ich auch schon überlegt hatte das ganze zusätzlich mit 10mm Teichflies auszukleiden an den Seiten. Das sollte dann in Kombination eigentlich ziemlich problemlos sein
Danke zusätzlich an die Glückwünsche von euch!
Der Geburtstag hat auf jeden Fall ansehnliche Früchte getragen => viewtopic.php?f=30&p=20154#p20154 . Diese musste natürlich direkt zeigen, was sie können.
Grüße,
Daniel
Threedots hat geschrieben:Hallo Daniel,
dann kann die 22 morgen ja ruhig kommen.
Anstelle der einfachen Teichfolie, die durch das Gewicht der eingefüllten Pflanzerde bündig an die Wandungen des Pflanzkübels gedrückt wird, rate ich Dir zu dieser genoppten Folie, die zur Isolation von Gebäudesockeln verwendet wird. Die ist auch dicker als normale Teichfolie.
Ja aber sicherlich

Die Dämm-Folie ist eine Gute Idee, wobei ich auch schon überlegt hatte das ganze zusätzlich mit 10mm Teichflies auszukleiden an den Seiten. Das sollte dann in Kombination eigentlich ziemlich problemlos sein

Danke zusätzlich an die Glückwünsche von euch!

Grüße,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Des Holzbocks Werkraum
HolzBockDaniel hat geschrieben:4. Zusätzlich hat mich dann gestern noch einiges an weiteren Bankirai Resten ereilt, welche ich zum Bau eines Pflanz-Kastens/Blumen-Kastens verwenden möchte. Hier wäre ich euch besonders bzgl. der Auskleidung von Innen sehr dankbar, da das ganze ja mit Erde gefüllt wird? Ich dachte schon an einige 2mm Teichfolienreste...
Hallo Daniel,
Du brauchst auf jeden Fall Wasserabzugslöcher am Boden der Pflanzkästen, sonst entsteht Staunässe und Fäule. Die Pflanzen gammeln dann.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:00
- Wohnort: Östliches Ruhrgebiet
Re: Des Holzbocks Werkraum
Hallo Daniel,
was hältst Du von rechteckigen "Mörtelbehältern"anstatt Folie - oder planst Du etwas Größeres.
Viele Grüße
Vom Basshollie
was hältst Du von rechteckigen "Mörtelbehältern"anstatt Folie - oder planst Du etwas Größeres.
Viele Grüße
Vom Basshollie
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Des Holzbocks Werkraum
Hallo 
@seemann: Klar, die Löcher sind schon fest vorgesehen
@basshollie: Ich würde halt gerne die Folie und das fliess nehmen, da beides noch vom Teichbau vorhanden ist

@seemann: Klar, die Löcher sind schon fest vorgesehen

@basshollie: Ich würde halt gerne die Folie und das fliess nehmen, da beides noch vom Teichbau vorhanden ist

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Des Holzbocks Werkraum
Moin Moin zusammen
Gestern Nachmittag war ein von der Wohnbau Gesellschaft Beauftragter Rohr- und Isolationsfachman bei uns, um sich den Keller zu begutachten...
Er war ziemlich empört darüber, dass das seit esigkeiten so hingenommen wird und mittlerweile ist auch klar, weshalb nur unser Keller dieses Problem hat. Ein Bild folgt im Laufe des Tages
Auf jeden Fall wird nun ein Fallrohr für Regenwasser verlegt und eine Drainage für den Schacht geschaffen. Bzw. Das ist der Plan vom Fachmann.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden

Gestern Nachmittag war ein von der Wohnbau Gesellschaft Beauftragter Rohr- und Isolationsfachman bei uns, um sich den Keller zu begutachten...
Er war ziemlich empört darüber, dass das seit esigkeiten so hingenommen wird und mittlerweile ist auch klar, weshalb nur unser Keller dieses Problem hat. Ein Bild folgt im Laufe des Tages

Auf jeden Fall wird nun ein Fallrohr für Regenwasser verlegt und eine Drainage für den Schacht geschaffen. Bzw. Das ist der Plan vom Fachmann.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste