Auf den beiden Bildern vom fertigen Garderobenschrank fand ich die Griffe auch sehr dominant. Auf den Detailbildern von den Schubladen wiederum sehen sie absolut klasse und auch sehr passend aus.
Wenn man sich dann nochmal die Bilder im ersten Beitrag anschaut, wirken sie (komischerweise) auch da jetzt gefälliger.
Garderobenschrank
Re: Garderobenschrank
tmaey hat geschrieben:Auf den beiden Bildern vom fertigen Garderobenschrank fand ich die Griffe auch sehr dominant. Auf den Detailbildern von den Schubladen wiederum sehen sie absolut klasse und auch sehr passend aus.
Wenn man sich dann nochmal die Bilder im ersten Beitrag anschaut, wirken sie (komischerweise) auch da jetzt gefälliger.
Hallo Thomas,
alles eine Frage der Gewöhnung

Gruss, Klaus
Re: Garderobenschrank
Die Schubladen sehen im Detail wirklich sehr schön aus. Die Griffe passen super zu dem hellen Holz. Tolles Möbelstück.
Ich hab mir als Zubehör für meine Felder den Gratrasterindex mit Längenkompesation gegönnt. Winkel u Länge einstellen, sägen fertig. Gestern musste ich bei meinem Gerüstbock einen Winkel von 5° einstellen. Das ging mit dem digitalen Winkelmesser von Trend perfekt.
Ich hab mir als Zubehör für meine Felder den Gratrasterindex mit Längenkompesation gegönnt. Winkel u Länge einstellen, sägen fertig. Gestern musste ich bei meinem Gerüstbock einen Winkel von 5° einstellen. Das ging mit dem digitalen Winkelmesser von Trend perfekt.
Re: Garderobenschrank
tmaey hat geschrieben:Auf den beiden Bildern vom fertigen Garderobenschrank fand ich die Griffe auch sehr dominant. Auf den Detailbildern von den Schubladen wiederum sehen sie absolut klasse und auch sehr passend aus.
Wenn man sich dann nochmal die Bilder im ersten Beitrag anschaut, wirken sie (komischerweise) auch da jetzt gefälliger.
Hallo Klaus
Das hier oben wären genau meine Worte!

Grüße, Mario!
Re: Garderobenschrank
Hallo Klaus,
Wow, das ist ein wirklich tolles Möbel geworden! Schönes Holz, tolle Details und praktisch noch dazu!
Dein Baubericht ist auch klasse, es macht großen Spaß ihn zu lesen. Außer bis zum Supergau, da muss ich wirklich mit dir mitleiden! (Auch wenn mir das zum Glück noch nicht passiert ist und ich nun hoffentlich bei großen Möbeln immer daran denke). Wenn du es aber nicht geschrieben hättest - mir wäre es auf den Bildern nicht aufgefallen. Und ich bin sicher, wenn der Schrank erstmal mit Schuhen gefüllt ist und dann irgendwann noch eine Garderobe darüber hängt, dann wird es niemandem jemals auffallen.
Die Verarbeitung des Linoleum finde ich sehr spannend und gerade für diesen Einsatz im Schuhregal perfekt. Ich hatte mir mal ein Teststück "Linoleum beschichtetes Holz" bestellt, habe aber auch vor dem Preis kapituliert. Da muss ich direkt mal schauen, ob ich nicht auch irgendwo ein Reststück auftreiben kann, das wäre die perfekte Ergänzung für mein Schuhregal.
Die Bohrständerschleifstation ist auch sehr interessant. Vor allem als Trommelschleifer für Leisten. Ich glaube, sowas brauche ich auch! (Ich weiß zwar noch nicht für was, aber wenn ich es erstmal habe, dann fällt mir schon was ein
).
Viele Grüße,
Jana
Wow, das ist ein wirklich tolles Möbel geworden! Schönes Holz, tolle Details und praktisch noch dazu!
Dein Baubericht ist auch klasse, es macht großen Spaß ihn zu lesen. Außer bis zum Supergau, da muss ich wirklich mit dir mitleiden! (Auch wenn mir das zum Glück noch nicht passiert ist und ich nun hoffentlich bei großen Möbeln immer daran denke). Wenn du es aber nicht geschrieben hättest - mir wäre es auf den Bildern nicht aufgefallen. Und ich bin sicher, wenn der Schrank erstmal mit Schuhen gefüllt ist und dann irgendwann noch eine Garderobe darüber hängt, dann wird es niemandem jemals auffallen.

Die Verarbeitung des Linoleum finde ich sehr spannend und gerade für diesen Einsatz im Schuhregal perfekt. Ich hatte mir mal ein Teststück "Linoleum beschichtetes Holz" bestellt, habe aber auch vor dem Preis kapituliert. Da muss ich direkt mal schauen, ob ich nicht auch irgendwo ein Reststück auftreiben kann, das wäre die perfekte Ergänzung für mein Schuhregal.
Die Bohrständerschleifstation ist auch sehr interessant. Vor allem als Trommelschleifer für Leisten. Ich glaube, sowas brauche ich auch! (Ich weiß zwar noch nicht für was, aber wenn ich es erstmal habe, dann fällt mir schon was ein

Viele Grüße,
Jana
Re: Garderobenschrank
Jana hat geschrieben:Hallo Klaus,
Wow, das ist ein wirklich tolles Möbel geworden! Schönes Holz, tolle Details und praktisch noch dazu!
Dein Baubericht ist auch klasse, es macht großen Spaß ihn zu lesen. Außer bis zum Supergau, da muss ich wirklich mit dir mitleiden! (Auch wenn mir das zum Glück noch nicht passiert ist und ich nun hoffentlich bei großen Möbeln immer daran denke). Wenn du es aber nicht geschrieben hättest - mir wäre es auf den Bildern nicht aufgefallen. Und ich bin sicher, wenn der Schrank erstmal mit Schuhen gefüllt ist und dann irgendwann noch eine Garderobe darüber hängt, dann wird es niemandem jemals auffallen.
Die Verarbeitung des Linoleum finde ich sehr spannend und gerade für diesen Einsatz im Schuhregal perfekt. Ich hatte mir mal ein Teststück "Linoleum beschichtetes Holz" bestellt, habe aber auch vor dem Preis kapituliert. Da muss ich direkt mal schauen, ob ich nicht auch irgendwo ein Reststück auftreiben kann, das wäre die perfekte Ergänzung für mein Schuhregal.
Die Bohrständerschleifstation ist auch sehr interessant. Vor allem als Trommelschleifer für Leisten. Ich glaube, sowas brauche ich auch! (Ich weiß zwar noch nicht für was, aber wenn ich es erstmal habe, dann fällt mir schon was ein).
Viele Grüße,
Jana
Hallo Jana,
erst mal vielen Dank für das Lob, freut mich natürlich besonders von Dir

Mit dem Linoleum kann man schon sehr interessante Sachen machen. Hab auch noch einiges auf der Rolle, könnte Dir also auch was zuschicken. Allerdings dürfte das vom Transport her nicht ganz so einfach sein. Die Bohrständerschleifstation hab ich aus einem Buch von Guido Henn (https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-r ... owerkzeuge), ist schon recht praktisch. Eine Staubabsaugung fehlt noch, die klau ich mir aber (zumindest die Idee) bei Uli. Die Schleifwalzen hab ich eigentlich auch für was anderes gekauft, sind da aber grad recht gekommen.
Gruss und viel Spass noch bei Deiner Bank
Klaus
Re: Garderobenschrank
Hallo Klaus,
welche Schleifwalzen sind das (Hersteller meine ich) und welches Papier verwendest Du?
Viele Grüße,
Thomas
welche Schleifwalzen sind das (Hersteller meine ich) und welches Papier verwendest Du?
Viele Grüße,
Thomas
Re: Garderobenschrank
Hallo Thomas,
die Schleifwalzen sind von hier: https://www.sautershop.de/schleifzylinder/ und ich hab noch das Papier drauf, mit dem sie geliefert wurden. Ich würde die Körnung auf 80 oder 100 schätzen.
Gruss, Klaus
die Schleifwalzen sind von hier: https://www.sautershop.de/schleifzylinder/ und ich hab noch das Papier drauf, mit dem sie geliefert wurden. Ich würde die Körnung auf 80 oder 100 schätzen.
Gruss, Klaus
Re: Garderobenschrank
Hallo
Bei Dictum gibt es die Schleifwalzen jetzt auch! Bis auf 5 Cent identisch.!
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/elektrowerkzeuge-und-zubehoer/schleifen/706586/schleifwalzen-satz-4-teilig
Grüße, Mario!
Bei Dictum gibt es die Schleifwalzen jetzt auch! Bis auf 5 Cent identisch.!
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/elektrowerkzeuge-und-zubehoer/schleifen/706586/schleifwalzen-satz-4-teilig
Grüße, Mario!
Re: Garderobenschrank
Danke, Klaus und Mario!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste