Hallo in die Runde
Bei den Verbandskästen schaue ich nicht mehr auf den Preis.
Erster wichtiger Punkt und K.O.-Kriterium bei mir: Wie leicht lässt er sich wandmontiert öffnen. Wenn ich das Ding mit eingefräster Fingerkuppe (verheilt bei scharfen Fräsern übrigens sehr gut und tut zu keinem Zeitpunkt weh) erst umständlich aus der Wandhalterung fummeln muss und dann irgendwie zusehen, dass ich den auf bekomme, dann ist das ein No-Go.
Zweiter wichtiger Punkt: Wie lange ist das Haltbarkeitsdatum des Inhalts. 10 Jahre dürfen es schon sein, denn wer checkt schon regelmäßig den Inhalt. Ist das mit dem Wiederauffüllen ja oft schon so eine Sache...
Beides ist bei den - zugegeben teuren - Söhngen-Kästen sehr gut. Und deshalb kommt mir nichts anderes mehr ins Haus und ins Auto.
Bestandteil keines Standard-Verbanskastens, aber absolut genial in der Werkstatt für kleinere Schnitte sind diese Pflaster: https://smile.amazon.de/dp/B01GI5D7ZA/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_olxHzbZYV2SS2
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
OliverK hat geschrieben:SBR_3912.jpg
Die Dinger sind wirklich eine Bereicherung für mich. Man kann z.B. in einer Korpus-Innenecke Schrauben versenken, ohne die halbe Schrauberbreite vorhalten zu müssen.
SBR_3913.jpg
Hallo Oliver,
hast bei mir die überwunden geglaubte Sucht wieder entfacht! Man bleibt ja nicht bei dem einen Teil sondern will dann auch versandkostenfrei einkaufen....

Mach sowas nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
AlexG hat geschrieben:Hallo in die Runde... Bestandteil keines Standard-Verbanskastens, aber absolut genial in der Werkstatt für kleinere Schnitte sind diese Pflaster: https://smile.amazon.de/dp/B01GI5D7ZA/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_olxHzbZYV2SS2
Guter Tipp! Bei allen anderen, größeren Verletzungen renn ich eh heulend zu meiner Frau.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo zusammen,
meine heutige, etwas magere Flohmarkt-Ausbeute:
Für 3 Euro gesamt bin ich trotzdem zufrieden.
Außerdem habe ich heute ein kleines Geschenk von meinem Mann bekommen. Genau genommen haben wir einen Geschenke-Tausch gemacht. Denn Dinge, die man gerne haben mag, die aber auch schöne Geschenke abgeben, sich selbst zu kaufen, das macht viel weniger Spaß. Also hat jeder dem anderen etwas von 'seinem Spargeld' gekauft und wir schenken es uns gegenseitig.
Ich habe mir ein Holz-Muster-Set gewünscht, das zufällig auch gerade im Sommer-Angebot ist. Damit es keine Rüge vom Vorsitzenden gibt, hier auch gleich der Link: http://www.holzwerkstatt-hennersdorf.de ... -30-Rabatt
Bei der Holz-Auswahl für mein nächstes Projekt fiel es mir nämlich sehr schwer, mich für ein Holz zu entscheiden. Ich habe ein Farbkonzept im Kopf - nur welches Holz passt dazu? Bei Tischlerplatte muss man ja auch nicht allzu sehr auf die Merkmale der Holzart achten (Schwindungsverhalten, Bearbeitbarkeit, ...), sondern kann mehr nach der Optik gehen. Natürlich helfen Bilder im Internet etwas, aber am Ende sind es doch nur Bilder. Die Brettchen im Musterset sind zwar auch nur ein Anhaltspunkt, denn eine große Fläche wirkt vielleicht ganz anders und am Ende ist ja auch jedes Stück Holz einzigartig. Aber mir hilft es einen direkten visuellen und haptischen Bezug zur Holzart zu bekommen.
Das Musterset gefällt mir sehr gut . Die Stücke sind sauber geschnitten und beschriftet. Es macht wirklich Spaß sie durchzugehen, anzufassen und anzuschauen.
Spätestens jetzt gehöre ich zur bekennenden Gruppe der Holzstreichler.
Grüße,
Jana
meine heutige, etwas magere Flohmarkt-Ausbeute:
Für 3 Euro gesamt bin ich trotzdem zufrieden.

Außerdem habe ich heute ein kleines Geschenk von meinem Mann bekommen. Genau genommen haben wir einen Geschenke-Tausch gemacht. Denn Dinge, die man gerne haben mag, die aber auch schöne Geschenke abgeben, sich selbst zu kaufen, das macht viel weniger Spaß. Also hat jeder dem anderen etwas von 'seinem Spargeld' gekauft und wir schenken es uns gegenseitig.

Ich habe mir ein Holz-Muster-Set gewünscht, das zufällig auch gerade im Sommer-Angebot ist. Damit es keine Rüge vom Vorsitzenden gibt, hier auch gleich der Link: http://www.holzwerkstatt-hennersdorf.de ... -30-Rabatt
Bei der Holz-Auswahl für mein nächstes Projekt fiel es mir nämlich sehr schwer, mich für ein Holz zu entscheiden. Ich habe ein Farbkonzept im Kopf - nur welches Holz passt dazu? Bei Tischlerplatte muss man ja auch nicht allzu sehr auf die Merkmale der Holzart achten (Schwindungsverhalten, Bearbeitbarkeit, ...), sondern kann mehr nach der Optik gehen. Natürlich helfen Bilder im Internet etwas, aber am Ende sind es doch nur Bilder. Die Brettchen im Musterset sind zwar auch nur ein Anhaltspunkt, denn eine große Fläche wirkt vielleicht ganz anders und am Ende ist ja auch jedes Stück Holz einzigartig. Aber mir hilft es einen direkten visuellen und haptischen Bezug zur Holzart zu bekommen.
Das Musterset gefällt mir sehr gut . Die Stücke sind sauber geschnitten und beschriftet. Es macht wirklich Spaß sie durchzugehen, anzufassen und anzuschauen.
Spätestens jetzt gehöre ich zur bekennenden Gruppe der Holzstreichler.

Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:Hallo Oliver
Die gnubbeligen Torxis kannte ich auch noch nicht. Geht das wirklich gut damit?
Grüße, Mario!
Hallo Mario,
ja, die Dinger gehen wirklich gut. Sie sind für 25° Winkel spezifiziert - und das klappt sehr gut. Natürlich ist der Formschluss beim Kugelkopf kleiner als beim Standard-Torx. Somit werden Standzeit und max. Drehmoment wohl entsprechend kleiner sein. Aber man muss die Teile ja nicht für Standard-Applikationen benutzen. Ich nehme meine dann, wenn es einen Vorteil hat. Ich habe die leider zu spät entdeckt. Beim letzten Projekt hätte ich die sehr gut brauchen können! Deswegen zeige ich sie hier mal.
Viele Grüße
Oliver
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Oliver
Danke für Dein Feedback. Torx als Kugelantrieb kannte ich noch nicht, finde ich aber auch von Vorteil.
Tja, auch die ganzen kleineren Sachen, die man so brauchen kann, halten einen von der DF ab!

Grüße, Mario!
Danke für Dein Feedback. Torx als Kugelantrieb kannte ich noch nicht, finde ich aber auch von Vorteil.
Tja, auch die ganzen kleineren Sachen, die man so brauchen kann, halten einen von der DF ab!




Grüße, Mario!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Gestern 2 Päckchen:
Viel Fräse fürs Geld
Katsu 101749 710W Trimmer Set http://www.ebay.de/itm/101749-220V-Hand ... 2749.l2649
Herzlichen Dank an:
elektoulli für ausführliche Vorstellung samt Grundplattenkonstruktion aus Alu
Mich@el (moto4631) für Umbau der Bosch Absaug-Grundplatte auf Makita RT0700 Betrieb
Achim für Hinweis auf Downloadmöglichkeit des Grundplattenlayouts bei holzundleim.de
und allen, die hier Beiträge zum Zubehör der Makita RT0700 gepostet haben.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns weiter bringen: Gummikabel mit verschweißtem Stecker wie von elktroulli für obige Fräse empfohlen, H05RN-F 3G 1 mm²
http://www.ebay.de/itm/101749-220V-Hand ... 2749.l2649
Hab jetzt erstmal was zu tun
Viel Fräse fürs Geld
Katsu 101749 710W Trimmer Set http://www.ebay.de/itm/101749-220V-Hand ... 2749.l2649
Herzlichen Dank an:
elektoulli für ausführliche Vorstellung samt Grundplattenkonstruktion aus Alu
Mich@el (moto4631) für Umbau der Bosch Absaug-Grundplatte auf Makita RT0700 Betrieb
Achim für Hinweis auf Downloadmöglichkeit des Grundplattenlayouts bei holzundleim.de
und allen, die hier Beiträge zum Zubehör der Makita RT0700 gepostet haben.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns weiter bringen: Gummikabel mit verschweißtem Stecker wie von elktroulli für obige Fräse empfohlen, H05RN-F 3G 1 mm²
http://www.ebay.de/itm/101749-220V-Hand ... 2749.l2649
Hab jetzt erstmal was zu tun

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Wie lange ist dein Kabel? Ich würde an eine Kantenfräse eher 3 als 1,5m anbauen, dann bist du mobiler.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
haifisch18 hat geschrieben:Wie lange ist dein Kabel? Ich würde an eine Kantenfräse eher 3 als 1,5m anbauen, dann bist du mobiler.
Ich auch, ist daher 3m lang, hat elektroulli so empfohlen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hi Michael/seemann,
kannst Du bitte den Link zum Kabel noch posten? Der andere Link verweist auf die Fräse.
Danke! Viele Grüße,
Thomas
kannst Du bitte den Link zum Kabel noch posten? Der andere Link verweist auf die Fräse.
Danke! Viele Grüße,
Thomas
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste