elektroulli hat geschrieben:Nicht ganz, Oliver.
Aber in diesem Zusammenhang noch was für Christoph zum nachdenken:
Würde der Schutzschalter (heißt überings PRCD) auch funktionieren, wenn an der speisenden Steckdose kein PE angeschlossen ist?
Ulli
Nach meinen eignen Erfahrungen ja. Bezogen auf nen FI, der alle 3 Phasen, den Null wie den PE überwachte !
Jetzt kommt Radio-Jeriwan: ImPrinzip ja ...aber...
Also, das hängt vom Alter des FI (PRCD) ab. Ältere Modelle haben nicht unbedingt eine allpolige Absicherung.
Also 'ja - löst aus' wenn durch die benannte Steckdose ein 'Ungleichgewicht' im Stromfluß hergestellt wird.
In älteren Stromkreisen kannst Du da schon mal Fehler suchen - bis fast keine Haare mehr auf dem Kopf wachsen wollen
Wichtiger Hinweis:Denkt an defekte Verlängerungskabel auf nassem Untergrund, Elektromäher mit Pflaster am Kabel bei Regen usw...
eigenwilligen Verdrahtungen aus Sparzwang der Häuslebauer uvm.
Mein Vater hat mal einen Kranführer brennen gesehen, nach dem der in eine Pfütze vor dem Kran trat, wo das Krankabel drin lag.
Bei einem GUTEN Kabel wär nichts passiert - das war jedoch tödlich
