Einfache Küchenhocker
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Küchenhocker
Den letzten Satz hast du falsch formuliert. Du wolltest schreiben, dass sich deine Regierung noch nicht dazu geäußert hat, nicht das Sie diesen Möbeltausch nicht bemerkt hat?
Re: Einfache Küchenhocker
Das ist ja schon verrückt mit dem menschlichen Auge. Ohne Füllung sieht der Hocker (für mich) mit dem Kissen stimmig aus.
Ich hab jetzt ein gutes Dutzend mal zwischen den Bildern hin und her gescrollt, und ich kann immer noch nicht sagen, warum es bei dem offenen passt und bei dem anderen nicht...
Ich hab jetzt ein gutes Dutzend mal zwischen den Bildern hin und her gescrollt, und ich kann immer noch nicht sagen, warum es bei dem offenen passt und bei dem anderen nicht...
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Küchenhocker
Weil die Füllungen einen zweiten „Block“ unter dem Kissen schaffen. Der passt vom Verhältniss her nicht zur Kissenhöhe. Ohne die Füllungen heben die Leisten das Kissen und man setzt Sie nicht ins Verhältniss zum Kissenblock. Ich finde es ohne auch besser. Schau mir das ganze aber in klein auf dem Handy hier auf der Wache an.
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Volker,
ich hatte vor lauter Vogelhäuschen gar nicht mitbekommen, daß Du das Hockerprojekt fertiggestellt hast.
Da hast Du Dir echt Mühe gegeben und ich finde es schade, daß die Füllungen den fertigen Hocker so globig aussehen lassen und Du sie daher wieder rausnehmen willst.
Es macht trotzdem immer wieser Spaß,mDeinen Projekten zu folgen.
ich hatte vor lauter Vogelhäuschen gar nicht mitbekommen, daß Du das Hockerprojekt fertiggestellt hast.
Da hast Du Dir echt Mühe gegeben und ich finde es schade, daß die Füllungen den fertigen Hocker so globig aussehen lassen und Du sie daher wieder rausnehmen willst.
Es macht trotzdem immer wieser Spaß,mDeinen Projekten zu folgen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Roland,
das Kissen war vorhanden und ich wollte und will es nicht ändern. Aber ganz weit oben hatte ich schon meine Bedenken.
Tatsächlich sieht es unharmonisch aus. Also werden diese Hocker mit einer Holzplatte versehen als Schemel an anderer Stelle erscheinen. Füllung mit dem MM raustrennen, verspachteln, schleifen und lackieren, lohnt nicht.
Die vorhandenen Leistenhocker noch einmal nachzuleimen und neu zu lackieren ist auch aufwändiger als die Dinger neu zu bauen (womit ich heute Nachmittag begonnen habe). Also nichts worüber ich mich aufrege.
Und dann denke ich wird es, wie Thomas es formuliert, stimmig.
Gruß
Volker
das Kissen war vorhanden und ich wollte und will es nicht ändern. Aber ganz weit oben hatte ich schon meine Bedenken.
Tatsächlich sieht es unharmonisch aus. Also werden diese Hocker mit einer Holzplatte versehen als Schemel an anderer Stelle erscheinen. Füllung mit dem MM raustrennen, verspachteln, schleifen und lackieren, lohnt nicht.
Die vorhandenen Leistenhocker noch einmal nachzuleimen und neu zu lackieren ist auch aufwändiger als die Dinger neu zu bauen (womit ich heute Nachmittag begonnen habe). Also nichts worüber ich mich aufrege.
Und dann denke ich wird es, wie Thomas es formuliert, stimmig.
Gruß
Volker
Re: Einfache Küchenhocker
Auf ein Neues
Leisten in 45° auf 11cm Breite aus der Platte schneiden,
diese dann auf Länge der Stuhlbeine kappen,
diese dann auf 5 cm teilen,
je zwei Leisten ergeben ein Stuhlbein,
Anlage für das Abschrägen markieren,
Leisten in 45° auf 11cm Breite aus der Platte schneiden,
diese dann auf Länge der Stuhlbeine kappen,
diese dann auf 5 cm teilen,
je zwei Leisten ergeben ein Stuhlbein,
Anlage für das Abschrägen markieren,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfache Küchenhocker
Schräge markieren und schneiden,
An- und Auflagebrett für die Flachdübelfräse setzen und markieren,
An- und Auflagebrett für die Flachdübelfräse setzen und markieren,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfache Küchenhocker
Im Unterschied zum ersten Versuch wird es diesmal keine Schlitz und Zapfenverbindung, sondern es werden 6x40 Dominos gesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfache Küchenhocker
Respekt! ich hätte da die Schnauze voll und müsste erst mal was ganz anderes machen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Einfache Küchenhocker
Mit Ponal Express leimte ich die Dübel ein,
dann die Kanten der Streben im Stapel mit der Rotex geschliffen,
anschließend die Vorbereitungen für die Dominofräsungen der oberen Friese,
an den Ständern die Breite des Fries markiert,
die Hälfte davon ist die Mitte des Dübels,
Fräsen.
dann die Kanten der Streben im Stapel mit der Rotex geschliffen,
anschließend die Vorbereitungen für die Dominofräsungen der oberen Friese,
an den Ständern die Breite des Fries markiert,
die Hälfte davon ist die Mitte des Dübels,
Fräsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste