Hallo Holzwürmer,
wie auch heute morgen von mur angemerkt, muß das Vogelhäuschen bis Freitag fertig sein.
Das Krönchen ist fertiggestellt und zum ersten mal lasiert, die Gratschindeln sind auf dem Dach verleimt und tragen ebenfalls die erdte Schicht Lasur. Und das Dach hat nun auch seine dritte und letzte Lasursvhicht bekommen. Jetzt darf alles erst mal durchtrocknen.
Und hier noch aus einem anderen Blickwinkel
Sollten die Leimreste an den Gratschindeln nach dem zweiten Lasieren nicht deutlich dunkler geworden sein, werde ich diese mit der Messingbürste auf dem Dremel bearbeiten und erneut drüberlasieren. Somit steht der morgigen Finalisierung nichts mehr im Wege.
Letzte Folge von mir demnächst hier ...
Futterhaus für die Pieper
Re: Futterhaus für die Pieper
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
Hallo Roland,
meinen Glückwunsch zur (fast) Fertigstellung Deines Pieperbunkers!
Mit den Schindeln haste Dir ja echt was angetan. Aber super Fleißarbeit
Offen gesagt, da ich mein etwas feiner wirkendes Kupferdach gewohnt bin,
sieht Deine Version für mich auf den ersten Blick doch sehr rustikal aus.
Dein Krönchen hat was von einer Panzerechse.
Schon irre wie sehr der unterschiedliche Dachbelag den Gesamteindruck beeinflusst.
Weiß nicht wie Du das siehst, aber ich finde beide Versionen haben sich gelohnt.
Auch wenns ne Menge Arbeit und Zeit gekostet hat.
Aber bevor ich mich untätig vor die Glotze setzte, baue ich lieber 60 Std. an einen Pieperbunker.
Im übrigen, ich bin auch fertig.
Da ich meinen eigenen Baubericht nicht vorgreifen möchte, hier mal nur ein s&w Foto als Beweis:
Rest gibt es dann Samstag oder Sonntagmorgens wenn ich mehr Ruhe habe.
LG Dirk
meinen Glückwunsch zur (fast) Fertigstellung Deines Pieperbunkers!
Mit den Schindeln haste Dir ja echt was angetan. Aber super Fleißarbeit

Offen gesagt, da ich mein etwas feiner wirkendes Kupferdach gewohnt bin,
sieht Deine Version für mich auf den ersten Blick doch sehr rustikal aus.
Dein Krönchen hat was von einer Panzerechse.
Schon irre wie sehr der unterschiedliche Dachbelag den Gesamteindruck beeinflusst.

Weiß nicht wie Du das siehst, aber ich finde beide Versionen haben sich gelohnt.
Auch wenns ne Menge Arbeit und Zeit gekostet hat.
Aber bevor ich mich untätig vor die Glotze setzte, baue ich lieber 60 Std. an einen Pieperbunker.
Im übrigen, ich bin auch fertig.

Da ich meinen eigenen Baubericht nicht vorgreifen möchte, hier mal nur ein s&w Foto als Beweis:
Rest gibt es dann Samstag oder Sonntagmorgens wenn ich mehr Ruhe habe.
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Futterhaus für die Pieper
Hallochen Häuslebauer
Panzerechse...hmmm...`nen bissl schon. Um ehrlich zu sein, denke ich, mit gleich großen Schindeln wäre Dein Top stimmiger gewesen, Roland.
Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Da hättest Du dann auch nicht ganz so viel Arbeit gehabt.
Mal schauen, was die anderen Würmer so sagen.
Grüße, Mario!

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Da hättest Du dann auch nicht ganz so viel Arbeit gehabt.
Mal schauen, was die anderen Würmer so sagen.
Grüße, Mario!
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
Das war nicht negativ gemeint!
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Futterhaus für die Pieper
@Mc Vogelfutter-Freaks,
also zum rustikalen "Unterbau" eurer Luxus-Vogel-Futteranlage, passt das "grobe" Schindeldach vom Roland eindeutig besser. Handgespaltene Schindeln sind bei weitem nicht so "passgenau" zu verarbeiten, wie Kupferblech, das immer die gleiche Ausgangsstärke aufweist. Wir haben hier bei uns vor Jahren mal einen riesigen (Ø 180 cm) Taubenschlag, ebenfalls mit einem Sechseck-Pyramidendach gebaut. War auch nicht ganz so einfach, die Schindeln wirklich "in Schön" aufs Dach zu nageln.
Was aber nicht bedeutet, das mir dein Kupferdacherl nicht gefällt, Dirk. Ganz im Gegenteil - nur, der Unterbau ist halt dazu nicht wirklich stimmig. Da würde was "moderneres" mit glatteren Flächen besser dazu passen. Ist aber nur meine Unmaßgebliche Meinung...
Servus, der Lothar
also zum rustikalen "Unterbau" eurer Luxus-Vogel-Futteranlage, passt das "grobe" Schindeldach vom Roland eindeutig besser. Handgespaltene Schindeln sind bei weitem nicht so "passgenau" zu verarbeiten, wie Kupferblech, das immer die gleiche Ausgangsstärke aufweist. Wir haben hier bei uns vor Jahren mal einen riesigen (Ø 180 cm) Taubenschlag, ebenfalls mit einem Sechseck-Pyramidendach gebaut. War auch nicht ganz so einfach, die Schindeln wirklich "in Schön" aufs Dach zu nageln.
Was aber nicht bedeutet, das mir dein Kupferdacherl nicht gefällt, Dirk. Ganz im Gegenteil - nur, der Unterbau ist halt dazu nicht wirklich stimmig. Da würde was "moderneres" mit glatteren Flächen besser dazu passen. Ist aber nur meine Unmaßgebliche Meinung...
Servus, der Lothar
Re: Futterhaus für die Pieper
Also, wenn es eine Futterhaus-Challenge gewesen wäre, gäbe es in meinen Augen zwei Sieger.
Ich mag sowohl das komplett rustikale, als auch den Kontrast mit dem Kupferdach.
Gut, dass es keine Challenge war und noch besser, dass ich nicht in der Jury sass
Ich mag sowohl das komplett rustikale, als auch den Kontrast mit dem Kupferdach.
Gut, dass es keine Challenge war und noch besser, dass ich nicht in der Jury sass

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Futterhaus für die Pieper
Bavarian-Woodworker hat geschrieben: .....Was aber nicht bedeutet, das mir dein Kupferdacherl nicht gefällt, Dirk. Ganz im Gegenteil - nur, der Unterbau ist halt dazu nicht wirklich stimmig. Da würde was "moderneres" mit glatteren Flächen besser dazu passen. Ist aber nur meine Unmaßgebliche Meinung...
Und die seih Dir auch von herzen gegönnt, Lothar!
Ich finde grade den starken Kontrast sehr reizvoll.
Und Kirchen mit Kupferdächern haben selten glatte moderne Außenflächen.


LG Dirk
Re: Futterhaus für die Pieper
Hallo ihr zwei Pieperbeglücker,
also ich werde ganz sicher keine Wertung abgeben - beide Varianten haben ihren ganz eigenen Reiz und zum Glück muss ich ja nicht das eine oder das andere kaufen. Gerade die Schindeln in unterschiedlicher Grösse haben mir sehr gut gefallen, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Jetzt wart ich noch auf ein Farbbild von Dirks Kupferdach, da spielt die Farbe eine besondere Rolle denke ich. Der Konstrast von eher modernem Kupferdach zum rustikalen Unterbau - da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Schmuckstücke im Garten sind die zwei Teile auf jeden Fall und echte Unikate (auch wenn der Dirk gleich zwei baut).
Gruss, Klaus
also ich werde ganz sicher keine Wertung abgeben - beide Varianten haben ihren ganz eigenen Reiz und zum Glück muss ich ja nicht das eine oder das andere kaufen. Gerade die Schindeln in unterschiedlicher Grösse haben mir sehr gut gefallen, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Jetzt wart ich noch auf ein Farbbild von Dirks Kupferdach, da spielt die Farbe eine besondere Rolle denke ich. Der Konstrast von eher modernem Kupferdach zum rustikalen Unterbau - da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Schmuckstücke im Garten sind die zwei Teile auf jeden Fall und echte Unikate (auch wenn der Dirk gleich zwei baut).
Gruss, Klaus
Re: Futterhaus für die Pieper
Au weia!
Dirk, was haben wir da veranstaltet?
Mein Dach wirkt wie 'ne Panzerechse und Dein geniales Kupferdach paßt nicht so richtig zum Unterbau. Ich plädiere dafür, dass wir nach unserer Auszeit (vom aktiven Holzwerken) mal Bilder aus größerem Abstand veröffentlichen.
Ich für meinen Teil finde das Krönchen mit den kleineren Schindeln schon stimmig. Aber wie so oft, über Geschmack läßt sich vortrefflich streiten. Die Statistik sagt,mdaß ich für die Dachkonstruktion allein rund 300 Bauteile gebastelt und verarbeitet habe. Uns gefällts jedenfalls und den Piepern hoffentlich auch.
Gutes Nächtle ...
Dirk, was haben wir da veranstaltet?
Mein Dach wirkt wie 'ne Panzerechse und Dein geniales Kupferdach paßt nicht so richtig zum Unterbau. Ich plädiere dafür, dass wir nach unserer Auszeit (vom aktiven Holzwerken) mal Bilder aus größerem Abstand veröffentlichen.
Ich für meinen Teil finde das Krönchen mit den kleineren Schindeln schon stimmig. Aber wie so oft, über Geschmack läßt sich vortrefflich streiten. Die Statistik sagt,mdaß ich für die Dachkonstruktion allein rund 300 Bauteile gebastelt und verarbeitet habe. Uns gefällts jedenfalls und den Piepern hoffentlich auch.
Gutes Nächtle ...
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Futterhaus für die Pieper
Ich finde das jedes der beiden Futterhäuser eine Rarität für sich darstellt.
Hochachtung für die Erbauer!
Den Piepmätzen wird's wohl egal sein, wie die Häuschen bedacht sind - hauptsache das Futter stimmt
Hochachtung für die Erbauer!
Den Piepmätzen wird's wohl egal sein, wie die Häuschen bedacht sind - hauptsache das Futter stimmt

"Verschiebe nichts auf morgen - was du auch übermorgen tun kannst"
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste