Wir sanieren gerade unser Haus (BJ1924) und haben das EG so weit fertig das wir darin sauber wohnen können. Das OG machen wir jetzt nach und nach und ich möchte aus der Garage eine Werkstatt machen. Der Raum ist unbeheizt aber trocken, hat ein großes Fenster und ne niedrige Decke

Als Boden ist nur ein Betonboden drin. Im Moment dient er noch als Materiallager, unter anderem für 18 Platten 22er OSB Platten mit 2500x1250mm. Diese sind ein Fehlkauf gewesen und sollen zum Teil als Boden im Speicher verlegt werden, aber ich darf laut Regierung auch Werkstattschränke draus bauen.
Die Einrichtung der Werkstatt würde ich jetzt gerne anfangen, auch, weil die ganzen Maschinen in ihren L-Boxxen in einem der auszubauenden Räume im Weg stehen. Mein Gedanke war, aus den OSB Platten Korpen zu bauen und darauf eine Werkplatte zu legen. Das ganze als L an der Wand entlang.
Macht es Sinn, die Platten zu verleimen? Ich hab gelesen, der würde nicht so gut halten. Welcher Leim wäre Sinnvoll? Alternativ würde ich verschrauben.
Bekomme ich Probleme mit der Haltbarkeit wenn die Werkstatt im Winter anderes Klima bekommt? Wir wohnen in Südhessen in der Rheinebene, da wird das nicht soo hart.
Da ich beruflich nur Metall zerspant habe, habe ich leider nicht so die Erfahrungen was Leimverbindungen u.ä. angeht.
Welche Bücher über die Möbelkonstruktion sind im Allgemeinen zu empfehlen? Wo bekomme ich Kanten in Bunt?
Danke im Voraus!
p.s.: Wie kann ich Bilder anhängen?