Hallo Dirk,
richtig, Tippfehler oder Denkfehler. Ich hatte vor 100/100 zu nehmen, fand dann aber, das würde zu unharmonisch aussehen und war froh diesen KVH-Rest gelagert zu haben.
Andererseits hätte ich besser eine noch vorhandene Eichenbohle aufgeteilt, da KVH beim Fräsen zu leicht ausreißt. Aber für ein Werkstattteil eine Bohle auftrennen, die eher für eine Tischplatte reicht?
Gruß
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Heute Abend habe ich dann ein ganz klein wenig weitergemacht mit Stemmen, und dabei den Herrn der Zwingen diesmal um seine Stemmmaschine beneidet. Aber für meine zwanzig Ausstemmungen lohnt das leider nicht. (aber trotzdem schön, dass vom Vorsitzenden gezeigt bekommen zu haben)
Bald habe ich alle Teile für meine Ablage zusammen. Wie immer sie dann aussehen mag
Bald habe ich alle Teile für meine Ablage zusammen. Wie immer sie dann aussehen mag

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Bald habe ich alle Teile für meine Ablage zusammen. Wie immer sie dann aussehen mag
Aaaach ...ich ahne Schreckliches...wenn der Kerl nich mal mehr seine Maße mehr im Schäddel hat...wie soll das nur enden!?!?!?


Grüße, Mario!
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Lieber Mario,
ich habe eine bemaßte Zeichnung
ich habe eine bemaßte Zeichnung

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
noch ein letztes Teil verleimen und verdübeln
und endlich konnte ich heute das erste Teil zusammenstecken, bevor die entsprechenden Teile verleimt und verdübelt werden.
Nachdem ich nun schon dermaßen Eure Geduld für einen profanen Arbeitsbock gefordert habe, werde ich natürlich die Fertigstellung noch dokumentieren.
Also bis bald
Gruß
Volker
noch ein letztes Teil verleimen und verdübeln
und endlich konnte ich heute das erste Teil zusammenstecken, bevor die entsprechenden Teile verleimt und verdübelt werden.
Nachdem ich nun schon dermaßen Eure Geduld für einen profanen Arbeitsbock gefordert habe, werde ich natürlich die Fertigstellung noch dokumentieren.
Also bis bald
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ich hab hier noch die Pläne vom TSM Bock liegen, der sieht dem irgendwie ähnlich.
Schön dokumentiert!

Schön dokumentiert!


Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Danke
und Du warst so nahe dran mit dem Rollenbock.
und Du warst so nahe dran mit dem Rollenbock.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ich hab nicht mitbekommen das du zwei Höheneinstellungen machst, mir war aber bewusst das du 4 Streben machst. Damit hätte man nen Kreuzfuß machen können.
Ich hab Spaß am rätseln gehabt. Und ich war damit sicher nicht alleine. Wann gibts das nächste?
Ich hab Spaß am rätseln gehabt. Und ich war damit sicher nicht alleine. Wann gibts das nächste?
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
haifisch18 hat geschrieben:Wann gibts das nächste?
Ich muss erst einmal die Böcke fertig stellen, dann die Hocker lackieren, einen Schuhschrank bauen ....

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Och, ganz profane Böcke ?!?
Sorry so einfach kann ich nicht denken .................
Sind aber dennoch schön geworden, Volker.
Typisch Rentner!
Haben nie Zeit und kriegen nix gebacken.
*DuckWech*
LG Dirk
Sorry so einfach kann ich nicht denken .................

Sind aber dennoch schön geworden, Volker.
oldtimer hat geschrieben:....Ich muss erst einmal die Böcke fertig stellen, dann die Hocker lackieren, einen Schuhschrank bauen ....
Typisch Rentner!
Haben nie Zeit und kriegen nix gebacken.

*DuckWech*
LG Dirk
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste