Ich würde auch zu Klebeband raten. Die tollen Pica-Maker sind für mich nur sinnvoll mit Bleistiftmiene, die Farbigen sind aus Wachs oder was auch immer und brechen oder schieren nur rum bei mir. Trage den Stift ja am MANN also wird das Wachs immer schön weich. Auf Siebdruck wie schon gesagt wurde sieht man einen Normalen Bleistift auch sehr gut. Sonst lieber 3,99 in einen Weißen Stift investieren.
Gruß Felix
Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Klaus hat geschrieben:..... Der Marker kann einen guten spitzen Bleistift eh nicht ersetzen ........Gruss, Klaus
Sehe ich auch so, Klaus.
Was alle an den PICAs finden ist mir ein Rätzel

Wahrscheinlich genau so eine Modeerscheinung wie die roten Winkel.

Für mich gibt es nichts besseres als die guten alten TK Bleistifte mit 2mm Miene.
Davon habe ich 3 Stück im Einsatz.
1 x mit HB Miene.
1 x mit 4H Miene und
1 x mit einem angespitzten 2mm Hartmetall Stahl.
Damit decke ich alles ab.
LG Dirk
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Zwackelmann hat geschrieben:Sehe ich auch so, Klaus.
Was alle an den PICAs finden ist mir ein Rätzel![]()
Wahrscheinlich genau so eine Modeerscheinung wie die roten Winkel.![]()
Für mich gibt es nichts besseres als die guten alten TK Bleistifte mit 2mm Miene.
Schon mal damit gearbeitet?
Ich habe auch einen TK Fallmienenbleistift.
Sehe aber bei den Picas nur Vorteile:
-Beim "Vorschub" kann die Miene nicht ungewollt raus fallen.
-Kappe und Hosenclip inkl.
-Ähnlicher Preis.
-Ebenfalls versch. Härten verfügbar. Zusätzlich div. Farben.
-Eingebauter Spitzer.
-Griffiger
-Tieflochfunktion
-Miene Bruchgeschützt
mehr fällt mir spontan nicht ein.
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Schon mal damit gearbeitet?
Ich habe auch einen TK Fallmienenbleistift.
Sehe aber bei den Picas nur Vorteile:
-Beim "Vorschub" kann die Miene nicht ungewollt raus fallen.
-Kappe und Hosenclip inkl.
-Ähnlicher Preis.
-Ebenfalls versch. Härten verfügbar. Zusätzlich div. Farben.
-Eingebauter Spitzer.
-Griffiger
-Tieflochfunktion
-Miene Bruchgeschützt
mehr fällt mir spontan nicht ein.
Genau das waren die Punkte die mich zum kauf bewegt haben. Abgesehen davon sind bei mir in der Werkstatt überall Bleistifte verteilt.
So ein Bleistift hat ja immer die Angewohnheit 3 cm zu weit weg zu liegen.



Bleistifte auch im Discounter.
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Ich habe auch den Pica und kann die Vorteile von Michael alle bestätigen. Allerdings ist mir persönlich die standardmäßig mitgelieferte Miene zu weich. Auf Grund von
habe ich mich nochmal auf die Suche gemacht und diese hier gefunden und gleich auf die nächste Einkaufsliste geschrieben
.
Hätte doch mal früher etwas genauer schauen sollen
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, mit was er/sie besser zurecht kommt
TK, klassischer Bleistift, Fineliner...
michaelhild hat geschrieben:-Ebenfalls versch. Härten verfügbar. Zusätzlich div. Farben.
habe ich mich nochmal auf die Suche gemacht und diese hier gefunden und gleich auf die nächste Einkaufsliste geschrieben

Hätte doch mal früher etwas genauer schauen sollen

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, mit was er/sie besser zurecht kommt

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
michaelhild hat geschrieben: Schon mal damit gearbeitet?
Ich habe auch einen TK Fallmienenbleistift.
Sehe aber bei den Picas nur Vorteile:
-Beim "Vorschub" kann die Miene nicht ungewollt raus fallen.
-Kappe und Hosenclip inkl.
-Ähnlicher Preis.
-Ebenfalls versch. Härten verfügbar. Zusätzlich div. Farben.
-Eingebauter Spitzer.
-Griffiger
-Tieflochfunktion
-Miene Bruchgeschützt
mehr fällt mir spontan nicht ein.
Hallo Micha,
natürlich habe ich bereits mit diesen Stiften gearbeitet!
Meine Tochter hat diese im Gebrauch.
Das es dafür auch härtere Minen gibt wusste ich nicht.
Denke das Sie mit den organalen Minen arbeitet, diese sind mir jedoch viel zu weich.
Ich nutze die ollen Bleistifte jetzt seit knapp 30 Jahren. Wenn man sich mal angewöhnt hat die Stifte
wärmend des Ziehens gleichzeitig zu drehen, braucht man sie praktisch nicht mehr anspitzen.
Dies gelingt mir mit den Picas nicht, da unten zu dünn und oben zu klobig.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu altmodisch für die Dinger.
LG Dirk.
P.S. :
Wenn Du mich zumindest ab und an mal mit meinem Namen oder Nick ansprechen würdest,
klängen Deine Beiträge gleich viel freundlicher.

Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Hallo,
was mich am Picamarker stört sind die dickeren Minen. Bei 2mm Minen könnte sich das alles wunderbar in meine bestehende Infrastruktur aus Fallminenbleistiften und Spitzern integrieren.
Gerade letzteres ärgert mich schon sehr, da meine Minenspitzer doch eine andere Qualität haben als das, was Pica da mitgibt.
was mich am Picamarker stört sind die dickeren Minen. Bei 2mm Minen könnte sich das alles wunderbar in meine bestehende Infrastruktur aus Fallminenbleistiften und Spitzern integrieren.
Gerade letzteres ärgert mich schon sehr, da meine Minenspitzer doch eine andere Qualität haben als das, was Pica da mitgibt.
- Florian
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Zwackelmann hat geschrieben:P.S. :
Wenn Du mich zumindest ab und an mal mit meinem Namen oder Nick ansprechen würdest,
klängen Deine Beiträge gleich viel freundlicher.

Hallo Dirk,
wenn Du da besonderen Wert drauf legst, kann ich das gerne tun.
Ich meinte das jetzt nicht unfreundlich, nur wenn man an ner Tischrunde sitzt, sagt man ja auch nicht jedesmal wenn man was sagt zuerst "Hallo...."
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Hallo Leute
Also ich möchte meinen Pica nicht mehr missen. Ich arbeite sehr gerne damit.
Sonst habe ich noch Druckbleistifte (Faber Castell Contura) mit denen ich auch gut zurecht komme.
Zwei Vorteile der Pica`s fallen mir noch ein, falls das noch nicht gesagt wurde.
Die Dinger findet man einfach besser im evtl. Werkstattgewirr und ich kann sie auch in meine 20mm Löcher stecken, ohne das sie durchfallen.
Ob Letzteres nun wirklich ein super Vorteil ist, sei mal dahin gestellt.
Grüße, Mario!
Also ich möchte meinen Pica nicht mehr missen. Ich arbeite sehr gerne damit.
Sonst habe ich noch Druckbleistifte (Faber Castell Contura) mit denen ich auch gut zurecht komme.
Zwei Vorteile der Pica`s fallen mir noch ein, falls das noch nicht gesagt wurde.
Die Dinger findet man einfach besser im evtl. Werkstattgewirr und ich kann sie auch in meine 20mm Löcher stecken, ohne das sie durchfallen.
Ob Letzteres nun wirklich ein super Vorteil ist, sei mal dahin gestellt.

Grüße, Mario!
Re: Wie auf schwarzem Holz anzeichnen?
Zwackelmann hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:..... Der Marker kann einen guten spitzen Bleistift eh nicht ersetzen ........Gruss, Klaus
Sehe ich auch so, Klaus.
Was alle an den PICAs finden ist mir ein Rätzel![]()
Wahrscheinlich genau so eine Modeerscheinung wie die roten Winkel.![]()
Für mich gibt es nichts besseres als die guten alten TK Bleistifte mit 2mm Miene.
Davon habe ich 3 Stück im Einsatz.
1 x mit HB Miene.
1 x mit 4H Miene und
1 x mit einem angespitzten 2mm Hartmetall Stahl.
Damit decke ich alles ab.
LG Dirk
Hallo Dirk,
ich hab mir den Pica Marker gekauft, weil er mich interessiert hat und alle Leute so begeistert waren. Für's Beschriften und grob Anzeichnen ist er auch ganz OK und mit dem Köcher auch immer schön griffbereit an der Hose. Aber meinen 0,5er Feinminenstift wird er nie im Leben ersetzen. Genausowenig wie einen H-Bleistift. So hat halt jeder seine Vorlieben. Mir sind die Striche mit dem Pica einfach viel zu grob und ständig spitzen muss man auch noch. Die Farbminen sind aber manchmal ganz praktisch.
Danke Dir auch mit dem Tipp zum drehen des Bleistifts - muss ich gleich mal ausprobieren.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste