Nachdem ich eigene maßen fit werde ,meine keller aufgeräumt und Dreier Werkzeug tisch gebaut habe baue ich mir auch zwei. Einpaar Anregungen Habe ich schon.
viel Spaß beim basteleien
Zyklonabscheider
Re: Zyklonabscheider
SORRY wegen Rechtschreibung Fehlern,
Charlie38 der Heimatlose
Charlie38 der Heimatlose
Re: Zyklonabscheider
Soooo....gestern bin ich dann endlich mal dazu gekommen, die "zu kleine" Plastikspanbox für meinen Zyklon durch eine ordentliche Holzkiste zu ersetzen
Die Abmessungen der Spankiste habe ich so gewählt, dass sie fast saugend in den Zyklon passt. Den Boden noch mit Silbergleit eingerieben und es hakt nichts mehr beim rein- bzw. rausschieben.
Erste Saugversuche haben gezeigt, dass sich die Späne schön in der Spanbox sammeln und sich nicht mehr im Zyklon verteilen...check
Den Frontdeckel habe ich in dem Zuge auch gleich ausgetauscht, bei der Holzkiste brauche ich ja keine Scheibe mehr. Außerdem war die eh immer so verdreckt, dass man nichts gesehen hat.

Die Abmessungen der Spankiste habe ich so gewählt, dass sie fast saugend in den Zyklon passt. Den Boden noch mit Silbergleit eingerieben und es hakt nichts mehr beim rein- bzw. rausschieben.
Erste Saugversuche haben gezeigt, dass sich die Späne schön in der Spanbox sammeln und sich nicht mehr im Zyklon verteilen...check

Den Frontdeckel habe ich in dem Zuge auch gleich ausgetauscht, bei der Holzkiste brauche ich ja keine Scheibe mehr. Außerdem war die eh immer so verdreckt, dass man nichts gesehen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zyklonabscheider
Also macht eine Scheibe keinen Sinn? bin ab überlegen meine Tonne mit Fenster auszustatten. Ab und zu kommt es bei mir vor das diese randvoll ist und dann ladet wieder alles im Sauger.
Gruß Felix
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Zyklonabscheider
Hallo!
Einen Füllstandssensor sieht man oft in den Amivideos, leider bekommt man ihn nicht hier, weis jemand wie der funktioniert?
Einen Füllstandssensor sieht man oft in den Amivideos, leider bekommt man ihn nicht hier, weis jemand wie der funktioniert?
Re: Zyklonabscheider
Strubsch hat geschrieben:Also macht eine Scheibe keinen Sinn? bin ab überlegen meine Tonne mit Fenster auszustatten. Ab und zu kommt es bei mir vor das diese randvoll ist und dann ladet wieder alles im Sauger.
Gruß Felix
Hallo Felix,
ich finde die Scheibe hat Ihren Zweck nicht erfüllt und jetzt macht sie bei meiner Konstruktion ja auch keinen Sinn mehr. Alternativ kann man den oberen Saugeranschluss entfernen und von oben in den Zyklon schauen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Zyklonabscheider
Hallo Achim,
ich habe mir auch eine Holzbox gebaut. Das Material ist 22mm OSB für die Kiste, verbunden mit Lamellos und die Innenecken sind mit Silikon abgezogen. Als Deckel habe ich eine 12mm Spanplatte genommen. Wie bekommst du deine Front dicht? Mein Deckel zieht scheinbar Fremdluft. Hast du eine Dichtung eingesetzt? (Sieht nicht danach aus)
ich habe mir auch eine Holzbox gebaut. Das Material ist 22mm OSB für die Kiste, verbunden mit Lamellos und die Innenecken sind mit Silikon abgezogen. Als Deckel habe ich eine 12mm Spanplatte genommen. Wie bekommst du deine Front dicht? Mein Deckel zieht scheinbar Fremdluft. Hast du eine Dichtung eingesetzt? (Sieht nicht danach aus)
Re: Zyklonabscheider
haifisch18 hat geschrieben:Hallo Achim,
ich habe mir auch eine Holzbox gebaut. Das Material ist 22mm OSB für die Kiste, verbunden mit Lamellos und die Innenecken sind mit Silikon abgezogen. Als Deckel habe ich eine 12mm Spanplatte genommen. Wie bekommst du deine Front dicht? Mein Deckel zieht scheinbar Fremdluft. Hast du eine Dichtung eingesetzt? (Sieht nicht danach aus)
Hallo Benedikt,
ich habe den Korpus aus Multiplex gebaut und auch mit Lamellos verbunden (die Ränder ordentlich mit Leim eingestichen). Die Rückwand habe ich mit einem Falz versehen und auch gut eingekleistert. Die Front - wie Du auf den Bildern sehen kannst - ist nur mit den 6 Schrauben fixiert. Auf Silikon in den Ecken und eine Dichtung an der Frontplatte habe ich verzichtet. Ich könnte auch nicht behaupten, dass der Zyklon Fremdluft zieht.
Ich habe aber letztens irgendwo gelesen, dass auch jemand sein Zyklon aus OSB gebaut hat und Probleme mit Undichtigkeiten hat. Vielleicht ist das OSB einfach zu offenporig und nicht für einen Zyklon geeignet!?!

- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Zyklonabscheider
Das andere war ich. Ich hab heute den Deckel mal mit 8 Zwingen nach unten gehalten, dann hat alles funktioniert. Bin noch am überlegen ob ich einen neuen Deckel aus OSB
mache der dann auch einen Falz hat oder ob ich an den bestehenden Deckel einfach die 10 Kistenverschlüsse, die im Zulauf sind, dranmachen werde.
Ich hab die Kiste einmal rundum mit OSB Lack gestrichen, der soll angeblich abdichten, ist aber auch offenporig. Ich denke, wenn ich die Verbindung Deckel zu Kiste dicht bekomme, läuft alles. Ich bin ja nicht der erste der nen Zyklon aus OSB baut.

Ich hab die Kiste einmal rundum mit OSB Lack gestrichen, der soll angeblich abdichten, ist aber auch offenporig. Ich denke, wenn ich die Verbindung Deckel zu Kiste dicht bekomme, läuft alles. Ich bin ja nicht der erste der nen Zyklon aus OSB baut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zyklonabscheider
haifisch18 hat geschrieben:Das andere war ich. Ich hab heute den Deckel mal mit 8 Zwingen nach unten gehalten, dann hat alles funktioniert. Bin noch am überlegen ob ich einen neuen Deckel aus OSBmache der dann auch einen Falz hat oder ob ich an den bestehenden Deckel einfach die 10 Kistenverschlüsse, die im Zulauf sind, dranmachen werde.
Hi Benedikt,
wenns nur der Deckel ist, würde da nicht umlaufendes Fenster-Dichtungsband oder ähnliches ausreichen. Zwei Scharniere dran und einen Kistenverschluss vorne. Nur so ein Gedanke..

Gruß Wolfgang
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Zyklonabscheider
Ich hatte das Tesamol Klassik dran. Dafür hatte ich an der Kiste eine Falz in die Wände gefräst damit sich die Dichtung nicht ganz setzt. Das habe ich heute mit der Tauchsäge wieder abgebaut.
Ich muss mal kucken ob ich irgendwo Moosgummi finde. Aber die 10 Kistenverschlüsse für knapp 12€ hab ich mir jetzt eh gegönnt, sind einstellbare so das da richtig Kraft reingeht.
Ich muss mal kucken ob ich irgendwo Moosgummi finde. Aber die 10 Kistenverschlüsse für knapp 12€ hab ich mir jetzt eh gegönnt, sind einstellbare so das da richtig Kraft reingeht.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste