Ein kurzes Wort zur Dictum Zweibacken-Schleifführung.
Die gibt es aktuell bei Dictum für 17,40 Euro. Für den Einsteiger, der ein Gefühl für das Schleifen bekommen möchte, ist die völlig ausreichend. Man sollte nur beachten, dass man vor der ersten Nutzung diese "abrichten" sollte:
https://youtu.be/QBHd7x6ySSQDas habe ich bei meiner auch gemacht. Nach knapp 2 Minuten war das gegessen und die Eisen liegen plan auf.
Zum Thema "wie stelle ich schnell damit den Winkel ein?" An der Seite (ist auch schemenhaft auf dem Bild von Dictum zu sehen) sind die Angaben in mm für den 25 und 30 Grad-Winkel enthalten. Ich habe mir dafür eine Schablone gebaut. 4 MPX-Klötzchen auf einem Reststück Holz.
Man schiebt das Eisen in die Führung, das Ende des Eisens an den Klotz, die Führung dann an die Kante des Holzes. Festziehen, fertig. Das geht "schneller als mit dem MHKII".
Allerdings muss man auch das ein paar Mal gemacht haben, um den Winkel korrekt zu hinterlegen.
Wolfram Herzog hat hier die Schablone (ab 12:32 min):
https://youtu.be/tl27CMySgcINach dem Einstieg mit der Schleifhilfe von oben bin ich auf die Veritas umgestiegen. Geht perfekt. Als Stein habe ich im Moment einen Kombi-Wasserstein 3000/8000. Ohne Microfase zurzeit (auch, wenn das pipieinfach mit der Veritas ist). Stattdessen ziehe ich das Eisen nach dem 8000er mit Rot-weiss Polierpaste über einen Ledergürtel. Danach rasiere ich mir in der Regel erstmal gemütlich die Unterarme...
