Moin Leute
Von dem Werkstückhalter weiß ich auch noch nicht, was ich davon halten soll. Da gibt es ja auch noch diesen Gripper oder wie der heißt. Das Teil, was hauptsächlich für`s Sägen gedacht ist, aber auch zum Fräsen kleiner Werkstücke. Bei Gerschwitz habe ich das Teil grad nicht mehr gefunden, bin aber der Meinung, dass es das dort mal gab.
Aber hat denn keiner eine Meinung zu dem Auszug Montage-Dingens, oder hab ich`s überlesen?
Grüße, Mario!
Werkzeug-News
Re: Werkzeug-News
Uuuuups, hab es doch noch gefunden.
https://www.gerschwitz.net/micro-jig/gripper-rip-block.html
Hmmm...kost ja auch nich wenig.
https://www.gerschwitz.net/micro-jig/gripper-rip-block.html
Hmmm...kost ja auch nich wenig.
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:...Aber hat denn keiner eine Meinung zu dem Auszug Montage-Dingens, oder hab ich`s überlesen?
Grüße, Mario!
Ich habe so Rückwand-Billig-Presspappen-Platten, die fallen bei uns als Abfallprodukt an. Sauber, rechtwinkelig, 5mm stark. Diese säge ich mir kurzerhand zu, lege sie im Korpus an die Wände und kann auf die Schnittkante meinen Auszug aufsetzen. Nach dem verschrauben wird die Platte zerbrochen und kommt dahin wo sie eh hingekommen wäre, in den Mülleimer.
Das klappt super gut und kostet mich nichts, von daher ist das Auszugs-Montage-Dingens für mich kaum interessant.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkzeug-News
Hallo Klaus,
es wird annähernd so sein, das Material der Zwinge ist 4,7 mm stark. Der Mindestabstand der Schubladen zum Korpus ist immer 5 mm.
Es wird also funktionieren.
Gruß
Volker
es wird annähernd so sein, das Material der Zwinge ist 4,7 mm stark. Der Mindestabstand der Schubladen zum Korpus ist immer 5 mm.
Es wird also funktionieren.
Gruß
Volker
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:Bei YouTube habe ich glaube von Rockler ein Set gesehen für den tollen Gloubot, die Aufsätze hätten mich Interessiert.
Kenn einer von euch das Set oder weiß zumindest was ich meine?
Gruß Felix
Moin Felix
Keine Ahnung, was Du damit meinst. Mit Gloubot meinst Du bestimmt den Glübot, oder!?
Also einen Aufsatz für eine Leimflasche....hmmm ...kann ich mir grad nich vorstellen, was das von Rockler sein soll.
Grüße, Mario!
Hallo Mario und Felix,
ich denke, Felix meint die optionalen Aufsätze. Blättert mal beim Dieter durch:
https://www.feinewerkzeuge.de/leimspender.html
____________
LG
Roland
LG
Roland
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Da ist doch eine mit dabei wenn man das Ding bekommt? Die liegt zusammen mit der Tülle und dem Deckel innen drin, also auskippen bevor man Leim einfüllt 

Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:Uuuuups, hab es doch noch gefunden.
https://www.gerschwitz.net/micro-jig/gripper-rip-block.html
Hmmm...kost ja auch nich wenig.
Da hat der Micha mal was dazu geschrieben: http://michael-hild.blogspot.de/2015/12 ... .html#more
Die Aufsätze auf den Glubot hab ich, bisher schlummern die aber immer noch in der Verpackung vor sich hin. Kanten streich ich normalerweise mit dem Pinsel ein, da brauch ich keinen Aufsatz - der Leim kommt eh aus dem Leimboy. Aber vielleicht doch mal rauskramen und ausprobieren.
Gruss, Klaus
Re: Werkzeug-News
haifisch18 hat geschrieben:Da ist doch eine mit dabei wenn man das Ding bekommt? Die liegt zusammen mit der Tülle und dem Deckel innen drin, also auskippen bevor man Leim einfüllt

Ich wüsste aber trotzdem nicht, dass es dafür sowas von Rockler gibt. Aber ich habe auch nie danach gesucht.

Ich habe mir bei meiner Bestellung gleich alle Möglichkeiten vom Glübot mitbestellt (Versandkostenoptimierung). Wahrscheinlich werde ich wohl 80% davon gar nicht benutzen.

Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:Ich habe mir bei meiner Bestellung gleich alle Möglichkeiten vom Glübot mitbestellt (Versandkostenoptimierung). Wahrscheinlich werde ich wohl 80% davon gar nicht benutzen.![]()
Hab ich auch so gemacht, Ergebnis s. oben

Gruss, Klaus
Re: Werkzeug-News
Mich würde mal interessierten, welcher Hirni die Originalbezeichnung "Gluebot" mit "Glübot" übersetzt hat.
Nur weil im Deutschen ein "ue" als "ü" gedeutet werden kann? Dürfte wohl eigentlich eine Kunstbezeichnung von "Glue" und "Robot" sein, also "Leim" und "Roboter". Ich hätte es "Leimbot" oder so genannt - aber "Glübot", ich weiß nicht - da glüt doch nichts - außer man zündet das Teil an. 


Gruß Wolfgang
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste